Ambitionen und Handlungsfelder des HFR in Bezug auf Nachhaltigkeit. Abb. HFR

Zusammensetzung der NH-Kommission. Abbildung: HFR

Der Prozess zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie am HFR

Publiziert

Das Freiburger Spital HFR verabschiedet seine erste umfassende Nachhaltigkeitsstrategie mit neun Handlungsfeldern und mittelfristigen Zielen. Der Projektleiter Clemens Lang erläutert den Prozess.

Das Gesundheitswesen hat nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit. Wie Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, ist es für 5 bis 6 Prozent des Nationalen CO2-Fussabdrucks verantwortlich(1). Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung in der letzten Zeit auch im Gesundheitswesen an Bedeutung gewinnen.

So hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften zwei Positionspapiere zur Nachhaltigkeit und Umwelt des Gesundheitssystems in der Schweiz verfasst (2) und auch die FHM hat sich insbesondere mit dem Klimawandel beschäftigt (Bereits in den vergangenen Jahren wurde die Nachhaltigkeit in einzelnen Bereichen (Infrastruktur, Abfälle, Lebensmittelversorgung) zum Teil auf Initiative engagierter Mitarbeitenden in etlichen Schweizer Spitälern thematisiert und berücksichtigt.

Einzelne Universitätsspitäler (z.B. Basel und Genf) sind dabei bereits umfassend aktiv. Doch ab Ebene der Kantonsspitäler ist die Nachhaltigkeit in der Regel nicht strukturell und systematisch verankert. So war es bis vor einem Jahr auch beim Freiburger Spital (HFR) der Fall.

Es gibt zwar beachtliche Erfolge im Bereich der Infrastruktur – so konnte der gesamte Energieverbrauch von 2017 bis 2021 um eindrückliche 36 Prozent gesenkt werden – aber andere Bereiche wurden nur sporadisch angegangen.

Erarbeitung einer Strategie ab Herbst 2021

Dies änderte sich als der Kanton Fribourg im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie weitgehende auf der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen basierende Zielsetzungen beschloss. So erhielt das HFR die Vorgabe, eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten.

Mit dieser Aufgabe wurde ich im Herbst 2021 als Experte Umwelt und nachhaltige Entwicklung zu 50 Prozent angestellt. Natürlich musste ich mich zuerst einmal orientieren und mit den Verantwortlichen der verschiedenen Abteilungen und der vier Standorte Kontakt aufnehmen. Bald nutzte ich diese Kontaktaufnahmen, um Informationen über den Stand der Aktivitäten und die vorhandenen Daten und Prozesse zu erheben.

Um die Beteiligung aller Direktionen und der wichtigen Stabstellen strukturell zu verankern, wurde im Februar 2022 eine Nachhaltigkeitskommission gebildet (siehe Grafik). Workshop zur Priorisierung In dieser Kommission haben wir – nach einer grundsätzlichen Einführung in die Nachhaltigkeitsthematik – unser grundlegendes Verständnis von Nachhaltigkeit, drei langfristige Ambitionen, unsere Nachhaltigkeitspolitik sowie neun Handlungsfelder festgelegt.

Wichtig dabei war es, die Nachhaltigkeit in ihren drei Dimensionen – Umwelt, Soziales, Wirtschaft – übergreifend zu verstehen und einen systematischen, auf einem Managementsystem basierenden Ansatz (Umweltmanagementsystem ISO 14001:2015) zugrunde zu legen. Weiterhin war es wichtig, dass wir uns in Auswahl und Priorisierung der Themen an internationalen Bezugsrahmen und Standards orientierten. Dazu nahmen wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen(4) und führten im Rahmen eines Workshops eine Priorisierung für das HFR durch.

Im Prinzip eine Organisationsentwicklung

Danach begannen wir in Kleingruppen die fachlichen Diskussionen über Inhalte und Kontexte der einzelnen Handlungsfelder und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen zu führen. Eine Recherche existierender Studien und zugänglicher Informationen brachte interessante Inhalte zutage, wie zum Beispiel die vergleichsweise bedeutsamen Klimawirkungen von Anästhesiegasen oder die Tatsache, dass die grössten Umweltauswirkungen des Gesundheitswesens in den vorgelagerten Prozessen der Wertschöpfungskette zu finden sind.

Natürlich traten in den Diskussionen auch diverse Zielkonflikte zwischen den unterschiedlichen Nachhaltigkeitsdimensionen zutage, wie zum Beispiel, dass ein zu effizienter Umgang mit Ressourcen und Personal, die Resilienz des Spitals im Krisenfall schädigen kann, beispielsweise dadurch, dass ungenügende Notfallkapazitäten vorgehalten werden; dass medizinische Einwegprodukte zwar hygienischer und logistisch vorteilhaft sind, aber hinsichtlich Ressourcenverbrauch und Abfall grössere Umweltauswirkungen haben; dass eine starke Automatisierung, etwa im Pflegebereich, für die Umsetzung einer konsequenten, sinnvollen Modernisierung der Organisationsstruktur unabdingbar ist, aber unter Umständen zulasten einer persönlichen Betreuung der Patientinnen und Patienten gehen kann und dass Digitalisierung nicht automatisch zu Einsparung von Materialien und Energie führt.

Spätestens hier wurde klar, dass die Umsetzung einer integriert verstandenen Nachhaltigkeit, welche insbesondere die soziale und wirtschaftliche Dimension und die Zukunftsperspektive einbezieht, nichts anderes als eine Organisationsentwicklung darstellt.

Definition von 18 Zielen

Andererseits war es in dieser Phase wichtig, einen Überblick über die bereits in verschiedenen Themenbereichen bestehenden Projekte und Aktivitäten im Spital zu gewinnen und sie bei der Entwicklung der NH-Strategie zu berücksichtigen. Mit diesen Schritten wurde die Basis für den letzten Schritt gelegt: In bilateralen Gesprächen und in der Kommission wurden zuletzt die 18 Nachhaltigkeitsziele, inklusive Kennzahlen, für das HFR definiert.

Das wichtigste Ziel im Umweltbereich ist die Senkung der eigenen CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 um 50 Prozent. Weitere Ziele betreffen die Mobilität, die Festlegung von umfassenden Nachhaltigkeitskriterien in der Beschaffung, die Reduktion von Food Waste und Fleischkonsum sowie die Verringerung der in der KVA verbrannten Abfälle. Der Ausbau bestehender Massnahmen zu einem systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit und die Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung im Kanton Freiburg bilden wichtige Ziele der sozialen Dimension.

Bei der ökonomischen Dimension sind namentlich die Aufenthaltsdauer und die Rehospitalisationsrate Gradmesser für eine nachhaltige Versorgung. Zudem sollen u. a. ein integriertes Managementsystem und Dokumentenmanagement eingeführt sowie eine partizipative Arbeits- und kontinuierliche Verbesserungskultur geschult und umgesetzt werden.

Die komplette Strategie «Nachhaltige Entwicklung» kann von der Homepage des HFR heruntergeladen werden (5). Die soweit abgeschlossene Nachhaltigkeitsstrategie wurde im August und September dem Direktionsrat und dem Verwaltungsrat vorgelegt und wurde von beiden Gremien mit geringfügigen Änderungen beschlossen.

Ein entscheidender Grund für die reibungslose Annahme war aus meiner Sicht, dass die meisten Leitungen der Direktionen während des Strategieprozesses bereits in der Kommission vertreten waren. Im November 2022 konnte dann die neue Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen einer Pressekonferenz (6) in Verbindung mit der Verleihung des Gold-Zertifikats durch die Energiestiftung Fribourg für aussergewöhnliche Energieeinsparungen in den vergangenen Jahren, sowie mit einer Information über die Vorbereitungen des HFR auf eine eventuelle zukünftige Energiemangellage, vorgestellt werden.

Nachdem Strategie und Ziele formuliert sind, geht es in den nun kommenden Jahren darum, diese umzusetzen. Wir haben für jedes Ziel eine Reihe von Massnahmen definiert, welche zu dessen Verwirklichung beitragen. Jährlich werden wir in Zukunft in einem internen Management-Review die Zielerreichung bewerten und die Öffentlichkeit im Rahmen unseres Jahresberichtes und später auch im Rahmen eines eigenen Nachhaltigkeitsberichtes über die erreichten Resultate informieren.

Fazit: Erfolgsfaktoren für die Erstellung der Nachhaltigkeitsstrategie

  • Persönliche Kontakte mit allen Schlüsselpersonen aufnehmen
  • Sich Zeit nehmen, die Nachhaltigkeit zu erklären und diese in Bezug mit den Tätigkeitsgebieten der jeweiligen Personen setzen
  • Alle Direktionen einbeziehen
  • Die Direktionsleitungen müssen bei der Strategieentwicklung massgeblich beteiligt sein
  • Die Vorgehensweisen und Themen anderer Spitäler kennenlernen und sich davon inspirieren lassen
  • Bereits bestehende nachhaltigkeitsbezogene Projekte und Aktivitäten im Spital kennenlernen und diese in Bezug zur NH-Strategie setzen.

Quellen: (1) Keller et al., From bandages to buildings: Identifying the environmental hotspots of hospitals, Journal of Cleaner Production 319 (2021) 128479 (2) SAMW, Nachhaltige Entwicklung des Gesundheitssystems (2019); Umweltbewusste Gesundheitsversorgung in der Schweiz (2022) (3) FHM, Planetary Health – Strategie zu den Handlungsmöglichkeiten der Ärzteschaft in der Schweiz zum Klimawandel (4) Sustainable Development Goals, UNO (5) www.h-fr.ch/de/ueber-uns/nachhaltigkeitsstrategie (6) Pressemitteilung unter www.h-fr.ch/de/medien/ medienmitteilungen/das-hfr-stellt-seine-nachhaltigkeits strategie-und-seine-energiesparmassnahmen-vor

Autor

Dr. phil. nat. Clemens Lang arbeitet seit Oktober 2021 zu 50 Prozent als Experte für Umwelt und nachhaltige Entwicklung am Freiburger Spital (HFR). Seit über 10 Jahren führt er daneben selbstständig Mandate im Bereich Nachhaltigkeitsberatung, Teambildung, Organisationsentwicklung sowie Einzelcoaching im Rahmen seiner eigenen Firma Phönix Dr. Clemens Lang (www.phoenixcoaching.ch) durch.

EVENTS

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

JOBS

Datum: 04.06. 2023Ort: Tschugg
Datum: 04.06. 2023Ort: Rheinfelden
Datum: 03.06. 2023Ort: Kiel
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Göritz
Datum: 03.06. 2023Ort: Zeitz
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankenthal
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt am Rübenberge
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Aurich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Weinheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Kappeln
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Potsdam
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wittlich-Land
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Nettetal
Datum: 03.06. 2023Ort: Elsteraue
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wuppertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Plochingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rodgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Langenhagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Niebüll
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen an der Steige
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagenow
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Norderstedt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Gangelt
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Arnstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gütersloh
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Kernen
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Peter-Ording
Datum: 03.06. 2023Ort: Schweinfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbad Heiligenstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Friedrichshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Michendorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Gelsenkirchen
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nümbrecht
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Bochum
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Tübingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Korneuburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Wendel
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Herten
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Göttingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Verden
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Neunkirchen am Brand
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Montabaur
Datum: 03.06. 2023Ort: Leer
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Übach-Palenberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Gunzenhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hamwarde
Datum: 03.06. 2023Ort: Gera
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Schwartau
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Liebenstein
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Greven
Datum: 03.06. 2023Ort: Haßloch
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Spirkelbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Schnaudertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Heidelberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Sonneberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanau
Datum: 03.06. 2023Ort: Kaiserslautern
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Leipzig
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbronn
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gerolzhofen
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Gifhorn
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Ingelheim am Rhein
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Lüdenscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Kirchheim unter Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Möckmühl
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Würzburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Solingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Darmstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Bingen