Bild: Hirslanden Gruppe

Erstes Spital im Grossraum Zürich mit zertifizierter Komplementärmedizin

Publiziert

Seit Dezember 2024 trägt die Klinik Hirslanden in Zürich das Zertifizierungslabel «Integrative Kliniken» für das Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin.

Das mentale und körperliche Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten spielt eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess. Ein gutes Gleichgewicht von Körper und Geist trägt nicht nur zur Stabilisierung der Gesundheit bei, sondern beschleunigt nachweislich die Genesung.

Die Kombination von Schulmedizin und Komplementärmedizin hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen. Bewährte Therapien und Technologien werden durch den ganzheitlichen Ansatz der Komplementärmedizin ergänzt, der den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet.

Vorreiterrolle in der Region

Mit diesem Wissen setzte die Klinik Hirslanden in Zürich initiale Massnahmen um: Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt auf der Geburtenabteilung und der Ausweitung der Komplementärmedizin für Patientinnen und Patienten mit allgemein inneren medizinischen Krankheitsbildern, hat sie beschlossen, in einem ersten Schritt das Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin zertifizieren zu lassen.

Seit Dezember 2024 trägt sie das Zertifizierungslabel «Integrative Kliniken» für das Fachgebiet Allgemeine Innere Medizin. Sie ist damit die erste zertifizierte Klinik im Grossraum Zürich.

Die Klinik Hirslanden hat die anspruchsvollen Anforderungen des Kriterienkatalogs des Qualitätslabels des Vereins «integrative-kliniken.ch» erfolgreich erfüllt und teilt deren Vision, allen Menschen in der Schweiz einen niederschwelligen Zugang zu einer qualitätsgesicherten, integrativen, stationären Versorgung zu ermöglichen.

Dr. med. Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter der Klinik Arlesheim und Präsident vom Verein integrative-kliniken.ch, sagt: «Wir freuen uns, mit der Klinik Hirslanden eine innovative und moderne Klinik zu unseren Institutionen zählen zu dürfen.»

Ergänzung des ganzheitlichen Continuum-of-Care-Ansatzes

Die Zertifizierung ist eine logische Ergänzung des bereits seit Jahren verfolgten Ansatzes des Continuum of Care, wonach Patientinnen und Patienten ganzheitlich in ihrer Gesundheit begleitet werden.

Marco Gugolz, Direktor der Klinik Hirslanden und Mitglied der Konzernleitung sagt: «Als zertifizierte Institution, können unsere Patientinnen und Patienten in jeder Phase ihrer Behandlung auf ein interprofessionelles Fachärzte-, Therapeuten- sowie Pflegeteam zählen, welche miteinander den individuellen Behandlungsplan jeder Patientin und jedes Patienten beraten und bestimmen. Somit profitieren unsere Patientinnen und Patienten im Rahmen ihres Aufenthalts von einem individuell auf ihre Erkrankung zugeschnittenen, integrativen Behandlungskonzept. Ich bin stolz und freue mich, dass wir dafür offiziell zertifiziert sind».

Zukunftsweisend will die Klinik Hirslanden das komplementärmedizinische Angebot auf weitere Abteilungen ausweiten, um mehreren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit auf eine stationäre komplementärmedizinische Behandlung anzubieten.

Jivita als Partnerinstitution

Die Behandlungen werden von der in der Komplementärmedizin spezialisierten und am Markt etablierten Partnerinstitution Jivita angeboten. Isabelle Bietenholz, Co-Founder und Co-CEO JIVITA sagt: «Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Behandlung zu ermöglichen, ist Teil unserer DNA und widerspiegelt unsere Vision «from sickcare to healthcare». Wir freuen uns, als Partnerinstitution der Klinik Hirslanden diese Vision weiter voranzutreiben und sind überzeugt, dass die Klinik Hirslanden eine wegweisende Rolle in der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems einnimmt.»

Nach der Zertifizierung der stationären Komplementärmedizin, geht Jivita noch einen wichtigen Schritt weiter und eröffnet am 6. Januar 2025 ein ambulantes Zentrum an der Forchstrasse 420 in Zürich. Die geografische Nähe zur Klinik Hirslanden bietet einen grossen Mehrwert für alle Patientinnen und Patienten, welche eine komplementärmedizinische Behandlung in Anspruch nehmen möchten und ermöglicht die Weiterbegleitung nach dem Klinikaufenthalt

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis