Umweltauswirkungen im Schweizer Gesundheitswesen – Reduktionspotenziale und relevante Massnahmen

Publiziert

Der Anteil des Gesundheitswesens am Treibhausgas-Fussabdruck in der Schweiz beträgt über 7 Prozent. Ein bedeutender Anteil davon geht zulasten der Spitäler und Heime. Zwei Forschungsprojekte haben untersucht, wo die grössten Potenziale liegen und mit welchen Massnahmen effizient und effektiv Wirkung erzielt werden kann.

Der Umweltatlas Lieferketten Schweiz wurde im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) erarbeitet. Er zeigt den Handlungsbedarf in den einzelnen Umweltbereichen auf und soll Unternehmen unterstützen, die Umweltbelastungen in ihrer Lieferkette zu reduzieren. Unter anderem wurde die Branche des Gesundheits- und Sozialwesens untersucht. Um hier ein umweltverträgliches Level zu erreichen, müsste beispielsweise der Treibhausgas-Fussabdruck gemäss Modellannahmen um mindestens drei Viertel reduziert werden. Wichtige ergänzende Informationen lieferte das Projekt «Green Hospitals» des Nationalen Forschungsprogramms für nachhaltige Wirtschaft (NFP73). Hier untersuchte die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), das Institut für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) die Ressourceneffizienz in Schweizer Spitälern.

Fünf Bereiche stehen für 70 Prozent der Emissionen
Die Resultate der beiden Projekte zeigen, dass die Verpflegung, Gebäudeinfrastruktur, Heizung, Elektrizität und Arzneimittel zusammen besonders wichtige Bereiche darstellen. In den Modellrechnungen verursachen sie zusammen rund 70 Prozent der Treibhausgasemissionen und auch der Gesamtumweltbelastung der Schweizer Spitäler. Die Entsorgungsdienstleistungen fallen etwas weniger ins Gewicht, als man intuitiv meinen würde, wenn man beispielsweise an die grossen Mengen Abfall an Einwegprodukten nach einer Operation denkt. Die Produktion von medizinischen Grossgeräten (ohne Betriebsenergie), Reinigungsprodukte und medizinische Produkte sowie Wäscherei, Papier/Druck und Wasserverbrauch verursachen je weniger als 4 Prozent der Klima- und Umweltauswirkungen.
Einen grossen Hebel stellen Verbesserungen beim Heizen dar, etwa durch Effizienzsteigerungen und die Umstellung auf nachhaltige Heizsysteme. Ein weiterer sehr wirkungsvoller – und für viele unerwarteter –  Ansatzpunkt liegt bei den Nahrungsmitteln. Insgesamt verursachen die Lebensmittel 30 Prozent der Gesamtumweltbelastung des Schweizer Gesundheitswesens. Insbesondere Fleisch, Milchprodukte sowie Kaffee und Kakao fallen bei der Verpflegung von Patienten und Personal stark ins Gewicht. Indem hier angesetzt wird, können nicht nur Treibhausgase reduziert, sondern auch die Biodiversität geschützt und die  Überdüngung reduziert werden.
In den Bereichen des Lieferanten-Managements und der Logistik können viele Weichen gestellt werden, etwa durch die Wahl effizienter elektrischer und elektronischer Geräte, nachhaltiger Zulieferer und Baudienstleister sowie generell durch Nachhaltigkeits-Kriterien in der Beschaffung, die Straffung der Bestellprozesse für die einzelnen Einheiten mittels Angabe einer genauen Bestellmenge und auch durch Massnahmen im Bereich Catering.
Die Vermeidung von Abfällen generell sollte weiterhin verfolgt werden, etwa durch die Schulung von Personal. Bei der durch das Gesundheitswesen verursachten Mobilität können eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Fördermassnahmen für die Nutzung des Velos, Fahrgemeinschaften, Partnerschaften mit Car-Sharing-Unternehmen wie Mobility oder Richtlinien für Flugreisen viel bewegen.
Nicht zuletzt weisen die Studien-Autoren des «Green Hospitals»-Projekts darauf hin, dass die medizinische Überversorgung thematisiert und unnötige Operationen vermieden werden sollten. Dadurch könnten über alle oben genannten Handlungsfelder hinweg Umweltbelastungen eingespart werden.
Insgesamt kommt das NFP73-Projekt zum Schluss, dass viele Spitäler ihre Umweltauswirkungen um nahezu 50 Prozent verringern könnten, ohne den Umfang der medizinischen Versorgung einzuschränken. Oft können so gleichzeitig auch noch beträchtliche Kosten gespart werden. Ein immenses Einsparpotenzial, welches dringend anzugehen ist.

Fokus Verpflegung und Food Waste
Das Catering bietet ein vielversprechendes Potenzial für einfach umsetzbare Massnahmen mit grosser Wirkung. Eine gesunde Ernährung gemäss Lebensmittelpyramide des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV ist gleichzeitig auch umwelt- und klimafreundlich. Mögliche Ansatzpunkte sind beispielsweise:
❱❱ das Anbieten von attraktiven vegetarischen Menüs
❱❱ die Reduktion der Fleischportionen
❱❱ die Reduktion bzw. Vermeidung von eingeflogenen Lebensmitteln
❱❱ ein saisonales Angebot
❱❱ die Vermeidung von Food Waste durch abgestufte Portionengrösse und/oder modulare Menü-Zusammensetzung
Rund ein Drittel der essbaren Anteile von Lebensmitteln geht zwischen Acker und Teller verloren beziehungsweise wird verschwendet. Die Halbierung der Lebensmittelverluste (Food Waste) ist so auch ein wichtiges Ziel der Strategie «Nachhaltige Entwicklung 2030». Der Bundesrat sieht in seinem Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Verbänden sowie eine branchenübergreifende Vereinbarung vor. Die Care-Gastronomie stellt eine spezielle Teilbranche dar, da die Anforderungen an die Verpflegung hier von Ernährungsplänen und anderen Anforderungen der Betreuung und Pflege abhängen. Aber auch hier gibt es viele mögliche  Massnahmen zur Reduktion von Lebensmittelverlusten, die im Einklang mit den pflegerelevanten Anforderungen stehen. Beispiele für Massnahmen sind Analysen der anfallenden Lebensmittelverluste, gute Kommunikation zwischen Pflege und Küche sowie die Unterstützung aller involvierten Betriebsbereiche durch das Management. Durch die Vermeidung von Lebensmittelverlusten ergeben sich nicht zuletzt auch wieder finanzielle Einsparungen.
Die Arbeitsgruppen im Rahmen der branchenübergreifenden Vereinbarung werden dieses Jahr erste Leitfäden sowie unterstützende Materialien veröffentlichen, um Lebensmittelverluste zu messen und zu reduzieren. Interessierte Betriebe und Verbände können diese Materialien kostenlos verwenden und bei Interesse auch die branchenübergreifende Vereinbarung unterzeichnen sowie bei der Ausgestaltung mitarbeiten. Kontaktstelle dazu ist das Bundesamt für Umwelt (konsum+produkte@bafu.admin.ch).

Fokus nachhaltige Gebäude
In Spitälern und Heimen stehen die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen im Zentrum. Daher ist es naheliegend, neue Gebäude nach strengen Nachhaltigkeitsvorgaben zu bauen. Minergie ist der bekannteste und ein wichtiger Gebäudestandard, der die Betriebsenergie und die Lüftung optimiert. Der Eco-Zusatz von Minergie berücksichtigt auch die graue Energie der vorgelagerten Prozessketten für die Erstellung der Gebäude sowie  gesundheitliche Aspekte in den Themen «Tageslicht», «Schallschutz» und «Innenraumklima». Auf nationaler Ebene setzt sich der Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) langsam durch. Dieser vereint die Standards wie Minergie-P und Eco und ergänzt sie mit weiteren Aspekten. Im Bereich Gesellschaft wird so beispielsweise auch die Gestaltung des halböffentlichen und privaten Raums einbezogen. Und im Bereich Wirtschaft fliesst etwa die regionalökonomische Wirkung der Liegenschaft in die Beurteilung mit ein.
In bestehenden Objekten gibt es oft grosse Potenziale, welche sich meist auch finanziell auszahlen. Beispiele sind die Verbesserung der Gebäudehülle – also Fenster, Aussenwände und Dach – beim Ersatz der Heizung durch eine effiziente und erneuerbare Energieaufbereitung – zum Beispiel mittels Wärmepumpen – die Abwärmenutzung, Solarstrom sowie Optimierungen im Betrieb, etwa mit LED-Beleuchtung. Durch die Nutzung bestehender Gebäudesubstanz gegenüber Ersatzneubauten, die Wiederverwendung von Bauteilen, die Nutzung von umweltschonenden Baustoffen wie Schweizer Holz oder von modularen Bauweisen können zudem viele graue Treibhausgasemissionen eingespart werden.

Gesamtsicht und zielgerichtetes Vorgehen
Die Resultate der beiden Forschungsprojekte zeigen die Umweltbelastung aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Lieferkettenatlas bezieht unter anderem Heime, Arztpraxen sowie auch die Kinder-Tagesbetreuung mit ein. Das Projekt «Green Hospitals» untersuchte konkret Spitäler. Die beiden Studien bieten durch ihre Aussensicht einen wichtigen Ausgangspunkt. Um sie zu komplementieren, kann für die einzelnen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen die Erstellung von Ökobilanzen einen wichtigen Mehrwert bieten. Durch die Berechnung der Umwelt-Fussabdrücke (Treibhausgase, Biodiversität, Gesamtumweltbelastung etc.) können das Verständnis für die Probleme erhöht, die Fortschrittsmessung ermöglicht und die eigenen Herausforderungen sowie die Hebel im eigenen Betrieb identifiziert werden – insbesondere die grossen, aber auch die «low hanging fruits». Beispielsweise verzichten bereits mehrere Spitäler auf das besonders klimaschädliche Narkosegas Desfluran oder reduzieren deren Gebrauch.
Angepackt werden kann in vielen Bereichen. Wichtige Weichen müssen durch die Geschäfts- und Bereichsleitungen gestellt werden. Doch alle Beschäftigten, vom Pfleger und der Betreuerin über das Catering- und Facility- Management-Personal bis hin zur Anästhesistin können einen wichtigen Beitrag leisten.

Quellen
Bundesamt für Statistik 2022: Treibhausgas-Fussabdruck der Haushalte nach Ausgabeposten – Millionen Tonnen CO2-Äquivalente

Nationales Forschungsprogramm nachhaltige Wirtschaft, NFP 73 (2022): Ressourceneffizienz in Schweizer Spitälern

Keller et al. (2021): From bandages to buildings: Identifying the environmental hotspots of hospitals

Alig et al. (2019): Umweltatlas Lieferketten Schweiz. Treeze Ltd. & Rütter Soceco AG

C. Beretta & S. Hellweg (2019): Lebensmittelverluste in der Schweiz: Mengen und Umweltbelastung. Wissenschaftlicher Schlussbericht, Oktober 2019. ETH Zürich

Martin Forter (2022): Spitäler setzen auf Klimaschutz bei der Narkose.

S. Koch & S. Pecher (2020): Neue Herausforderungen für die Anästhesie durch den Klimawandel, Anaesthesist 2020, 69:453–462

BAFU-Website zu Lebensmittelabfällen mit Links zum Aktionsplan und der Branchenvereinbarung

Aktionsplan Lebensmittelverschwendung

Branchenübergreifende Vereinbarung Lebensmittelverschwendung

EVENTS

e-Healthcare Circle

Immer wieder wird erzählt, welche positiven Wirkungen Digitalisierung auf das Gesundheitswesen haben kann.

Datum: 15.–16. Juni 2023

Ort: hybrid – physisch als auch virtuell (CH)

MedTech Summit

Kongress mit technologie- und marktrelevante Themen aus der Medizintechnik- und Gesundheitsbranche

Datum: 19.-23. Juni 2023

Ort: Brussels, Belgium (D)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Blezinger Healthcare

8. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 22.-23. Juni 2023

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 29.-30. Juni 2023

Ort: Bern (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Führungstagung

Tagung für Führungs- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich

Datum: 19. September 2023

Ort: Kultur & Kongresshaus Aarau (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

JOBS

Datum: 04.06. 2023Ort: Tschugg
Datum: 04.06. 2023Ort: Rheinfelden
Datum: 03.06. 2023Ort: Kiel
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Göritz
Datum: 03.06. 2023Ort: Zeitz
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankenthal
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt am Rübenberge
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Aurich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Weinheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Kappeln
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Potsdam
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wittlich-Land
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Nettetal
Datum: 03.06. 2023Ort: Elsteraue
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Wuppertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Plochingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rodgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Langenhagen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Niebüll
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Münster
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen an der Steige
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Hagenow
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanover
Datum: 03.06. 2023Ort: Nürtingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Norderstedt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Seesen
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ansbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiburg im Breisgau
Datum: 03.06. 2023Ort: Gangelt
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Arnstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: null
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Esslingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Murnau am Staffelsee
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Plauen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gütersloh
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Freiberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Kernen
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Peter-Ording
Datum: 03.06. 2023Ort: Schweinfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbad Heiligenstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Friedrichshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Duisburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Münder
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Schönwalde am Bungsberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Michendorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rosenheim
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Gelsenkirchen
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Weyhe
Datum: 03.06. 2023Ort: Bremen
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Nümbrecht
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Bochum
Datum: 03.06. 2023Ort: Radolfzell
Datum: 03.06. 2023Ort: Tübingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Korneuburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Kitzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Weilheim an der Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Sankt Wendel
Datum: 03.06. 2023Ort: Herne
Datum: 03.06. 2023Ort: Haar
Datum: 03.06. 2023Ort: Herten
Datum: 03.06. 2023Ort: Metzingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Göttingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Verden
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Düsseldorf
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Lübeck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Steinau an der Straße
Datum: 03.06. 2023Ort: Neunkirchen am Brand
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Montabaur
Datum: 03.06. 2023Ort: Leer
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Übach-Palenberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Gunzenhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Hamwarde
Datum: 03.06. 2023Ort: Gera
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Schwartau
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Liebenstein
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Bevern
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Greven
Datum: 03.06. 2023Ort: Haßloch
Datum: 03.06. 2023Ort: Ludwigshafen
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Hof
Datum: 03.06. 2023Ort: Munich
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberhausen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bielefeld
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Spirkelbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Schnaudertal
Datum: 03.06. 2023Ort: Heidelberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Rendsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Stuttgart
Datum: 03.06. 2023Ort: Berlin
Datum: 03.06. 2023Ort: Sonneberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Dortmund
Datum: 03.06. 2023Ort: Hanau
Datum: 03.06. 2023Ort: Kaiserslautern
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Leipzig
Datum: 03.06. 2023Ort: Augsburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Heilbronn
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Gerolzhofen
Datum: 03.06. 2023Ort: Remscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Gifhorn
Datum: 03.06. 2023Ort: Mönchengladbach
Datum: 03.06. 2023Ort: Marlow
Datum: 03.06. 2023Ort: Ingelheim am Rhein
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt an der Oder
Datum: 03.06. 2023Ort: Lüdenscheid
Datum: 03.06. 2023Ort: Todtmoos
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Melle
Datum: 03.06. 2023Ort: Kirchheim unter Teck
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Oberdorla
Datum: 03.06. 2023Ort: Möckmühl
Datum: 03.06. 2023Ort: Bad Aibling
Datum: 03.06. 2023Ort: Würzburg
Datum: 03.06. 2023Ort: Solingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Frankfurt
Datum: 03.06. 2023Ort: Geislingen
Datum: 03.06. 2023Ort: Bamberg
Datum: 03.06. 2023Ort: Darmstadt
Datum: 03.06. 2023Ort: Neustadt