COVID-19: Moderna mit ersten erfolgreichen Testergebnissen

Publiziert

Moderna hat erste Ergebnisse einer Phase-1-Studie seines experimentellen Coronavirus-Impfstoffs veröffentlicht. Acht Freiwillige hatten niedrige oder mittlere Dosen erhalten und produzierten bedeutende Mengen an Antikörpern, die das Coronavirus in Reagenzgläsern neutralisieren können. Moderna plant für Juli eine Phase-3-Studie mit seinem Impfstoff namens mRNA-1273. Der Zeitplan gilt als sehr ambitioniert.

Seit Anfang dieses Jahres steht Moderna weltweit an der Spitze des weltweiten Vorhabens, in nur wenigen Monaten einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln, anstatt der vielen Jahre, die Impfstoffe normalerweise zum Testen benötigen. Am Montag meldete das Biotechnologie-Unternehmen Daten aus einer Studie an menschlichen Freiwilligen.

Die Ergebnisse - ein früher Blick auf eine von den National Institutes of Health gesponserte Phase-1-Studie mit 45 Freiwilligen - reichen allerdings noch nicht aus, um zu beweisen, ob der Impfstoff sicher ist oder eine Infektion mit SARS-CoV-2 verhindern kann. Dazu werden mehr Daten aus größeren und längeren Studien benötigt, um genauer zu beweisen, ob mRNA-1273 vor einer Infektion durch das neue Coronavirus schützen kann. Allerdings zeigt der erste Blick in die Studienergebnisse, welche Dosen vielversprechend genug erscheinen, um umfassendere Tests durchzuführen, ohne dass der Impfstoff ernsthaften Gesundheitsprogramme verursacht.

Obwohl nur zusammenfassende Daten verfügbar sind, scheint Moderna diese frühen Ziele erreicht zu haben. In der Studie erhielten drei kleine Gruppen von gesunden Menschen zwischen 18 und 55 Jahren ein oder zwei Impfungen mRNA-1273 in drei Dosierungen: 25, 100 oder 250 Mikrogramm.

Unterschiedliche Ergebnisse je nach Dosierung

Das Unternehmen berichtete, dass die beobachteten Immunantworten mit jeder Dosis höher waren - ein Muster, das darauf hindeutet, dass die Vorteile positiv mit der Dosis korrelieren. Zwei Wochen nach dem zweiten Verabreichung hatten am Tag 43 15 Personen mit niedriger Dosis Bindungswerte an Antikörpern, die mit denen in Blutproben von Patienten vergleichbar waren, die sich von COVID-19 erholt hatten

Bei den 10 Personen, denen die mittlere Dosis verabreicht wurde, überstieg die Menge an Antikörper signifikant die Niveaus von geheilten Patienten. Für die verbleibenden Freiwilligen der Studie, einschließlich derjenigen, die die höchste Dosis erhalten haben, sind noch keine Ergebnisse verfügbar.

Bisher sind Daten zur Neutralisierung von Antikörpern - den Proteinen, die vom Immunsystem zur Abwehr von Infektionen verwendet werden - nur für die ersten vier Freiwilligen verfügbar, die die niedrigen oder mittleren Dosen erhalten. Nach 43 Tagen produzierten alle acht Antikörper, die in der Lage waren, lebendes SARS-CoV-2 in einem als PRNT-Assay bekannten serologischen Test zu neutralisieren. Dies wurde durch Daten aus einem präklinischen Test bei mit dem Virus infizierten Mäusen gestützt, die zeigten, dass die Inokulation mit mRNA-1273 die Virusreproduktion in der Lunge der Tiere verhinderte, sagte Moderna.

Nebenwirkungen angeblich vorübergehend

«Die Gesamtheit der heute veröffentlichten Daten, die vorläufigen Phase-1-Daten und das präklinische Maus-Challenge-Modell geben uns die Gewissheit, dass mRNA-1273 mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Schutz vor COVID-19-Erkrankungen beim Menschen bietet», sagte Moderna-CEO Sté Phane Bancel an einer Telefonkonferenz am Montag. Ein Freiwilliger in der Gruppe mit niedriger und mittlerer Dosis hatte eine als schwerwiegend eingestufte Nebenwirkung, eine Rötung an der Injektionsstelle. Bei der hohen Dosis gab es besorgniserregendere Befunde: drei Fälle schwerer «systemischer Symptome» nach der zweiten Behandlung. Alle beobachteten Nebenwirkungen waren vorübergehend, erläuterte das Unternehmen.

Basierend auf den Ergebnissen wird Moderna seine hohe Dosis senken und in der geplanten Phase-2-Studie, die die FDA kürzlich für den Start freigegeben hat, eine Dosis von 50 Mikrogramm und 100 Mikrogramm testen. Diese Studie wird Moderna wiederum dabei helfen, die endgültige Dosis für einen Test in einer Phase-3-Studie zu finden, die im Juli beginnen könnte.

Die Dosis, die Moderna auswählt, ist von grosser Bedeutung. Je niedriger die Dosis, desto einfacher ist es für Moderna, sie zu produzieren und weltweit zu verteilen. Anfang dieses Monats sagte Moderna, auf Basis eines Vertrags mit dem Arzneimittelhersteller Lonza könnten bis zu 1 Milliarde Dosen pro Jahr hergestellt werden. Diese Zahl ging jedoch davon aus, dass eine 50-Mikrogramm-Dosis von mRNA-1273 erfolgreich sein würde.

Moderna verwendet eine Technologie, mit der Impfstoffe schneller als mit herkömmlichen Techniken entwickelt und hergestellt werden können. Seine Technologie, bei der Messenger-RNA- oder mRNA-Moleküle verwendet werden, um dem Körper die Herstellung bestimmter Proteine ​​beizubringen, wurde bis heute jedoch noch nicht bewiesen, da noch kein zugelassener Impfstoff vorliegt, der mit dieser Methode entwickelt wurde.

EVENTS

Hey!Circle

Heyde gibt Wissen weiter

Datum: 28. September 2023

Ort: Dübendorf (CH)

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis