Tradition trifft Innovation: Saisonale Frischküche (nicht nur) im Frühling

Publiziert

Das nachfolgende Interview mit dem langjährigen Leiter der Produktion und der neuen Sous-Chefin zeigt die Konflikte und Chancen rund um den Einsatz von frischen Lebensmitteln. Achtung: Die Namen der Interviewten sind geändert!

Wir treffen uns in einem Alters- und Pflegezentrum in der Stadt Zürich. Täglich werden dort im Restaurant rund 80 Bewohnende verpflegt. Dazu kommen 20 bis 30 externe Gäste. Die Bewohner der Alterswohnungen können frei wählen, wo sie ihre Mahlzeiten einnehmen möchten und von wo sie diese beziehen. In den letzten Jahren hat die Belieferung durch externe Mahlzeitendienste direkt in die Wohnungen zugenommen und die Einnahmen des Restaurantbetriebes haben abgenommen. Im Rahmen einer Betriebsanalyse wurden die diversen Gästebefragungen ausgewertet und mit Direktbefragungen ergänzt.

Fazit: Bemängelt wurde neben den nicht mehr zeitgemässen Infrastrukturen das Speisenangebot hinsichtlich der Abwechslung und der Saisonalität. Bezüglich der Infrastrukturen liegt ein innovatives, umsetzungsbereites Konzept vor. Das nachfolgende Interview mit dem langjährigen Leiter der Produktion und der neuen Sous- Chefin zeigt exemplarisch auf, wie der Ausbruch aus der Traditionsfalle gelingen kann. Da die Budgets für die Umsetzung noch nicht freigegeben wurden, sind die Namen des Betriebes und der am Interview beteiligten Personen geändert.

Herr Mauthier, sie sind seit über zwanzig Jahren Küchenchef und damit schon lange für die Menüplanung verantwortlich. Die Analyse zeigt eine latente Unzufriedenheit in der Angebotsplanung. Unter anderem wird die Saisonalität vermisst. Wie stehen Sie generell zur saisonalen Frischküche und im Besonderen, was haben Sie für die bevorstehende Frühlingszeit geplant?

Ach, wissen Sie, früher haben wir gekocht, was es gab. Da ist der Gemüselieferant direkt vom Markt bei uns vorbeigekommen und hat uns quasi vorgegeben, was für Gemüsegerichte und Beilagen auf dem Menü zu stehen haben. Heute gibt es ja alles das ganze Jahr über. Wozu der ganze Hype um frische Zutaten? Tiefkühlware ist doch genauso gut und teilweise sogar besser, da diese frisch ab Feld bereits schockgefrostet wird.

Frau Schulvain, Sie sind seit einigen Monaten als Sous-Chefin im Betrieb und kommen aus einem bekannten Restaurantbetrieb, welcher unter anderem die vegetarische und vegane Frischküche zelebriert. Sie setzen sich für frische, saisonale Zutaten ein. Was entgegnen Sie Herrn Mauthier?

Natürlich kann man mit Tiefkühlware arbeiten, aber frische Zutaten bieten einfach ein viel intensiveres Aroma. Bärlauch, Spargel oder Morcheln – die haben jetzt bald Saison und sind in dieser Zeit besonders geschmackvoll und nahrhaft. Das kann – und soll – man nicht einfach durch Tiefkühlkost ersetzen.

Welche Frühlingszutaten sind aktuell besonders beliebt?

Mauthier: Na gut, Spargel natürlich, den wollen die Leute jedes Jahr. Und Radieschen als Garnitur gehen auch immer. Schulvain: Ich liebe Bärlauch! Damit kann man so viel machen – Pesto, Risotto, Butter... Und dann natürlich junge Erbsen und Mairüben, die bringen eine wunderbare Frische in Gerichte.

Tiefgekühlte Produkte sind doch auch praktisch. Welche Vorteile haben frische Zutaten wirklich?

Mauthier: Frisch ist gut, aber es muss schnell gehen in der Küche. Wer hat Zeit, stundenlang Gemüse zu putzen?
Schulvain: Aber genau da liegt doch die Kunst! Mit frischen Zutaten kann man kreativ sein. Sie haben eine bessere Konsistenz, intensivere Aromen und bieten viel mehr Abwechslung. Ausserdem ist es nachhaltiger, regional einzukaufen. Morgen werden wir ein Schnitzel mit Bärlauchkruste degustieren. Ich habe den ersten Bärlauch selber gepflückt, da am Markt noch keiner verfügbar war. Aber es gibt immer mehr Lieferanten, welche sich auch auf die Verfügbarkeit von saisonalen Frischprodukten spezialisiert haben. Ich denke, das Endprodukt wird überzeugen und hoffe, dass wir dann die entsprechenden Mengen bestellen können.

Herr Mauthier, was halten Sie von den Ideen ?

Mauthier: Naja, wenn die Gäste es mögen. Aber solange die Klassiker wie Schnitzel mit Spargel gefragt sind, bleibe ich dabei.
Schulvain: Ich denke, man kann Tradition mit Innovation verbinden. Warum nicht mal Spargel mit Erdbeer- Vinaigrette oder eine Spargel-Tarte mit Ziegenkäse anbieten. Unsere Bewohnenden werden zukünftig auch eine viel breitere Range an kulinarischem Know-how mitbringen. Die Babyboomer sind in der Welt herumgekommen und möchten die Vielfalt in unseren Angeboten wieder erleben. Und hier können wir beispielsweise im frühen Frühling eine Fusion eines indischen Sarson ka Saag, eines Senfblättercurrys, zu einem Spargel- oder Bimi Curry versuchen – und damit auch neue, externe Gäste begeistern.

Das sind spannende Ideen für eine zukunftsgerichtete Mischung aus traditioneller und internationaler Frischküche. Wie sieht es mit der Rezepturtreue und generell mit einer optimalen Vorausplanung aus?

Mauthier: Im neuen Konzept ist der Einsatz der neuen Software von KI-KITCHEN in Zusammenspiel mit PKS (Paulis Kitchen Solution) geplant. Da ich heute alle Rezepte in einem Excel-Format erstellt habe, können diese Daten von den Systemen übernommen und in die neue 13-Wochen-Menüplanung übernommen werden.
Schulvain: Und ich habe die Aufgabe, alle saisonalen Rezepte zu erstellen. Auf diese Aufgabe freue ich mich ganz besonders, da es ein Ziel des neuen Angebotes sein wird, sämtliche Wochenhits saisonal zu gestalten. Die Idee ist, dass wir von Montag bis Mittwoch einen regionalen/ saisonalen und von Donnerstag bis Sonntag einen internationalen/saisonalen Wochenhit gestalten werden. Zudem werden in den jeweiligen Menüwochen mindestens an zwei Tagen saisonale Gerichte in beiden Menülinien geplant.

Welche Frühlingsgerichte empfehlen Sie persönlich unseren Lesern?

Mauthier: Spargel mit Hollandaise – klassisch und bewährt.
Schulvain: Bärlauchspätzle oder eine grüne Spargel- Gazpacho – frisch, leicht und perfekt für den Frühling!

Und das neue Konzept würde diese Fusion-Küche unterstützen?

Wenn wir das erarbeitete Konzept realisieren dürfen, wird sich unser Restaurant in eine mediterrane Piazza verwandeln, und zwar im Innen- wie im Aussenbereich. Es sind ein paar Innovationen integriert, welche es so in der Gastrobranche noch nicht gibt. Man darf also gespannt sein.

Frank Forster, Spezialist für Verpflegungsprozesse, Inhaber PVO Resulting

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis