«Nachdem Tertianum bereits in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch Übernahmen von Pflegeinstitutionen, stark gewachsen ist, freuen wir uns, dass der Takt an Neueröffnungen und Akquisitionen weiterhin hochgehalten wird», erklärt Dr. Luca Stäger, CEO der Tertianum Gruppe. «Wir kommen somit unserem mittelfristigen Expansionsziel von schweizweit 100 Betrieben immer näher.»
Neueröffnungen in Chiasso und Liestal
In Chiasso (TI) und in Liestal (BL) öffneten sich vor Kurzem die Türen von modernen Wohn- und Pflegezentren. Das Tertianum Comacini bietet seitJuli 2019 an zentraler Lage im Herzen von Chiasso 84 Wohnungen und 30 Betten an. Zudem verfügt es über ein öffentlich zugängliches Bistro. 66 Wohnungen und 30 Betten sowie ein Restaurant sind es im neuen Tertianum Rebgarten in Liestal, welches seit 1. Oktober 2019 die ersten Gäste willkommen heisst.
Drei Betriebsübernahmen in der Romandie
Rückwirkend auf den 1. Januar 2019 wurden in der Romandie drei bestehende Betriebe übernommen. Es handelt sich hierbei um das Le Martagon in Les Ponts-de-Martels (NE, 69 Betten), das Chantevent in Fresens (NE, 32 Betten) sowie das Les Lauriers in St. Imier (BE, 11 Wohnungen sowie 41 Betten).
20 Projekte in der Entwicklung oder Bauphase
Rund 20 weitere Projekte befinden sich bei Tertianum aktuell in der Entwicklungs- oder Bauphase. Die nächsten Neueröffnungen im kommenden Jahr sind Tertianum Rosenau in Bazenheid (SG), Tertianum La Sorne in Delémont (JU), Tertianum Cornaredo in Lugano (TI) sowie Tertianum am Rietpark in Zürich-Schlieren. Bei allen sich im Bau oder in Planung befindenden Häusern handelt es sich um
Wohn- und Pflegezentren. Die einzige Ausnahme stellt das neue Tertianum Flaggschiff «Du Lac» in
Lugano-Paradiso dar, welches als exklusive Residenz konzipiert ist und 2022 Eröffnung feiern wird.