Die öffentliche Spitex soll regional wachsen, aber nicht um jeden Preis

Publiziert

Am 1. Spitex-Forum Region Pfannenstiel diskutierten über 120 Branchenvertreter und Entscheidungsträger die Zukunft der Spitex

Die Spitex Pfannenstiel, Teil der Zollinger Stiftung, lud erstmals zu einer Fachtagung über die Zukunft der Spitex auf die Forch. Die Qualität der Teilnehmenden zeigte, dass die Fachinformation und der Austausch zum Thema offensichtlich einem echten Bedürfnis entsprechen. Der Kanton war mit dem neuen Chef des Amts für Gesundheit, Jörg Gruber, vertreten. Referate aus der Praxis und Gedanken des bekannten Publizisten und Altersphilosophen Ludwig Hasler lieferten Inputs, welche die politischen Entscheidungsträger auf Stufe Zürcher Städte und Gemeinden sicherlich bestärken, ihre Spitex-Entscheidungen nicht nur politisch, sondern auch fachlich abzustützen.

2023 fand eine Trendumkehr statt: Die privaten Spitex-Organisationen verrechneten mehr Stunden als die Spitex der Städte und Gemeinden. «Diese Entwicklung muss uns zu denken geben», erklärte Tobias Diener, Direktor der Zollinger Stiftung, anlässlich des 1. Spitex-Forums Region Pfannenstiel. Der grosse Saal des Pflegezentrums Forch war bis auf den letzten Platz besetzt. Über 120 Teilnehmende der Spitex-Branche aus dem ganzen Kanton Zürich, zahlreiche Entscheiderinnen und Entscheider auf Stufe Gemeinde- und Stadtrat sowie Verwaltung nahmen an diesem ersten regionalen Austausch auf Einladung der Spitex Pfannenstiel teil. Claudius Holinski, Leiter der Spitex Pfannenstiel, übernahm die Gastgeberrolle an diesem Nachmittag.

Derzeitige Entwicklung belastet Städte und Gemeinden finanziell stark

Spitex-Einsätze unter 35 Minuten, so analysierte Tobias Diener, seien für die beauftragten Spitex-Organisationen nicht kostentragend. Das Wachstum der privaten Spitex findet in erster Linie im Betreuungsbereich und bei längeren Spitexeinsätzen statt, weil sie im Gegensatz zur öffentlichen (beauftragten) Spitex Schwergewichte setzen dürfen. «Unsere Spitex Pfannenstiel und alle anderen beauftragten Spitex-Organisationen müssen von Gesetzes wegen die ganze Bandbreite von der Verabreichung eines Medikaments bis zur umfassenden Versorgung nach einem Spitalaufenthalt abdecken. Diese Zweiteilung der Marktteilnehmer ist nicht nachhaltig und führt zu einer stark ansteigenden finanziellen Mehrbelastung der Städte und Gemeinden», warnte Tobias Diener.

Béatrice Mast, CEO von Dovida Schweiz (ehemals Home Instead), bestätigte die Aussagen von Tobias Diener. Sie diskutierte unter der Leitung von Michael Kaspar, Chefredaktor des Zürcher Oberländer, mit Nathalie Möckli, Institut für Pflegewissenschaften der Universität Basel, Pia Baur-Manzetti, Präsidentin des Spitex-Verbands Kanton Zürich und Tobias Diener die Zukunftsaussichten für die Spitex-Landschaft.

Ohne Spitex-Zusammenschlüsse dürften Kosten weiter steigen

Aus der Sicht einer wissenschaftlichen nationalen Spitex-Studie rief Nathalie Möckli die Teilnehmenden auf, mehr noch auf Innovationen in den Versorgungsmodellen zu setzen. Denn die steigenden Demenz-Raten und die Häufung der psychischen Erkrankungen führten zu mehr Betreuungsbedarf im Spitex-Bereich. Für Pia Baur gibt es zu viele schwarze Schafe bei den privaten Spitex-Organisationen, welche die notwendige Qualität nicht erbringen. Nur wenn strenger kontrolliert würde, herrschte für alle Spitex-Organisationen wieder gleichlange Spiesse. Für Tobias Diener stellt sich schliesslich die Frage, ob der Kanton noch mehr in Richtung Regulierung drücken solle oder ob eine Stärkung der öffentlich-beaufragten Spitex-Branche über mehr Zusammenarbeit der Weg sei. Seiner Meinung nach dürften weitere Zusammenschlüsse von beauftragten Spitex-Organisationen folgen. Dabei müsse aber immer sorgfältig abgewogen werden, was und wie zusammengeführt werde. Und es müsse freiwillig-selbstbestimmt geschehen.

Mehr Mut zur integrierten Versorgung

Einer seiner ersten öffentlichen Auftritte als neuer Chef des kantonalen Amts für Gesundheit hatte Jörg Gruber. In seinem Referat lieferte er einen Überblick über die Spitex im Kanton Zürich und die Rahmenbedingungen. Stephan Pahls, erfahrener Spitalmanager und Experte, forderte in seinem Beitrag mehr Mut zu einer integrierten Versorgung, auch an der Schnittstelle zwischen Spitälern und Spitex-Versorgung. Als Beispiel diente ihm das Konzept von Hospital@Home, welches einem dem Spital vergleichbare Pflegeleistung zum Patienten nach Hause bringt. Ohne Spitex, so Pahls, hätten solche kostendämpfenden Ansätze keine Chance.

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis