Machen Sie sich fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen mit umfassendem Wissen und Anwendungskompetenzen zu den wichtigsten Entwicklungen von eHealth und Digital Health!Fundiert, praxisorientiert & interprofessionell. Der 10-tägige Fortbildungskurs bietet fundierte Wissensimpulse von 26 top Expertinnen und Experten zur Digitalen Transformation im Umgang mit Gesundheit und Krankheit und die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern.
Ausgehend von einer Perspektive, in welcher der Mensch im Mittelpunkt steht, ist es Ziel des Fortbildungskurses, Ihnen einen breiten Überblick über die technischen, kulturellen und organisationalen Veränderungsprozesse der Digitalen Transformation im Blick auf Gesundheit und Krankheit zu verschaffen.
Infos auf einen Blick
- CAS eHealth – Gesundheit digital 2023
- 31. März bis 1. Juli 2023, 5 Blöcke jeweils Freitag und Samstag
- 10 interaktive Kurstage mit 26 eHealth- und Digital Health-Expertinnen und -Experten
- online, in Luzern und Bern
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies in eHealth (CAS)
- Kombinierbar zu einem MBA in Healthcare Transformation oder MBA in eHealth & Digital Health
- Kosten: 7000 CHF
Online Info-Abend
Jetzt anmelden zum online Info-Abend am Mittwoch, 18.1.2023, 19 Uhr
Anmeldung
Lehrplan
Möchten Sie sich über die genauen Inhalte und Dozierenden informieren? Laden Sie unseren detaillierten Lehrplan herunter
Download Lehrplan
Unsere Themen
- Digitale Transformation im Umgang mit Gesundheit und Krankheit, Triebkräfte der Veränderung
- Politische Rahmenbedingungen: eHealth in der Schweiz
- Lernen von anderen Ländern: Digital Health EU, Digital Health China
- eHealth-Technologie & Architektur: Was steckt hinter Begriffen wie IHE, HL7, FHIR & Co
- Kritische Erfolgsfaktoren für eHealth Projekte
- Digitale Gesundheitsangebote in der Versorgungspraxis: ambulant – stationär –home based
- ePatients - neue Märkte, neue Kunden, neue Forderungen
- Digital Health Startup Szene
- Von der Idee bis zur Marktreife: innovatives Geschäftsmodelldesign im Gesundheitswesen
- Neue Wege zu Innovation im Gesundheitswesen: Von der Forschung in die Versorgung (Translationale Medizin, Partizipative Forschung, Shared Decision Making
- Rechtliche Aspekte von Digital Health und neue Formen von Governance
- Gesundheitsdaten im Spannungsfeld von Privacy und Publicy
- Healthcare Transformation – ein Ausblick
Zielpublikum
- Healthcare Professionals, Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Fach- und Führungspersonen in Pflege- und anderen Berufen des Gesundheitswesens
- Personen aus öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltung,
- Personen mit Tätigkeitsfeldern bei Krankenkassen, Versicherungen, dem Pharma- und Life Science-Bereich und der Medizinaltechnik.
- Fachpersonen und Entscheidungsträger in den vielfältigen Bereichen des Gesundheitswesens, von Healthcare-Infrastruktur und -Dienstleistungen
- Personen in Bildung, Verwaltung und Wirtschaft, welche Fach- und Führungsfunktionen im Bereich Ge-sundheitssystem und -management innehaben.
- Beraterinnen und Berater, Managerinnen und Manager sowie Projektleiterinnen und Projektleiter von (e)Health-Projekten