Bild: KOF

Abbildung: KOF

Gesundheitskosten bereits bei knapp 90 Milliarden Franken

Publiziert

Die Gesundheitsausgaben werden in diesem Jahr um 2.9% auf knapp 90 Milliarden Franken steigen. Die Wachstumsrate wird sich mit 3.6% im Jahr 2023 leicht erhöhen und mit 3.1% im Jahr 2024 wieder leicht sinken. Das sind die zentralen Ergebnisse der Gesundheitsausgabenprognose der KOF, die mit einem Forschungsbeitrag von comparis.ch erstellt wurde.

Die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) hat ihre Prognose für den Anstieg der Gesundheitsausgaben 2021 stark nach unten korrigiert. 2021 hatte sie in ihrer vom Online-Vergleichsportal comparis.ch finanzierten «Prognose der schweizerischen Gesundheitsausgaben» noch ein Wachstum von 7,3 Prozent vorausgesagt. In der heute publizierten neuesten Ausgabe hat sie den Wert auf 4,4 Prozent angepasst.

Für das laufende Jahr prognostiziert die KOF sogar eine Abflachung des Wachstums auf 2,9 Prozent. Die Wachstumsrate wird danach voraussichtlich auf 3,6 Prozent im Jahr 2023 steigen und im Jahr 2024 bei 3,1 Prozent zu liegen kommen.

Im Prognosezeitraum erwartet die Forschungsstelle Gesundheitsausgaben in Höhe von 86,9 Milliarden Franken für 2021, 89,5 Milliarden für 2022, 92,7 Milliarden 2023 und 95,6 Milliarden für 2024.

Prämienanstieg übertrifft Kostenanstieg deutlich

Für Comparis-Gesundheitsexperte Felix Schneuwly ist die gegenüber dem Vorjahr stark zurückgenommene Prognose der KOF zwar mit Vorsicht zu geniessen. «Angesichts des Fachkräftemangels, der Inflation und der politischen Forderungen nach einer höheren Versorgungssicherheit könnte sich die Prognose im Nachhinein als zu optimistisch erweisen», warnt er.

Nichtsdestotrotz dürfte das Wachstum der Gesundheitskosten effektiv deutlich unter dem aktuellen Anstieg bei den Grundversicherungsprämien liegen. Diese steigen 2023 im Schnitt um 6,6 Prozent. «Der Anstieg der Gesundheitsausgaben geht faktisch zurück. Die Krankenkassen hätten die Corona-Kosten mit ihren Reserven decken und so den drastischen Prämienanstieg von 6,6 Prozent für 2023 vermeiden können, wenn die Politik nicht zur Unzeit den Reserveabbau erzwungen hätte», kommentiert er.

Zu schneller und zu massiver Reserveabbau Laut Schneuwly ist genau das eingetreten, wovor Comparis schon vor einem Jahr gewarnt hat: «Diverse Kassen haben zu schnell und zu massiv ihre hohen Reservebestände abgebaut.» Wie beim letzten grossen Reserveabbau in den 2010er-Jahren kommen auch beim jüngsten Reserveabbau Kurseinbrüche an den Finanzmärkten dazu, die den Spielraum für tiefe Prämien massiv einschränken.

Tatsächlich hat der Bundesrat laut Schneuwly mit einer Verordnungsänderung im letzten Jahr den Druck auf die Versicherer erhöht, Reserven abzubauen. «Viele Kassen haben dem Druck des BAG bei der Prämiengenehmigung nachgegeben und mit weit unter den Kosten berechneten Prämien ihre Reserven zu stark abgebaut», ist Schneuwly überzeugt.

Unterjährige Prämien-Erhöhungen drohen

Angesichts der anhaltenden Verwerfungen an den Börsen und der teils massiven Umschichtungen der Kundenbasis bei verschiedenen kleinen und mittleren Krankenkassen weist Schneuwly auf die Gefahr unterjähriger Prämienerhöhungen im Verlauf des kommenden Jahres hin.

«Verzeichnet ein Versicherer sehr viele Neukunden, verschlechtert sich seine Reservesituation schlagartig. Das könnte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als Aufsichtsbehörde dazu veranlassen, einzelne Versicherer zu zwingen, ihre Prämien schon vor der nächsten ordentlichen Prämienrunde zu erhöhen», warnt der Comparis-Experte. Comparis fordert das Ende der Prämiengenehmigung durch das BAG Gemäss Schneuwlys Beobachtung funktioniert der Wettbewerb unter den Krankenversicherern. Deshalb könne sich kein Versicherer zu hohe Prämien erlauben.

«Politische Eingriffe in die Reserven der Krankenkassen haben dagegen bisher immer zu Prämienschocks geführt. Und Prämienschocks haben immer massive Kundenwechsel bei den Krankenkassen bewirkt», so der Experte. Weil jede Kasse für ihre Neukundschaft Reserven aufbauen müsse, könne ein starker Kundenzuwachs wiederum die Solvenz der betroffenen Kassen gefährden.

«Es ist allerdings nicht die Aufgabe des BAG, einzelne Kassen vor dem Konkurs zu schützen. Die Versicherten könnten bei einem Konkurs die Kasse wechseln. Und die Gläubiger würden aus dem Insolvenzfonds der Krankenversicherer entschädigt», so Schneuwly. Er fordert deshalb den Verzicht auf die Prämiengenehmigung durch das BAG: «Es reicht, wenn die Krankenkassen dem BAG die Prämien fürs nächste Jahr mitteilen. Eine Prämiengenehmigung ist nicht nötig.»

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis