Bildlegende: Der Lenkungsausschuss des Gesundheitsnetzes Emmental mit dem Co-Präsidium von «gesund i. e.»: André Burger, Geschäftsleiter des Zentrums Schlossmatt Region Burgdorf, Regula Feldmann, CEO Spital Emmental; Patrik Walter, Co-Präsident gesund i. e.; Cornelia Steinmann, Co-Präsidentin «gesund i. e.», und Claudia Sommer, Geschäftsleiterin Spitex BurgdorfOberburg.  Bild: ZVG 

Emmentaler Gesundheitsdienstleister gründen das «Gesundheitsnetz Emmental»

Publiziert

Die Gesundheitsversorgung im Emmental rüstet sich für die Zukunft: Das Spital Emmental, regionale Spitex-Organisationen und zahlreiche Langzeitpflegeinstitutionen haben gestern das «Gesundheitsnetz Emmental» gegründet.

Am 27. November haben sich das Spital Emmental, sämtliche Spitexorganisationen in der Region und acht Langzeitpflegeinstitutionen formell zum «Gesundheitsnetz Emmental», unter dem Dach des Vereins gesund i. E. zusammengeschlossen. Mit dieser Vernetzung wollen sie gemeinsam eine integrierte und koordinierte Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Emmental sicherstellen.

Durch die enge Zusammenarbeit und gezielte Abstimmung ihrer Angebote möchten die Beteiligten die Gesundheitsversorgung konsequent auf die Lebenssituationen und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ausrichten. Ebenfalls Teil des Gesundheitsnetzes Emmental sind zudem die Post Sanela Health AG und die Berner Fachhochschule.

Die Post Sanela Health AG gewährleistet dabei die Einbindung des Elektronischen Patientendossiers (EPD) in den Patientenpfad. Die Berner Fachhochschule ist nebst der Lehre stark auf die Forschung im Gesundheitsbereich fokussiert. Das Projekt care@home wird dabei auch im Emmental eine wichtige Rolle spielen.  

Stärkere Vernetzung für eine bessere Gesundheitsversorgung

Mit der formellen Gründung des Netzwerks und der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung haben sich die Partner verpflichtet, ihre Leistungen künftig stärker zu koordinieren. Regula Feldmann, CEO des Spitals Emmental betont die Notwendigkeit einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit: «Angesichts der heutigen Rahmenbedingungen können wir es uns nicht mehr leisten, dass jede Organisation nur für sich selber schaut. Wir müssen den Patientenpfad über die ganze Region betrachten, von der Geburt bis zum Tod, und unsere Angebote optimal aufeinander abstimmen. Eine solche Zusammenarbeit kommt der gesamten Bevölkerung zugute. Zudem erhöhen wir die Arbeitsplatzattraktivität und sichern Arbeitsplätze.»

Patrik Walther, Co-Präsident des Vereins gesund i. E., unterstreicht diese Haltung: «Die im Emmental ansässigen Leistungserbringer nehmen das Heft in die Hand und legen den Fokus auf eine zukunftsgerichtete Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Die Patientinnen und Patienten sollen effizient die jeweils notwendige Behandlung erhalten können. Dazu braucht es diesen Schulterschluss.»  

Auch die Spitex-Organisationen sind der Überzeugung, dass nur eine engere Zusammenarbeit aller Leistungserbringer die Versorgung der gesamten Emmentaler Bevölkerung sicherstellen kann, sagt Claudia Sommer, Geschäftsleiterin Spitex Burgdorf-Oberburg: «Für die Spitex-Organisationen ist die vernetzte Zusammenarbeit aller Versorgungspartner zentral. Je koordinierter und verbindlicher diese  Zusammenarbeit erfolgt, umso effektiver, effizienter und nachhaltiger kann ambulant gepflegt werden.»  

Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam meistern

Das «Gesundheitsnetz Emmental» richtet sich auf künftige Herausforderungen und Veränderungen im Gesundheitswesen aus, die durch die Gesundheitsstrategie des Kantons Bern für die Jahre 2020–2030 vorgegeben werden. Der geplante Übergang zu vier Spitalregionen im Kanton Bern wird tiefgreifende Auswirkungen auf die regionale Gesundheitsversorgung haben.

Mit dem Gesundheitsnetz Emmental möchten die Leistungserbringer sicherstellen, dass eine bestmögliche Versorgung der Emmentaler Bevölkerung auch unter veränderten Rahmenbedingungen gewährleistet bleibt.  «Das Gesundheitsnetz Emmental bildet die Grundlage für die koordinierte und dringend nötige Verbesserung der Zusammenarbeit unter allen Akteuren im Gesundheitswesen. Die Optimierung des Patientenpfades – wer ist wo am besten betreut –, die Minimierung des administrativen Aufwands durch einen höheren Digitalisierungsgrad und der effiziente Einsatz der knappen Personalressourcen sind anzugehende Punkte. All dies trägt zu einer nachhaltigen und finanzierbaren Versorgung bei», so André Burger, Geschäftsleiter des Zentrums Schlossmatt Region Burgdorf.

Aufbau und Entwicklung

Die im «Gesundheitsnetz Emmental» vertretenen Gesundheitsdienstleister engagieren sich unter dem Dach des Vereins gesund i. E, der sich bereits seit Jahren konsequent für die Vernetzung im Gesundheitsbereich einsetzt. Ein Lenkungsausschuss, in dem alle beteiligten Parteien vertreten sind, übernimmt den Aufbau und die Entwicklung des Gesundheitsnetzes. Nach der Aufbauphase soll das Projekt für alle in der Region ansässigen Gesundheitsdienstleistenden und ihre Partner geöffnet werden.

Bereits jetzt sind Hausärztinnen und Hausärzte im Rahmen von gesund i. E. in das Projekt eingebunden; diese Anzahl soll künftig erhöht werden.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 22. Februar 2025

Ort: Basel (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis