«Die ersten Test-Ausfahrten mit dem neuen Gefährt waren sehr positiv», sagt Carlo Werdler, Physiotherapeut beim Reusspark. Die Freude am neuen Tandemvelo unter den Bewohnerinnen und Bewohner hat schnell die Runde gemacht. «Auf einmal möchten alle, die noch einigermassen mobil sind, radfahren. Früher hatten wir Mühe, die Bewohner und Bewohnerinnen für die Fitnessgeräte zu motivieren», erzählt Werdler. Das Schöne am neuen Tandemfahrrad sei, dass beide nebeneinander sitzen und so miteinander reden können.
«Fahrtwind» zeigt viele positive Effekte
Mit dem Tandemvelo werden in erster Linie die unteren Extremitäten trainiert, der Herzkreislauf angekurbelt und die Beweglichkeit aktiviert. Die Bewegung mit dem Tandemvelo hat nicht nur körperlich positive Auswirkungen, auch der Effekt auf das psychische Wohlbefinden ist spürbar. Stefanie Wendler, Leiterin Therapien betont: «Das Tandemvelo erweitert die Lebenswelt unserer Bewohner und Bewohnerinnen. Gemeinsam fahren wir mit ihnen durch die Natur, entlang von Feldern, Wiesen und Wälder. Sie haben Freude am Draussensein, der Bewegung und der frischen Luft. Wir auch. Und so erleben wir gemeinsam positive Gefühle, was uns zusätzlich motiviert».
Und dann gibt es so manch schönes Erfolgserlebnis wie dasjenige von Herrn O., der an den Folgen eines Schlaganfalls leidet. Er hat Wortfindungsstörungen. Kaum sitzt er auf dem Tandemvelo, verschwinden seine Wortfindungsstörungen und er beginnt ganz normal zu sprechen. «Er ist so glücklich auf diesem Gefährt und sagt, dass er auch bei Regen und Schnee rausgehen möchte», erzählt Gina Maillart, seine Ergotherapeutin.
Ein Einblick in das neue Tandemvelo gibt folgendes Video: