Im Zuge dieses Umzugs wird auch die operative Gesellschaft der Klinik Pyramide am See per Ende 2024 in die Privatklinik Bethanien integriert. Mit dieser Konzentration der beiden Zürcher Traditionskliniken an einem Standort wird sich die Anzahl Einrichtungen des Swiss Medical Network von 21 auf 20 Spitäler verringern.
Das Zusammenlegungsprojekt und der Umzug der Klinik Pyramide an den Zürichberg wurde über einen längeren Zeitraum geplant. Um moderne Strukturen und effiziente Prozesse zu schaffen, ist zudem eine Erweiterung der bestehenden Gebäude der Privatklinik Bethanien sowie ein Neubau zwischen Hinter- und Restelbergstrasse geplant. Swiss Medical Network erwartet, dass sich der Miet- und Verwaltungsaufwand durch die Transaktion um bis zu CHF 2 Millionen pro Jahr verringern und die Margen entsprechend positiv beeinflussen wird.
Das Gebäude der Klinik Pyramide muss – nach 60 Jahren Nutzung – ab dem Jahr 2025 renoviert werden. Dem Ferrohaus von Stararchitekt Justus Dahinden, das heute denkmalgeschützt ist, stehen umfangreiche und aufwändige Sanierungsarbeiten bevor.
Direktor Glen George ist bereits heute als verbindendes Element für beide Spitäler verantwortlich und koordiniert die schrittweise Zusammenführung. Mit der endgültigen Zusammenlegung an einem Standort wird die Stärke dieser Allianz weiter ausgebaut.
Die letzte Operation in der Klinik Pyramide wird nach heutigem Stand am 29. November 2024 durchgeführt.