BILD: PD

GZF kehrt im Jahr 2024 in die Gewinnzone zurück

Publiziert

Mit einem Umsatz von 158,3 Millionen Franken wurde erneut ein Rekordwert erwirtschaftet und das GZF schliesst das Jahr 2024 mit einem Jahresgewinn von 730 000 Franken ab. Dies stellt eine beachtliche Verbesserung von +6,39 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr dar.

Das GZF konnte im Jahr 2024 eine Ergebnisverbesserung von +6,39 Millionen Franken erzielen und kehrt damit in die Gewinnzone zurück. Mit einem Umsatz von 158,3 Millionen Franken wurde erneut ein Rekordwert erreicht, was einer Steigerung von 8.3 Prozent bzw. 12,1 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Jahresgewinn beläuft sich auf 730 000 Franken – ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum Jahresverlust von 5,7 Millionen Franken im Jahr 2023. «Für mein letztes Jahr als CEO war es mir ein besonderer Herzenswunsch, dass unser Team seine starke Leistung auch im Ergebnis widerspiegelt sieht. Das ist uns gemeinsam gelungen – und erfüllt mich mit grosser Freude und Dankbarkeit», sagt Anneliese Seiler, scheidende CEO und seit April 2025 Präsidentin des Verwaltungsrats.

Klares Kostenbewusstsein und Fokus auf kontinuierliche Prozessoptimierung

Der EBITDA hat sich gegenüber dem Vorjahreswert von zwei Prozent verbessert und liegt bei 5,6 Prozent. Er bleibt jedoch unter dem langfristigen Zielwert von mindestens acht bis zehn Prozent. Um diesen Zielbereich zu erreichen, ist es weiterhin notwendig, ein konsequentes Kostenmanagement zu verfolgen, Prozesse kontinuierlich zu optimieren und zusätzliches Wachstumspotenzial zu erschliessen, so das Zentrum in einer Medienmitteilung. Nur so liessen sich künftige Investitionen finanzieren.

Erneut mehr Patienten behandelt und betreut

Bei der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten erzielte das GZF zum dritten Mal in Folge einen neuen Höchstwert: Insgesamt wurden 9 636 stationäre Patient:innen versorgt, 301 Personen mehr als im Vorjahr. Das Wachstum im klinischen Bereich war breit abgestützt, wobei die Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin das stärkste Wachstum verzeichnete. Im Jahr 2024 wurden 432 Geburten registriert. Dies sind zwei mehr als im Vorjahr. 

Bisher grösste IAVO Praxis eröffnet und neuer Leistungsauftrag für Wirbelsäulenchirurgie

Besondere Highlights im 2024 waren die Eröffnung der bisher grössten IAVO-Praxis in Frick im April mit einem attraktiven Angebot an hausärztlichen und fachärztlichen Sprechstunden sowie der Erhalt des neuen, vorerst auf zwei Jahre befristeten Leistungsauftrag für Wirbelsäulenchirurgie und spezialisierten Wirbelsäulenchirurgie. Dr. med. Johann-Sebastian Kunst übernimmt per 1. September dieses Jahres als Leitender Arzt die Leitung des Fachteams Wirbelsäule und verstärkt das Team des Zentrums für Bewegung.

Eine Ära endet – ein neues Kapitel beginnt

Im vergangenen Jahr standen im Rahmen des Leadership-Wechsels besondere Persönlichkeiten im Zentrum des GZF: Im Juni 2024 wurde Oliver Grossen zum neuen CEO und damit zum Nachfolger von Anneliese Seiler gewählt. Mit dem Amtsantritt von Oliver Grossen als CEO Anfang April 2025 ging gleichzeitig eine bedeutende Ära zu Ende: Nach 28 Jahren beim GZF – davon 18 Jahre als CEO – übergab Anneliese Seiler die Führung des GZF an ihren Nachfolger. Gleichzeitig trat sie die Nachfolge von Katharina Hirt als Präsidentin des Verwaltungsrats an. Katharina Hirt legte ihr Amt nach zwei ordentlichen Amtsperioden nieder und verabschiedete sich nach fast 40 Jahren engagierter Tätigkeit für das GZF in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat das GZF massgeblich mitgestaltet und sich in vielen wichtigen Funktionen – Pflegedienstleiterin, Bauleiterin und stellvertretende CEO und in den letzten acht Jahren als Verwaltungsratspräsidentin – engagiert. Die Rolle als Verwaltungsratspräsidentin hat sie mit grosser Weitsicht, Souveränität, Fingerspitzengefühl und viel Sensibilität ausgefüllt. Sie hat das GZF geprägt und Menschen zusammengebracht – fürs GZF, für eine hervorragende medizinische Versorgung, fürs Fricktal.

Zukunftsthemen im Fokus des aktuellen Strategieprozess

Unter der Führung von Katharina Hirt und Anneliese Seiler wurde der laufende Strategieprozess angestossen, bei welchem zentrale Zukunftsthemen im Fokus stehen: Digitalisierung, verstärkte Effizienz, zukunftsweisende Versorgungsmodelle, starke Positionierung des GZF sowie die Pflege und Weiterentwicklung der einzigartigen GZF Kultur. «Nur wenn Strategie, Organisation, Technologie und Prozesse, Kultur und Menschen miteinander in die angestrebte Richtung gehen, wird längerfristiger Erfolg – über viele Jahre – erst möglich», so Anneliese Seiler.

Mit Zuversicht ins 2025 gestartet

Das laufende Jahr hat für das GZF erfreulich begonnen: Die Ergebnisse des ersten Quartals liegen im Rahmen der Budgetvorgaben. Trotz der insgesamt stabilen Ertragslage bleibt die konsequente Optimierung der Kostenstruktur ein zentrales Ziel. Insbesondere im Bereich des Sachaufwands sind weitere Einsparungen notwendig, um die finanziellen Zielsetzungen nachhaltig zu erreichen. Der angespannte Arbeitsmarkt stellt das GZF weiterhin vor Herausforderungen. Um die Abhängigkeit von externen temporären Mitarbeitenden zu reduzieren, werden Planungsprozesse und interne Abläufe laufend verbessert und angepasst. «Wie sich das Jahr weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Doch dank der eingeleiteten Umstrukturierungen und gezielten Effizienzsteigerungen blicken wir mit Zuversicht auf die kommenden Monate», sagt Anneliese Seiler. Und sie ergänzt: «Mit unseren hervorragend qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden, verlässlichen Partner:innen sowie der Treue unserer Patient:innen und Bewohner:innen sind wir überzeugt, die Zukunft des GZF weiterhin erfolgreich zu gestalten – als starker, vertrauensvoller Gesundheitspartner für die Menschen im Fricktal und darüber hinaus.»

EVENTS

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 11.-14. Mai 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis