Markus Senn ist Geschäftsleiter der Swiss IT-Service Management AG. Er besitzt insbesondere technische, strategische Expertisen als Prozess-Berater und Coach.

Michael Maurer ist Geschäftsleiter der Swiss IT-Service Management AG. Er hat umfangreiche Erfahrung im Bereich IT-Service Management, von der Strategie und Beratung über die Konzeption und Realisation bis hin zu Wartung und Betrieb

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Herausforderung und Chance für die IT

Publiziert

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist der Schlüssel für moderne und erfolgreiche Patientenversorgung, denn automatisierte, effiziente Prozesse bieten Krankenhaus- und Pflegepersonal ganz neue Chancen. Beim Digital-Health-Index belegt das Schweizer Gesundheitswesen dennoch nicht die vordersten Ränge. Es besteht Handlungsbedarf, damit nicht zuletzt auch die Patienten profitieren.

Das letzte Jahr hat klar gezeigt: Das Schweizer Gesundheitssystem hat noch einen weiten Weg vor sich. Trotz Bemühungen des Bundes und der Kantone, die Digitalisierung stärker zu fördern, ist eine umfassende digitale Vernetzung von Akteuren im Gesundheitssystem und das elektronische Patientendossier noch nicht bundesweit implementiert. Eine unzureichende Digitalisierung erschwert den Schritt hin zur Automatisierung von Prozessen, denn auch hier bleiben die Möglichkeiten weitestgehend ungenutzt. Dabei bringt das Schweizer Gesundheitssystem für eine Digitalisierung gute politische und technische Grundvorausetzungen mit. Die Schweizer Gesundheitspolitik forciert mit der «Gesundheit2030 Strategie» den technologischen und digitalen Wandel. Die strategischen Grundlagen dafür sind das Resultat von Bemühung von Bund und Kantonen gleichermassen. Woran liegt es also, dass die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens eher schleppend voranschreitet?

Digitalisierung eines komplexen Systems
Das Gesundheitswesen ist ein in sich sehr komplexes System, in dem die unterschiedlichsten Akteure zusammenspielen. Unternehmen, ITAbteilung, Personal und Patienten müssen alle an einem Strang ziehen, um eine erfolgreiche Digitalisierung voranzutreiben. Als wirtschaftlicher Akteur steht das Gesundheitswesen vor der Herausforderung, bedarfsgerecht die Anforderungen der «Strategie eHealth 2.0» des Bundes umzusetzen und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Kantone und der einzelnen Einrichtungen zu berücksichtigen. Aufseiten der Mitarbeitenden herrschen häufig Bedenken bezüglich der Automatisierung von Prozessen, die ihren Arbeitsalltag stark verändern. Bei Patientinnen und Patienten bestehen gleichzeitig Ängste wegen des Schutzes sensibler Patientendaten. In beiden Fällen ist eine empathische Aufklärung über die positiven Auswirkungen von Automatisierung durch die Geschäftsleitung, aber auch durch die IT-Verantwortlichen, essenziell. Doch auch wenn Mitarbeitende und Patienten die Digitalisierung und Automatisierung befürworten, stehen die IT-Abteilungen vor weiteren Problemen. Als Köpfe und Treiber hinter der Digitalisierung verfügen sie häufig nicht über die adäquate Technik, um analoge Prozesse im spezifischen Gesundheitskontext digital abzubilden. Medizinische IT ist in manchen Bereichen im Vergleich zur konventionellen IT in der freien Wirtschaft noch nicht gleichermassen entwickelt. Oft helfen jedoch Lösungen, die in Unternehmen bereits erprobt wurden, um eine Klinik in das Zeitalter der Digitalisierung zu befördern.

IT-Service-Management als Pfeiler der Automatisierung
Wie das in der Praxis aussieht, zeigt beispielsweise das GZO Spital Wetzikon, das wir mit unserer Expertise unterstützen, um die digitale Zukunft erfolgreich zu bestreiten. Die IT-Abteilung betreut dort rund 1000 Mitarbeitende. Durch die Einführung eines IT-Service-Management-Tools unseres Partners Matrix42 erfolgt die Vergabe von Berechtigungen für beispielsweise Software wie Patienteninformationssysteme nun einfach und digital über den Servicekatalog. Das ist im Klinikalltag sehr wichtig, da Mitarbeitende oft kurzfristig zwischen Abteilungen wechseln. Mitarbeitende können zudem benötigte Software mit nur einem Klick anfragen. Die Einführung eines Service Desks bietet ein einfach zu bedienendes Ticketsystem. Für die IT-Abteilung stellt das eine enorme Entlastung dar, da sich diese durch die alltäglichen, automatisierten Vorgänge auf dringende IT-Tickets fokussieren kann. Auch die Verwaltung der rund 700 Clients und deren Inventarisierung, Softwareaktualisierung und Installation haben sich durch die Automatisierungssoftware erheblich verbessert. Zudem wird das wichtige Thema Datenschutz mit einer entsprechenden Lösung zum Kinderspiel. Eine Security- Lösung von Matrix42 garantiert bei all diesen Prozessen den Schutz von Personal- und Patientendaten.
Das grosse Ziel bei der Einführung einer ITService-Management-Lösung ist es, die IT zu entlasten und den Mitarbeitenden durch automatisierte, effiziente Prozesse mehr Raum für strategische Projekte zu bieten. Dadurch verbessert sich zum einen die Work-Life-Balance und zum anderen auch die Arbeitsqualität. Denn zufriedene Mitarbeitende sind das grösste Gut eines Unternehmens. Deshalb ist der erste Schritt einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie, die Menschen in ihrer alltäglichen Arbeit zu betrachten. Wie sehen ihre manuellen Prozesse aus? Wie können die analogen Prozesse möglichst identisch digital abgebildet werden? Denn unsere Erfahrung zeigt: Nur dann arbeiten die Mitarbeitenden auch später gerne mit den eingeführten Tools und sehen diese als eine Bereicherung.

Die grosse Chance der Digitalisierung
Die Automatisierung von Prozessen führt zu optimierten, schnelleren und sichereren Abläufen. Das liegt auch daran, dass digitale Services wie elektronische Patientenakten weniger fehleranfällig sind. Zudem erleichtert der Austausch von Patientendaten eine ganzheitliche Behandlung. Aber natürlich ist hier ein ausreichender Schutz der Daten Pflicht. Die Automatisierung bringt zu guter Letzt durch effizientere Abläufe auch wirtschaftliche Vorteile – nicht nur für die IT-Abteilung, sondern auch für die Menschen, die direkt am Patienten arbeiten. Denn diese Mitarbeitende sparen Zeit und können sich, statt auf das Führen von Excel-Listen, auf wichtigere Aufgaben– die Patientenbetreuung – fokussieren, das erleichtert ihren Arbeitsalltag und steigert die Zufriedenheit. Auch bringt Prozessoptimierung langfristig die Gesundheitsversorgung auf ein ganz neues Niveau. Denn entsprechende Software-Lösungen bringen nicht nur die analoge Welt in die digitale. Die Patienten rücken durch beschleunigte, transparente Arbeitsabläufe wieder vermehrt in den Mittelpunkt und geniessen durch die Automatisierung eine erhöhte Versorgungsqualität. Eine forcierte Umsetzung geeigneter Digitalisierungsprozesse sollte auf der Agenda jeder Gesundheitseinrichtung stehen, damit das Gesundheitswesen seine Chancen und Möglichkeiten nicht weiterhin nur punktuell ergreift. Mit dem Generationenwechsel wird sich die Digitalisierung in den nächsten Jahren zunehmend beschleunigen.

Eventhinweis
Und das Event ist am 15. September in Zürich.
https://confare.at/swiss-cio-manager-summit/#programm
Im Rahmen dieser Veranstaltung spricht unser Referent über „Mehr Zeit für die Patienten – End-to-End Service-Prozesse beim Spital Wetzikon“

Unser Referent:
Markus Hausmann-Spiess, Leiter Informatik Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
GZO AG Spital Wetzikon
Uhrzeit: 11.55 bis 12.20 Uhr

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis