Der 14. Oktober 2025 ist ein Stichtag mit weitreichenden Folgen: An diesem Tag endet der Support für Windows 10. Viele bestehende Geräte in Heimen und Spitälern sind nicht kompatibel mit Windows 11 – das bedeutet nicht nur Sicherheitslücken,
sondern auch operative Risiken und hohen Investitionsbedarf. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an sichere, performante und jederzeit verfügbare IT-Arbeitsplätze – während es intern oft an Ressourcen fehlt.
Workplace as a Service – eine Antwort mit System
Mit Workplace as a Service (WaaS) bietet uniQconsulting eine vollständig gemanagte Lösung für moderne Arbeitsplätze im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Services verbinden Skalierbarkeit, Sicherheit und Kostentransparenz – und schaffen damit genau das, was vielen Institutionen aktuell fehlt: Entlastung im IT-Betrieb bei gleichzeitiger Modernisierung der Infrastruktur.
Seit über 25 Jahren im Schweizer Gesundheitswesen
uniQconsulting ist seit über 25 Jahren am Markt und betreut die digitalen Arbeitsplätze verschiedener grosser Schweizer Spitäler. Dank dieser Erfahrung kennen wir die Anforderungen, Prozesse und Herausforderungen im Gesundheitswesen genau – und wissen, worauf es in der Praxis ankommt. Genau deshalb sind wir der richtige Partner für die Modernisierung ihrer Arbeitsplatzinfrastruktur.
Mehr Sicherheit, weniger Aufwand
Datenschutz, Ausfallsicherheit und Compliance stehen in Spitälern und Pflegeeinrichtungen ganz oben auf der Agenda. Mit WaaS erhalten Institutionen zentral verwaltete Geräte, automatisierte Updates und ein umfassendes Compliance- Dashboard. Damit werden Risiken frühzeitig erkannt, regulatorische Anforderungen erfüllt – und sensible Patientendaten bestmöglich geschützt. Ohne zusätzlichen Aufwand für die interne IT.
Planbare Kosten statt Investitionsdruck
Personalwechsel, neue Stationen, zusätzlicher Standort: Mit WaaS lassen sich ITArbeitsplätze flexibel bereitstellen. Neue Mitarbeitende erhalten vorkonfigurierte Geräte auf Basis von Microsoft 365, die ab Tag eins einsatzbereit sind. So bleibt die IT agil – unabhängig vom institutionellen Wandel.
Statt hoher Einmalkosten für neue Geräte profitieren Heime und Spitäler von einer monatlich kalkulierbaren Leistung. Hardware, Microsoft-Lizenz, Support und Lifecycle- Management sind im Preis enthalten. Budgets lassen sich verlässlich planen –ohne auf Qualität und Sicherheit zu verzichten.
uniQ365 – digitale Kontrolle und Beratung inklusive
Mit uniQ365 bietet uniQconsulting ein Service für die Microsoft-365-Umgebung – mit Echtzeit-Compliance-Checks und automatischen Alerts, wenn Benutzer oder Microsoft an der Konfiguration des Tenants vornehmen. Das erhöht die Transparenz, reduziert Risiken und entlastet das IT-Team.
Im Advanced-Paket steht zusätzlich ein persönlicher Service-Manager zur Verfügung, mit dem regelmässig Erkenntnisse aus Systemanalysen besprochen und Optimierungspotenziale identifiziert werden. Alle Kunden – unabhängig vom Service-Level – erhalten zudem kompakte Handlungsempfehlungen zum sicheren Einsatz von Microsoft 365.
Fokus auf das Wesentliche: die Versorgung der Menschen
Die vollständige Betreuung der Geräte – von der Einrichtung bis zum Austausch – erfolgt durch das Team von uniQconsulting. Die eigene IT wird entlastet und gewinnt Freiraum für strategische Aufgaben und Digitalisierungsprojekte. Gleichzeitig profitieren Mitarbeitende von einer modernen, sicheren und reibungslos funktionierenden Arbeitsumgebung.
Fazit
Mit dem nahenden Windows-10-Ende braucht es eine Lösung, die mehr ist als ein Geräteaustausch. Workplace as a Service bietet Spitälern und Heimen einen ganzheitlichen Ansatz: sicher, flexibel, kostentransparent – und konsequent auf die Anforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten.
Weitere Informationen unter www.uniqconsulting.ch
