Sponsored - Hygiene ist sehr viel mehr als «Sauberkeit»

Publiziert

Weltweit beschäftigen sich derzeit viele Unternehmen mit dem Ausbruch von SARS-CoV-2 (Coronavirus) und den Auswirkungen, die das Virus mit sich bringt. Diversey trägt nebst der aktiven Unterstützung durch die Beratung und den Verkauf von Reinigungsprodukten auch mit Fachwissen sowie mit Unterlagen zur Prävention und dem Schutz der Gesellschaft bei.

Hygiene umfasst so viel mehr als nur das sichtbare Bereitstellen von Händedesinfektionsmitteln während der Grippezeit oder das Nachfüllen der Seifenspender.
In den Blog-Beiträgen von Diversey finden Sie beispielsweise grundliegende Informationen, wie Sie das richtige Desinfektionsmittel wählen.
Hier geht’s zum Blog

Zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmen, hat sich Diversey mit den folgenden zentralen Fragen auseinander gesetzt:

Wie werden Infektionen übertragen?
Krankheitserreger können sich auf vielfältige Weise verbreiten und das Verständnis dieser verschiedenen Übertragungsmöglichkeiten wird Ihrem Personal helfen, gute Praktiken zur Infektionskontrolle anzuwenden. Coronaviren kommen in körpereigenen Sekreten vor und werden über Tröpfchen, die bis zu 2 Meter weit fliegen können, übertragen. Das bedeutet, dass die Übertragung durch Kontakt (indirekt) und Tröpfchen (direkt) erfolgen kann. Wenn infizierte Menschen niesen oder husten, können sie Keime durch winzige Tröpfchen verbreiten. Diese Tröpfchen können auf Oberflächen landen. Hände und Oberflächen, die mit Nasen- und Rachenausscheidungen verschmutzt sind, können dann die Ausbreitung der Krankheit begünstigen. Einige der Infektionen, die auf diese Weise verbreitet werden, sind:

  • Erkältung
  • Influenza
  • Norovirus

Wie können Infektionen kontrolliert werden?
Infektionen können verhindert oder kontrolliert werden, indem Gelegenheiten für eine Infektionsübertragung reduziert werden. Dies kann durch die Anwendung grundlegender Praktiken der Infektionsvorbeugung erreicht werden. Diese beginnt damit, davon auszugehen, dass jeder Mensch potenziell infektiös ist, und stets die richtigen Verfahren zu befolgen.

Handhygiene
Eine wirksame Handhygiene ist die beste Einzelmassnahme, die Sie ergreifen können, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. In Langzeitpflegeheimen treffen sich die Bewohner zu gemeinsamen Aktivitäten, wie z. B. zum Essen und bei sozialen Aktivitäten. Es wird empfohlen, dass Bewohner, Mitarbeiter, Freiwillige und Familienmitglieder ihre Hände vor und nach diesen Gruppenaktivitäten waschen oder desinfizieren, um die Verbreitung von Mikroorganismen zu reduzieren. Führen Sie beim Auftreten der unten aufgeführten Situationen bitte bewährte Methoden durch, um eine ausgezeichnete Handhygiene zu gewährleisten, wenn Sie:

  • Sehen, dass Ihre Hände schmutzig sind
  • Gerade die Toilette benutzt haben
  • Speisen zubereiten möchten
  • Gerade eine tägliche Aufgabe erledigt haben (z. B. Abfalleimer leeren)
  • In Ihre Hände geniest oder gehustet haben

Reinigung häufig berührter Oberflächen zur Risikoreduzierung

  • Durch Reinigung und Desinfektion wird das Risiko eines Ausbruchs verringert
  • Reinigen Sie alle Bereiche häufig entsprechend Ihres Standard-Reinigungsverfahrens
  • Verwenden Sie während des ganzen Tages ein Desinfektionsmittel zur gezielten Desinfektion von häufig berührten Oberflächen
  • Beseitigen Sie Verschmutzungen von Blut und anderen Körperflüssigkeiten umgehend

Bereiche mit hohem Infektionsrisiko müssen regelmässig gereinigt und desinfiziert werden, um Schutz vor einer Verbreitung von Krankheitserregern zu gewährleisten. Unter bestimmten Bedingungen können sich Krankheitserreger leichter von einem Mensch zum anderen übertragen. Dazu gehören Bereiche mit einem hohem Verkehrsaufkommen, kranken oder geschwächten Personen, häufigen Verschmutzungen oder einem allgemein niedrigen Hygienestandard.

Atemwegshygiene
Wenn jemand hustet oder niest, sollte er den Mund mit einem Einwegtuch bedecken oder die Armbeuge benutzen. Die gebrauchten Tücher müssen entsorgt werden und nach der Entsorgung der gebrauchten Tücher sollen korrekte Handhygiene-Massnahmen durchgeführt werden. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, bei Krankheit zu Hause zu bleiben, um die Gesundheit und Produktivität der übrigen Bewohner und Mitarbeiter zu erhalten.

Empfehlungen für die Wäschepflege im Falle eines Ausbruchs
Für den Waschvorgang ist die bevorzugte Option die Anwendung der thermischen Desinfektion in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich, aber die sichersten Empfehlungen* sind:

  • Thermisches Verfahren 1: 85°C für 15 Minuten
  • Thermisches Verfahren 2: 90°C für 10 Minuten
  • Thermisches Verfahren 3: 70°C für 25 Minuten

Für weitere Informationen stellt Diversey ein umfassendes Paket an Informationsmaterial für die Reinigung & Desinfektion rund um das Thema Coronavirus zur Verfügung.

Hier geht’s zum Download

* Empfehlungen der WHO (World Health Organisation)

 

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis