Mit Dr. Julia Hillebrandt gewinnt die Eleonorenstiftung eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit umfassender Erfahrung in komplexen Gesundheitsorganisationen, so das KISPI in einer Medienmitteilung. Julia Hillebrandt verfüge über eine Erfolgsbilanz in der Optimierung von Organisationen und Prozessen, einschliesslich der Digitalisierung. Als CEO der Klinik Lengg und Klinikdirektorin Wald hat sie ein umfassendes Kostenmanagementsystem eingeführt und ein neues Klinikinformationssystem implementiert. Darüber hinaus hat sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Strategie für Multi-Standort-Organisationen geleistet. Bis zu ihrem Stellenantritt im Januar/Februar 2026 wird das Spital weiterhin durch Stephan Gürtler als CEO a. i. geführt, der die neue CEO anschliessend in der Funktion als Programmleiter der Agenda zur Wachstums- und Ergebnisverbesserung unterstützen wird.
«Mit Julia Hillebrandt übernimmt eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit die operative Leitung des Kinderspitals mit Forschungszentrum. Wir sind überzeugt, dass Julia Hillebrandt gemeinsam mit der Geschäftsleitung das Kinderspital mit ihrer Erfahrung entscheidend weiterentwickeln und die wirtschaftliche Tragfähigkeit stärken wird.», so Martin Vollenwyder, Präsident der Eleonorenstiftung.
Rücktritt von Martin Vollenwyder per Ende 2025
Wie bereits früher angekündigt, gibt die Stiftung heute auch bekannt, dass Martin Vollenwyder, Präsident der Eleonorenstiftung seit 2014, sein Amt mit dem Abschluss der Bauabrechnung für das neue Kinderspital Ende 2025 niederlegen wird.
Mit seinem unermüdlichen Einsatz habe er entscheidend dazu beigetragen, dass der zukunftsweisende Neubau für kommende Generationen von Kindern und Jugendlichen Wirklichkeit wurde – ein Meilenstein in der über 150-jährigen Geschichte der Eleonorenstiftung, so das Spital.
Martin Vollenwyder wird das Präsidium per Januar 2026 an den Geschäftsführer, Oliver Sack, übergeben, der für den Rest der laufenden Amtsperiode bis Frühjahr 2027 neben der bisherigen Geschäftsführung der Stiftung auch das Präsidentenamt – als geschäftsführender Präsident – wahrnehmen wird.
Oliver Sack wurde von der Eleonorenstiftung zum Mitglied des Stiftungsrats und der Stiftungsexekutive sowie zum geschäftsführenden Präsidenten gewählt. Als Geschäftsführer der Stiftung seit 2015 ist er die optimale Besetzung, um sowohl die Kontinuität zu gewährleisten als auch die Stiftungsgovernance zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Nach der Festlegung der künftigen Stiftungsgovernance wird der neue Präsident bzw. die neue Präsidentin durch eine Findungskommission gesucht werden.