Barbara Schunk folgt auf Sepp Müller, der in den Ruhestand geht. Schunk leitet seit Mitte 2019 die Psychiatrie Baselland und war zuvor Direktorin des Spitals Dornach sowie Leiterin des Unternehmensstabs der Psychiatrischen Dienste Aargau.
In ihren bisherigen Führungsfunktionen in der Psychiatrie und Akutsomatik hat sie grosse Bau- und Transformationsprojekte sowie umfassende Digitalisierungsstrategien umgesetzt. Sie verfügt über breite Erfahrung im operativen Management sowie in zentralen Geschäftsfeldern wie der Entwicklung und Führung von Bauprojekten, der entsprechenden betrieblichen Transformation, in der digitalen Weiterentwicklung, der Prozessentwicklung und dem Employer Branding.
Darüber hinaus ist sie im Schweizer Gesundheitswesen bestens vernetzt und engagiert sich in nationalen und regionalen Fachgremien, unter anderem als Verwaltungsrätin der H+ Bildung AG sowie als Vorstandsmitglied der Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Psychiatrischen Kliniken und Dienste der Schweiz.
Mit ihrer Kombination aus Fachkompetenz, Transformationserfahrung und Branchenvernetzung bringt sie wertvolle Impulse für die künftige Entwicklung der UPD ein. Konsequente Weiterentwicklung und Fortführung der finanziellen Stabilisierung Die Wahl von Barbara Schunk stellt die Weichen für eine geordnete und zukunftsorientierte Nachfolge.
Zunächst übernimmt sie die Leitung der heutigen UPD. Mit ihrer Wahl ist zugleich sichergestellt, dass auch die künftige Leitung des geplanten, aus UPD und der PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG hervorgehenden, fusionierenden Psychiatrieunternehmens nahtlos geregelt ist. Barbara Schunk soll den eingeschlagenen finanziellen Stabilisierungsweg der UPD fortsetzen und die Fusion mit dem PZM zielgerichtet begleiten.
Dr. Christoph B. Egger, Verwaltungsratspräsident der UPD, betont: «Mit Barbara Schunk erhalten wir eine CEO, die Erfahrung, Gestaltungsstärke und Klarheit vereint. Sie bringt hohe Kompetenz in Transformation und Sanierung mit – Eigenschaften, die für unsere Zukunft zentral sind.»
Barbara Schunk erklärt zu ihrer künftigen Rolle: «Als CEO übernehme ich eine anspruchsvolle und zugleich spannende und bereichernde Aufgabe. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Partnern die integrierte psychiatrische Versorgung im Kanton Bern weiterzuentwickeln und aktiv mitzugestalten.»