Bild: Pixabay

Was die KI noch bremst

Publiziert

SOTI-Studie zeigt: Zunehmender KI-Einsatz trotz veralteter IT-Systeme hemmt die Modernisierung des globalen Gesundheitswesens.

Die Nutzung zukunftsweisender Technologien, allen voran Künstlicher Intelligenz (KI), ist im Gesundheitswesen weltweit auf dem Vormarsch. Doch wie der aktuelle Healthcare-Report «Digitale Zwickmühle im Gesundheitswesen: Zwischen Innovationsdruck und Systemrisiken» von SOTI zeigt, haben 96 Prozent der IT-Führungskräfte in Deutschland (weltweit 97 Prozent) Legacy-Systeme im Einsatz und 97 Prozent infolgedessen in irgendeiner Form Probleme bei der Nutzung von IoT- und telemedizinischen Endgeräten.

Nahezu alle IT-Entscheidungsträger – sowohl in Deutschland als auch weltweit 99 Prozent – gaben zwar an, innerhalb ihrer Organisation eine Form von vernetzten Geräten oder Telemedizin-Lösungen zu nutzen, jedoch werden diese bei 60 Prozent der Befragten in Deutschland (weltweit 65 Prozent) auf nicht integrierten, veralteten Systemen betrieben. Dies wirkt sich negativ auf die Interoperabilität aus und erhöht die Sicherheitsanfälligkeit.

In der Folge verzeichnen 61 Prozent der Organisationen (weltweit 59 Prozent) Ausfallzeiten aufgrund technischer Probleme und 45 Prozent vertreten sowohl in Deutschland als auch weltweit die Auffassung, dass Legacy-Systeme ihre Netzwerke angreifbar machen.

KI revolutioniert die medizinische Versorgung trotz technologischer Hürden

Dabei könnte durch die Modernisierung von IT-Infrastrukturen und den Einsatz neuer Technologien die Patientenversorgung erheblich verbessert werden. Dem Report zufolge setzen von den 77 Prozent der deutschen IT-Entscheider, die bereits Künstliche Intelligenz in der Patientenversorgung nutzen, 68 Prozent (weltweit 60 Prozent) KI für die Verarbeitung und Analyse medizinischer Daten ein., 63 Prozent (weltweit 59 Prozent) zur Aktualisierung von Patientenakten und sowohl in Deutschland als auch weltweit 40 Prozent für die Diagnose von Krankheiten. KI hat sich damit zu weit mehr als nur einem administrativen Unterstützungstool entwickelt.

«Obwohl die Einführung zukunftsweisender Technologien weltweit voranschreitet und der Einsatz von KI im Gesundheitssektor stark zunimmt, offenbart unser neuester Bericht noch immer erhebliche Herausforderungen beim Gerätemanagement und der Sicherheit von Patientendaten», betont Stefan Mennecke, VP of Sales, Middle East, Africa & Central, Southern and Eastern Europe bei SOTI. «Veraltete Systeme behindern die Integration neuer Technologien und verursachen Compliance-Probleme. Um das Risiko für Patienten zu reduzieren und Behandlungsergebnisse zu verbessern, muss der Sektor deshalb in leistungsstarke Enterprise Mobility Management (EMM)-Lösungen investieren, die volle Gerätetransparenz, operative Intelligenz und Fernwartung bieten, um die noch immer bestehende technologische Lücke zu schließen.»

Legacy-Lösungen noch immer eine große Hürde

IT-Entscheidungsträger im Gesundheitswesen sehen sich weltweit mit einigen Herausforderungen beim Gerätemanagement aufgrund veralteter Technologien konfrontiert. Die Studie ergab, dass 37 Prozent der Befragten in Deutschland (weltweit 38 Prozent) angaben, nicht in der Lage zu sein, neue mobile Geräte und Drucker bereitzustellen und zu verwalten. Eine Remote-Unterstützung ist deshalb aus der Ferne nicht möglich, weshalb auch detaillierte Informationen im Falle von Geräteproblemen nicht abrufbar sind. Nahezu die Hälfte der Studienteilnehmer in Deutschland, (43 Prozent, weltweit 39 Prozent) berichtete zudem von einem zu hohen zeitlichen Aufwand bei der Behebung von Störungen oder Ausfällen.

Datensicherheit als große Herausforderung

Die Sicherheit sensibler Daten stellt für 23 Prozent der Gesundheitsorganisationen in Deutschland (weltweit 30 Prozent) ein Hauptanliegen dar. Fast ein Fünftel der Studienteilnehmer (17 Prozent, weltweit 13 Prozent) gab an, die Verwaltung der Sicherheit gemeinsam genutzter Geräte sei für seine Organisation die größte Herausforderung. Vier von zehn Befragten in Deutschland (weltweit 43 Prozent) formulieren ein sicherheitsbezogenes Problem als ihr wichtigstes IT-Anliegen. In Deutschland stieg die Nennung von Sicherheitsproblemen als Hauptsorge von IT-Verantwortlichen im Gesundheitswesen von 24 Prozent im vergangenen Jahr auf aktuell 41 Prozent.

«Die Verwaltung der Sicherheit gemeinsam genutzter Geräte bleibt eines der drängendsten IT-Probleme. Einfache Mobile Device Management (MDM)-Lösungen erfüllen nicht mehr die Anforderungen komplexer digitaler Umgebungen, wie wir sie heute haben», ergänzt Stefan Mennecke. «Angesichts eines kontinuierlichen Anstiegs eingesetzter Geräte, wachsender Nutzerzahlen und immer mehr Mitarbeitender im Außendienst müssen Gesundheitsorganisationen leistungsstarke Enterprise Mobility Management (EMM)-Lösungen – etwa SOTI MobiControl – für eine zentralisierte Bereitstellung, Sicherheit und Verwaltung von mobilen Endgeräten einsetzen. Nur dann können IT-Verantwortliche skalierbare, sichere und konforme Prozesse gewährleisten.“

KI-Nutzung in der Patientenversorgung stark gestiegen

Die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Gesundheitsorganisationen ist in Deutschland von 71 Prozent (weltweit 61 Prozent) im vergangenen Jahr auf aktuell 77 Prozent (weltweit 81 Prozent) gestiegen, was eine leichte Verschiebung bei der Budgetpriorisierung zeigt. Interessant ist hierbei, wie KI in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt wird:
68 Prozent (weltweit 60 Prozent) nutzen KI zur Verarbeitung und/oder Analyse medizinischer Daten
63 Prozent (weltweit 59 Prozent) zur Aktualisierung von Patientenakten
44 Prozent (weltweit 46 Prozent) zur Planung des besten Behandlungsverlaufs
41 Prozent (weltweit 45 Prozent) zur Personalisierung von Behandlungen
40 Prozent (in Deutschland und weltweit) zur Diagnose von Erkrankungen
37 Prozent (weltweit 45 Prozent) für andere administrative Zwecke
Um von innovativen Technologien wie KI höchstmöglich zu profitieren, müssen Healthcare-Organisationen jedoch über gestärkte Backend-Systeme verfügen, die Produktivität und Sicherheit der eingesetzten Lösungen verbessern – was bei vielen Gesundheits-Dienstleistern weltweit noch immer nicht der Fall ist. Gesundheitsorganisationen bewegen sich hinsichtlich der Modernisierung ihrer IT-Landschaften zwar zunehmend in die richtige Richtung. Um jedoch neue Technologien wirklich uneingeschränkt nutzen zu können, müssen sie den Einsatz von Zeit und Ressourcen neu priorisieren und umverteilen. Nur dann sind sie in der Lage, ihre technologische Infrastruktur wirklich konsequent und umfassend zukunftsfähig zu gestalten.

 

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis