Bild: USB

Universitätsspital Basel mit 50 Millionen Franken Verlust

Publiziert

Das Universitätsspital Basel schliesst die konsolidierte Jahresrechnung 2023 mit einem Verlust von rund 50 Millionen Franken trotz konstant steigendem Patientenwachstum.

Die öffentlich-rechtliche Anstalt Universitätsspital Basel (USB) verzeichnet erstmals seit Jahren einen Verlust von 45.6 Millionen Franken. Die konsolidierte Erfolgsrechnung des USB (ohne Minderheitsanteile) weist einen Verlust von 50.2 Millionen Franken aus. Dies schmälert die EBITDAR-Marge auf 2.2% (Vorjahr 6.7%). Ursachen für das negative Ergebnis sind die nicht kostendeckenden Tarife sowie die starke Teuerung in allen Bereichen, namentlich beim Strom und beim medizinischen Bedarf.

Das Universitätsspital Basel hat im Jahr 2023 erneut mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Insgesamt wurden 42’244 stationäre Aufenthalte gezählt, im Vergleich zu 41’703 im Vorjahr. Dies entspricht einer Zunahme von 1.3%. Der Zuwachs an Patientinnen und Patienten sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich sieht das USB als ein Zeichen des Vertrauens der Bevölkerung in die Qualität seiner Leistungen. Das USB ist gemäss dem Ranking von Newsweek der weltweit besten Spitäler 2024 auf dem ausgezeichneten 14. Rang.

Betriebliche Effizienz durch neue Massnahmen verbessert

Das USB hätte bereits im Verlauf des Jahres 2023 Massnahmen zur Ergebnisstabilisierung ergriffen, die nun Wirkung zeigen, so das USB. So konnte das Spital mit den Versicherern höhere Tarife verhandeln, welche einen geringen Teil der Teuerung kompensieren, und einen Vertrag zu deutlich tieferen Strompreisen abschliessen. In den ersten vier Monaten 2024 war das Resultat ausgeglichen bei wiederum einer starken Entwicklung der Leistungszahlen. Die Massnahmen zur Verbesserung der Prozesse und zum wirkungsvolleren Ressourceneinsatz werden konsequent weiterverfolgt.

Investitionen in die Mitarbeitenden und in zukunftsfähige Infrastrukturen

Das hohe Patientenaufkommen erfordere gezielte Investitionen in das Personal und in die Digitalisierung, um die Prozesse zu vereinfachen und die administrativen Arbeiten zu erleichtern. In einem schwierigen Arbeitsmarkt konnte das USB mit weiteren Investitionen in die Fachkräfte sowie mit innovativen Arbeitszeitmodellen und mit attraktiven Weiterentwicklungsmöglichkeiten das notwendige Personal halten und gewinnen. 2023 hat das USB 2% in die Lohnentwicklung investiert, inkl. abgestuftem Teuerungsausgleich von 1.5%. Das USB beschäftigte im letzten Jahr 8183 Personen aus fast 100 Nationen. Mit diesen Investitionen sorge das USB dafür, dass in unserer Region in ausreichender Zahl Fachkräfte ausgebildet werden, die im Gesundheitswesen der Zukunft benötigt werden.

Für die Gesundheitsversorgung der Region ersetzt das USB im Generationenprojekt Campus Gesundheit das Klinikum 2 aus den 1970er-Jahren mit zeitgemässen Infrastrukturen. Die heutige Medizin erfordere immer mehr interdisziplinäres Arbeiten; mit dem Neubau würde diese Zusammenarbeit deutlich vereinfacht. Der Neubau Klinikum 2 Phase 1 (Turm) wurde im Januar 2024 lanciert und soll bis Ende 2030 bereitstehen.

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit dem bedarfsgerechten Versorgungsmodell

Das USB steht in der Gesundheitsversorgung nicht allein mit einem negativen Ergebnis da. Die Situation ist Ausdruck des massiven finanziellen Drucks, unter welchem die Spitäler und ihr Personal stehen, um die optimale und optimierte Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Das USB will als Antwort darauf die mit den Partnern regional abgestimmte Versorgung gezielt weiterentwickeln. Die Gesundheitsversorgung muss gemäss den Patientenbedürfnissen progressiv gestaltet werden: Die Grundversorgung erfolgt wohnortnah, komplexe Notfälle und spezialisierte bis hochspezialisierte Versorgung müssen in einem entsprechend konzentrierten Setting stattfinden, damit sie den qualitativen Ansprüchen genügen. Dieser Weg führt über Kooperationen und Partnerschaften unter den Leistungserbringern. Nur so könne der notwendige Strukturwandel sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für das ärztliche und das Gesundheitspersonal sinnvoll und ohne negative Nebenwirkungen bewerkstelligt werden, so das USB.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis