Schaerer Coffee Soul mit «Select»-Konzept: Mix & Match für höchste Individualität

Publiziert

Neues Design, zwei Modelle, zahlreiche Ausstattungsmöglichkeiten und drei Benutzeroberflächen bietet Kunden grösste Flexibilität.

Die Schaerer Coffee Soul mit „Select-Konzept“ ist ideal für die hochwertige Kaffeeversorgung in Spitälern oder Seniorenresidenzen geeignet. Das Konzept der neuesten Maschine im Schaerer-Portfolio basiert auf der Grundidee, technische Ausstattung, Benutzerführung und Farben unabhängig voneinander zu kombinieren und lässt sich somit äusserst flexibel an die jeweiligen Kundenanforderungen anpassen. Die zwei Modelle Schaerer Coffee Soul 10 und Schaerer Coffee Soul 12 bieten Kunden einen schnellen Konfigurationseinstieg für die massgeschneiderte Maschinenkonfiguration in enger Zusammenarbeit mit den Experten des Schweizer Kaffeemaschinenherstellers Schaerer.

Mehr Freiheit dank «Select»-Konzept
Während die Schaerer Coffee Soul 10 mit 10,4-Zoll Display bei der Bedienung durch Personal – beispielsweise in der Cafeteria – punktet, glänzt die Schaerer Coffee Soul 12 mit videofähigen 12,1-Zoll-Display in der Selbstbedienung durch Gäste, zum Beispiel in der Personalkantine oder als Selbstbedienungskonzept im Rahmen einer Kaffeeinsel. Dank des «Select»-Konzepts richten sich die technischen Features exakt an den Bedürfnissen des Kunden und seinem Geschäftsmodell aus – von der Ausstattung mit bis zu drei Mühlen und bis zu drei Boilern über einen zusätzlichen Heißwasserauslauf für Tee und andere Getränke bis zur «Hot & Cold»-Technologie für kalte Kaffeespezialitäten oder der Sirupstation «Flavour Point». Unabhängig davon, ob der Kunde sich für die Schaerer Coffee Soul 10 oder 12 entscheidet, Designelemente in verschiedenen Farben wie Kupfer, Rot, Braun oder Grün, die optionale Edelstahlfront und das Beleuchtungskonzept erlauben, die Optik nach eigenen Vorlieben bzw. harmonisch zum Einrichtungskonzept des Betriebs zu gestalten. Abgerundet wird das Bedienkonzept bei beiden Modellen durch das brillante User Interface, dessen Benutzeroberfläche hinsichtlich Design und Menüführung komplett neugestaltet wurde.

Neues Bedienkonzept erhöht Nutzererlebnis …
Ziel war es, die Benutzeroberfläche so zu gestalten, dass sie die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereiches optimal erfüllt sowie das Nutzererlebnis dank einfachster Bedienung erhöht. Dafür wurde das GUI (Graphical User Interface) komplett neugestaltet und die Darstellung von Getränken sowie die Menüführung an den häufigsten Bediensituationen – Selbstbedienung, Office, Zubereitung durch Personal ­– ausgerichtet.

… bei der Selbstbedienung
Der Bedienmodus „Gäste-Modus“ für die Selbstbedienung zum Beispiel im Speisenraum von Spitälern, bei der Stockwerksversorgung in Seniorenresidenzen oder im To-Go-Umfeld der Cafeteria, ist besonders anwenderfreundlich: Die Gäste können ähnlich wie auf ihrem Tablet oder Smartphone durch das Menü wischen und werden intuitiv bei der Zusammenstellung ihres Lieblingskaffees durch ihre Optionen geführt. Darüber hinaus bietet der Betriebsmodus „Favoriten-Modus“ Kurzbefehle, mit denen sich regelmässig wiederkehrende Benutzer ihr Getränk schnell zusammenstellen können. Dieser Bedienmodus ist beispielsweise auch perfekt für die Personalkantine geeignet.

… bei der Zubereitung durch Personal
Die Bedienung der Schaerer Coffee Soul im „Personal-Modus“ richtet sich an den Anforderungen von Einsatzbereichen aus, bei denen die Kaffeespezialitäten durch das Personal zubereitet werden. Für schnelles, prozesssicheres Arbeiten lassen sich beliebte Getränke voreinstellen und weitere Kaffeespezialitäten in nur wenigen Schritten auf dem GUI im Handumdrehen zubereiten. Damit können auch wenig erfahrenen Mitarbeitende nach einer kurzen Einführung effizient mit der Schaerer Coffee Soul mit «Select»-Konzept arbeiten.  

Zubereitung und Bezahlung via Smartphone
Werden die Kaffeespezialitäten in Selbstbedienung angeboten, beispielsweise im Speisenraum des Spitals oder an der Coffee-To-Go-Station im Umfeld der Cafeteria, spielen neben idealer Ausstattung, einfacher Bedienung und hoher Getränkequalität auch Hygiene und Komfort eine wichtige Rolle. Für die Umsetzung kontaktloser Zubereitungs- und Bezahlprozesse stehen drei leistungsfähige neue Features zur Verfügung.

QR-Code scannen und bezahlen
£Die Schaerer Digital Payment Solution erleichtert insbesondere dort die Abwicklung des Bezahlprozesses, wo Kaffeespezialitäten im Selfservice verkauft werden. Nach der Auswahl des Getränks erscheint auf dem Touchdisplay der Kaffeemaschine ein QR-Code, den der Gast via Smartphone scannt und so den Bezahlprozess einleitet. Ist die Bezahlung abgeschlossen, startet die Zubereitung der ausgewählten Kaffeespezialität. Das flexible Framework der Schaerer Digital Payment Solution erlaubt dabei die Anbindung an gängige Payment-Systeme. Als Standard sind unter anderem Schnittstellen zu AliPay, WeChatPay und zum in der Schweiz beliebten Twint integriert, weitere Anbieter oder individuelle Lösungen werden auf Kundenwunsch umgesetzt. Da die Schaerer Digital Payment Solution zudem integraler Bestandteil der Kaffeemaschinen-Software ist, wird kein externes Terminal für den Bezahlprozess benötigt. Dies erspart somit Mehrkosten und Aufwand für die Anbindung von Zahlungsterminals sowie für Verträge mit Drittanbietern. Nutzt der Betreiber eine eigene App oder wird ein Scanner angebunden, ist das digitale Spielfeld noch grösser – von der Getränkekreation in der App durch den Kaffeeliebhaber bis zur Umsetzung von Kundenbindungsprogrammen, die auf Bonussystemen oder Gutscheinen basieren.

QR-Code scannen und zubereiten
Für eine kontaktarme Zubereitung der Kaffeespezialitäten bietet Schaerer als neues optionales Feature die „2nd Screen"-Option an. Voraussetzung ist, dass die Maschinen mit der Telemetrielösung Schaerer Coffee Link vernetzt sind. Die „2nd Screen"-Option erlaubt, die Zubereitung von Getränken vom eigenen Smartphone aus zu starten. Dafür erscheint auf dem Display der Kaffeemaschine ein QR-Code. Der Endkunde muss diesen mit dem Smartphone scannen und er erhält die verfügbaren Kaffeespezialitäten angezeigt. Per Tipp auf das Smartphone startet der Zubereitungsprozess. Ein Plus für den hygienischen Betrieb ist zudem der optional erhältliche automatisch höhenverstellbare Auslauf „Touchless Outlet. Abhängig von der ausgewählten Kaffeespezialität fährt er auf die dafür optimale Ausgabehöhe und muss nicht manuell justiert werden.

www.schaerer.com

Schaerer AG
Die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz im schweizerischen Zuchwil gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer professioneller Kaffeemaschinen. Als Traditionsunternehmen mit langjähriger Geschichte steht die Marke Schaerer für Schweizer Werte verbunden mit tiefgreifendem Kaffeewissen. Diese Markeneigenschaften bringt das Unternehmen im Claim des Unternehmenslogos „swiss coffee competence“ zum Ausdruck und lebt sie gleichermassen bei der Produktentwicklung wie im Coffee Competence Centre, dem Schaerer eigenen Kaffeekompetenz- und Schulungszentrum in Zuchwil. Weiterhin zeichnet sich Schaerer durch ausserordentliche Flexibilität mit dem Leitgedanken „We love it your way“ aus – sei es in Bezug auf Kundenanfragen, kundenspezifische Produkte, Grossaufträge oder auch bei dem Portfolio, das den Kunden vielfältige, individuelle Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Kundennah und mit umfassendem Kaffeewissen unterstützt Schaerer Kunden jeder Grösse weltweit dabei, ihren Gästen höchsten Kaffeegenuss in der Tasse zu bieten.

Seit 2006 ist Schaerer Teil der WMF Group und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern. Alle B2B-Marken der Gruppe sind unter dem Vertriebsdach „SEB PROFESSIONAL“ gebündelt. Neben Schaerer gehören dazu die Kaffeemaschinenmarken WMF und Wilbur Curtis sowie der Geschäftsbereich Professional Hotel Equipment mit den Marken WMF Professional und HEPP.

EVENTS

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

5. VVG Anwender:innen Forum

Die eidgenössische Finanzmarktaufsicht macht Druck auf die Krankenversicherer, der Preisüberwacher auf die Tarife in den Halbprivat- und Privatversicherungen.

Datum: 07. März 2024 (Digital/Online – Teil 1) / 21. März 2024 (2. Teil – physisch)

Ort: Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 21. März 2024

Ort: Bern (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 5. - 6. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 20. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

Blezinger Healthcare

14. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 10.-12. September 2024

Ort: Bern (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 18.-19. November 2024

Ort: Geneva (CH)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16. - 17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis