FELIX SCHNEUWLY Gesundheitsexperte beim Internet-Vergleichsdienst comparis.ch

Die Schweiz braucht einen professionellen Corona-Krisenstab

Publiziert

Nach der ungenügenden Vorbereitung auf die Coronakrise lernt das Krisenmanagement von Bund und Kantonen seit einem Jahr immer noch zu wenig rasch. Wir brauchen einen stufenweisen Ausstieg aus dem zweiten Lockdown und einen professionellen Krisenstab, um einen dritten Lockdown zu verhindern. Dieser soll die massive Ausweitung des Testings, Tracings mit Isolation und Quarantäne (TTIQ), die reibungslose Durchimpfung, ein digitales Datenmanagement mit den relevanten Kennzahlen sicherstellen, ein Weisungsrecht gegenüber der Bundesverwaltung und den Kantonen haben sowie dem Bundesrat rapportieren.

Weil das Krisenmanagement von Bund und Kantonen immer noch ungenügend ist, bleibt dem Bundesrat nichts anderes übrig, als mit Verboten auf steigende Fallzahlenzu reagieren. Statt die Corona-Pandemie mit harten und teilweise willkürlichen Verboten zu bekämpfen, soll der Bundesrat seine Entscheide künftig daten- und kennzahlenbasiert, transparent und abhängig von der Durchimpfung der Bevölkerung fällen. Geimpfte, geheilte und negativ getestete Personen sollen mehr Freiheit bekommen. Für den Ausstieg aus dem zweiten Lockdown braucht es einen mehrstufigen Massnahmenplan wie ihn Economiesuisse vorschlägt. Comparis.ch hat sich aktiv bei der Ausarbeitung des Forderungskatalogs von Economomiesuisse eingebracht und unterstützt die Forderungen. Diese reichen aber für eine erfolgreichere Bewältigung der Krise als bisher nicht.
Damit ein stufenweiser Ausstieg realistisch ist und nicht in einem dritten Lockdown mündet, muss das Krisenmanagement des Bundes in den Bereichen Testing, Tracing, Isolation und Quarantäne (TTIQ) sowie Impfkampagne massiv und rasch verbessert werden.
Zusätzlich zum etappierten und datenbasierten Ausstieg aus dem Lockdown fordert Comparis deshalb einen professionellen, operativen Krisenstab, der dem Bundesrat rapportiert. Dieser braucht ein umfangreiches Weisungsrecht gegenüber der gesamten Bundesverwaltung und den Kantonen. Er muss – insbesondere wenn es um die Digitalisierung geht – auch Private rekrutieren. Nur so könne die Strategie TTIQ sowie die Impfkampagne nach Plan umgesetzt werden.
Die wissenschaftliche Taskforce als beratendes Gremium genügt nicht. Der Bundesrat muss sich auf das strategische Krisenmanagement konzentrieren und braucht ein schlagkräftiges Gremium für die Umsetzung der Strategie, die nach wie vor das Ziel verfolgt, die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Dem Chaos in der Bundesverwaltung und bei den Kantonen muss ein Ende gesetzt werden.

Comparis fordert konkret:
❱❱Einen Krisenstab mit den besten krisenerfahrenen, zivilen und militärischen Experten.
❱❱Die Experten sollen vom Bundesrat ausgewählt und eingesetzt werden.
❱❱Der Krisenstab muss auf der Basis der aktuellen Gesetzeslage (Epidemiengesetz, Covid-19-Gesetz und Verordnungen) die vom Bundesrat vorgegebene Strategie durchsetzen.
❱❱Damit der Krisenstab erfolgreich arbeiten kann, muss der Bundesrat den Spielraum von Bundesämtern und Kantonen bei der Strategieumsetzung klar definieren und regeln.
❱❱Der Krisenstab muss auch rasch private Akteure einsetzen dürfen.
❱❱Der Krisenstab muss von den Ländern lernen, welche die Krise weltweit am besten bewältigen, und das übernehmen, was für die Schweiz möglich ist.

Prioritär sollte der Krisenstab:
❱❱schweizweit einheitliche Kriterien für Massentests durchsetzen, wenn an Schulen, in Altersheimen oder in Betrieben Infektionsherde festgestellt werden;
❱❱schweizweit ein einheitliches, digitales Datenmanagement durchsetzen (Erfassen und Übermitteln von relevanten Kennzahlen – durchgeführte Tests, positiv Getestete, Hospitalisierte, aus den Spitälern Entlassene, Geimpfte etc. – damit der Krisenstab auf der Basis von Echtzeitdaten steuern und dem Bundesrat rapportieren kann;
❱❱Lockerungen bzw. Verschärfungen in den Kantonen gemäss definierten Grenzwerten kontrollieren;
❱❱die Reservation von noch nicht zugelassenen Impfstoffen sicherstellen, ohne Einfluss auf die Zulassung durch Swissmedic zu nehmen sowie die Rahmenbedingungen für die landesweite Impfkampagne und die Rollen der einzelnen Akteure klar definieren.

Nicht die Strategie ist bisher das Problem des Krisenmanagements gewesen, sondern ihre ungenügende Umsetzung. Ohne einen professionellen Krisenstab mit Experten, die Erfahrung im militärischen und zivilen Krisenmanagement haben, werden wir weiterhin zu viele Kollateralschäden anrichten. Ein dritter, undifferenzierter Lockdown mit dem Holzhammer ist nach einem Jahr Krisenerfahrung und zunehmender Covid-Müdigkeit der Bevölkerung keine Option mehr.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis