Die Traumdoktoren entlasten den Kindernotfall

Publiziert

Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Damit soll der Stresslevel von Kindern und Eltern auf Notfallstationen gemindert werden.

Die Notaufnahme ist ein von besonderer Anspannung geprägter Ort. Lange Wartezeiten aufgrund steigender Patientenzahlen und Personalrückgangs sind Faktoren, die zusätzlich zu den Hauptgründen für den Besuch der Notfallstation bei den Kindern und Eltern für einen hohen Stresspegel sorgen. Die Stiftung Theodora unterstützt die Spitäler mit der Lancierung des neuen Programms «Traum im Notfall». Die Künstler der Stiftung bieten mit ihren Besuchen, die neu auch auf fünf Notfallstationen stattfinden, noch mehr Momente der Ablenkung und Freude bei den Kindern und ihren Begleitpersonen. Gleichzeitig bieten sie dem Spitalpersonal eine helfende Hand. Die Spitäler vermelden Allzeitbesuchsrekorde auf den Notfallstationen. Laut Pädiatrie Schweiz beträgt dieser Anstieg in einigen Einrichtungen mehr als 50 Prozent. Die Gründe dafür sind vielfältig, wichtige Faktoren sind eine wachsende Bevölkerung für eine sinkende Anzahl an Kinderärzten. Zudem sind vielerorts die Notfallstationen personell unterbesetzt. Seit der Covid-Pandemie hat sich dies weiter zugespitzt. Dadurch verlängern sich die Wartezeiten – eine Quelle von Anspannung und Stress für die Eltern und Kinder. Die negativen Reaktionen von Eltern häufen sich, was das Personal zusätzlich belastet. Besonders herausfordernd ist die Lage in den Abendstunden, wenn die Kinderarztpraxen geschlossen haben.

Verkürzung der Wartezeit
Um diese Situation zu entschärfen, startete die Stiftung Theodora im letzten Jahr als Pilotprojekt das Programm «Traum im Notfall» auf dem Kindernotfall im Kantonsspital Aarau. Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Kinder, Begleitpersonen und insbesondere des Spitalpersonals weitete die Stiftung die Traumdoktorbesuche in der Zwischenzeit auf die Kindernotaufnahmen der Spitäler in Lausanne (HEL), St. Gallen, Winterthur und La Tour in Meyrin aus. Mit Musik, Zaubertricks, Seifenblasen und viel Improvisationstalent setzen die Künstler der Stiftung all ihre Talente ein, um die Wartezeiten für Kinder und Eltern gleichermassen ein wenig fröhlicher zu gestalten. Ein Lächeln huscht über die Gesichter, die Schmerzen werden vergessen, und die Zeit erscheint weniger lang, was den allgemeinen Stresspegel und die Anspannung senken. «Für mich als Mama ist es schön zu sehen, wie Levi trotz Schmerzen Spass hat und diese für einen Moment vergessen kann», bestätigt Mirjam, deren Sohn in der Kindernotaufnahme des Kantonsspitals Aarau von Traumdoktor Hüpf besucht wurde.

Unterstützung auch während der Behandlung
Zusätzlich zu ihrer Präsenz in den Wartezimmern, werden die Traumdoktoren auch in den Behandlungsräumen eingesetzt. Patrick Haberstich, Leitender Arzt Abteilung für Kinder-Notfallmedizin am Kinderspital in Aarau, betont, wie nützlich es ist, die Traumdoktoren bei möglicherweise schmerzhaften Behandlungen hinzuzuziehen: «Studien haben gezeigt, dass ein Kind weniger Schmerzen hat und weniger Schmerzmittel benötigt, wenn seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes gerichtet ist. Wir sorgen in solchen Fällen dafür, dass die Traumdoktoren diesen Kindern von Beginn der Behandlung an zur Seite stehen können.» Durch die Einbeziehung der Künstler der Stiftung wird auch ein Klima des Vertrauens geschaffen, das die Interaktion zwischen dem Kind und dem Pflegepersonal fördert – was wiederum dazu beiträgt, dass die Interventionen reibungsloser und damit schneller ablaufen.

Mögliche Ausweitung ,auf weitere Spitäler
Die bislang gesammelten Rückmeldungen sind sehr positiv, sowohl vonseiten der Familien als auch von den Spitälern. «Wir haben mittlerweile Anfragen von weiteren Spitälern erhalten, die an diesem Programm interessiert sind», kommentiert Patricia Bohle, Programmverantwortliche der Stiftung Theodora. «Wenn es unsere Ressourcen erlauben, würden wir uns sehr freuen, diese Abendbesuche künftig in mehr Spitälern in der Schweiz anbieten zu können», schliesst sie. Sämtliche Leistungen der Stiftung sind für die besuchten Spitäler und spezialisierten Institutionen kostenlos. Die Stiftung Theodora, welche in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, finanziert sich komplett durch Spenden und Unternehmenspartnerschaften.

EVENTS

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Kaderärztin / Kaderarzt Nephrologie
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Praktikum in derSuizidforschung (w/m/d)
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz
Einsatz in der Pflege – Spontanbewerbung (w/m/d)
Datum: 16.10. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis