Quelle PIXABAY

Fridolin Marty ist Leiter Gesundheitspolitik von Economiesuisse

Quelle PIXABAY

Zurück zur Normalität

Publiziert

Economiesuisse begrüsst die weiteren Öffnungsschritte des Bundes, fordert aber einen Paradigmenwechsel: Statt die Pandemie mit harten und teilweise willkürlichen Verboten zu bekämpfen, muss erstens prinzipienbasiert entschieden und zweitens vermehrt auf Freiwilligkeit und Selbstverantwortung gesetzt werden.

Die Corona-Krise dauert jetzt schon mehr als ein Jahr. Kein Wunder sind wir coronamüde. Economiesuisse setzte sich schon im Februar dafür ein, dass die Menschen eine verlässliche Perspektive bekommen. Die Politik hat es lange versäumt, eine solche zu schaffen und verunsicherte mit teilweise schwer nachvollziehbaren und überraschenden Entscheiden. Die Wirtschaft forderte deshalb einen Corona-Lockerungsfahrplan. Nun ist der Bund endlich aktiv geworden: In einer Konsultation zum «Drei-Phasen-Modell» zur Bewältigung der Covid-19-Krise schlägt er ein Modell vor, das den Bedürfnissen der Wirtschaft – aber auch der Menschen – gerechter wird. Besonders sinnvoll ist eine Neuerung: Die Richtwerte für Öffnungsschritte sollen an die Durchimpfung der Bevölkerung gekoppelt werden.

Impftempo nimmt zu
Der Durchimpfungsgrad der Bevölkerung ist ein wesentlicher Indikator dafür, wann und wie stark welche Tätigkeiten wieder zugelassen werden können. Je höher die Durchimpfung in der Bevölkerung ist, desto mehr wirtschaftliche und persönliche Freiheiten können und sollen wieder erlaubt sein. Daher ist es zentral, dass der Bund und die Kantone die notwendige Durchimpfung der Bevölkerung sicherstellen. In der Altersgruppe 80 plus sind bereits 63,8 Prozent der Personen vollständig geimpft und die 70- bis 79-Jährigen immerhin schon zu 40,8 Prozent (Stand: 28. April 2021). Hinzu kommen die jüngeren Personen, welche Risikofaktoren aufweisen, die ebenfalls grösstenteils geimpft sind. Diese Impflage verbessert sich laufend, da im Monat April eine Million Impfdosen verabreicht wurden – also durchschnittlich 500000 Personen vollständig geimpft wurden – und sich das Impftempo im Mai zudem erhöht.

Zusätzliche Lockerungen gefordert
Die Wirtschaft begrüsst die Vorschläge des Bundes im Grundsatz, plädiert jedoch für zusätzliche Lockerungen, die früher erfolgen sollten: Die Homeoffice-Pflicht kann per sofort für diejenigen Betriebe aufgehoben werden, die ihre Mitarbeitenden regelmässig testen. Ebenso sollte unter anderem ein selektiver Zugang für Geimpfte, Getestete und Genesene zu Veranstaltungen etc. bereits zu Beginn der Phase 2 eingeführt werden. Internationale Reisen sollten für diese Personengruppe ab sofort ohne Einschränkungen möglich sein. Die epidemiologische Lage hat sich entspannt. Neue, ansteckendere Mutationen des Virus bilden zwar eine stetige Gefahr, doch können diese mit der Impfung gut in Schach gehalten werden. Die Impfgeschwindigkeit in der Schweiz hat wie erwähnt stark zugenommen: In den nächsten Wochen werden immer grössere Teile der Bevölkerung geimpft sein oder sind nach einer Covid-Erkrankung zumindest für die nächsten Monate immunisiert. Gleichzeitig stehen ausreichend Testkapazitäten zur Verfügung, und es kann kostengünstiger getestet werden. So lassen sich Pool-Tests flächendeckend und regelmässig in Schulen, Unternehmen oder sozialen Einrichtungen einsetzen. Die Schutzkonzepte und die Hygienemassnahmen sind bewährt und in der Bevölkerung akzeptiert. Alle diese Instrumente ermöglichen es, wesentlich gezielter als bisher die Pandemie zu bekämpfen und die Massnahmen des Bundes zu lockern.

Pragmatische Strategie gefordert
Die Wirtschaft fordert deshalb einen Paradigmenwechsel: Statt die Pandemie mit harten und teilweise willkürlichen Verboten zu bekämpfen, muss erstens prinzipienbasiert entschieden und zweitens vermehrt auf Freiwilligkeit und Selbstverantwortung gesetzt werden. Mit der Vorlage des Bundes ist nun die Zeit dazu gekommen. Wir sind uns bewusst, dass eine sofortige, vollständige Öffnung aller wirtschaftlichen Tätigkeiten wie Grossveranstaltungen oder Discotheken und eine Aufhebung aller Einschränkungen im privaten Bereich zu einem unerwünschten Anstieg der Fallzahlen führen würde. Gefragt ist deshalb eine pragmatische und nachvollziehbare Strategie, welche die wirtschaftlichen und persönlichen Einschränkungen in der Übergangsfrist bis zur Herdenimmunität der Bevölkerung umschreibt. Der Bund hatte in der Corona-Krise viele Klippen zu überspringen, was ihm nicht immer gelang. Mit seinem neusten Vorschlag rennt er jedoch bei der Wirtschaft offene Türen ein. Economiessuisse ist erleichtert, dass der Bund die Lage ähnlich einschätzt und nun den Weg zurück zur Normalität skizziert.

 

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis