Die dünnen Folien bestehen zu 99.9 % aus reinem Kupfer und werden auf die häufig berührten Oberflächen geklebt. Foto: KupferTec

Die dünnen Folien bestehen zu 99.9 % aus Kupfer und werden auf die häufig berührten Oberflächen geklebt. Foto: KupferTec

Foto: KupferTec

Kupfer, das wirksamste antimikrobielle Material für Berührungsoberflächen

Publiziert

In vielen wissenschaftlichen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Kupfer eine schnelle antimikrobielle Wirksamkeit mit breitem Spektrum gegen einige der giftigsten Arten von Bakterien, Pilzen und Viren besitzt. Seine Verwendung ist jedoch durch die hohen Kosten begrenzt. Eine neue, in Chile entwickelte Sanitärmassnahme besteht in der Beschichtung der häufigsten berührten Oberflächen mit dünnen Blechen aus metallischem Kupfer.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erwerben in der Europäischen Union jedes Jahr vier Millionen Patienten eine therapieassoziierte Infektion (HAI). Infektionen können für Personen mit geschwächtem Immunsystem, Menschen mit Vorerkrankungen, kleine Kinder oder ältere Menschen tödlich sein.

Und es wird angenommen, dass ein grosser Teil dieser Infektionen durch Kontaminationen innerhalb der bebauten Umwelt verursacht wird. Das bedeutet, dass sich Bakterien an häufig berührten Gegenständen wie Türklinken, Lichtschaltern, Bürogeräten und anderen Gegenständen, die von Patienten, medizinischem Personal und sogar Besuchern berührt werden, ansiedeln können.

Darüber hinaus können viele dieser Organismen über einen langen Zeitraum auf herkömmlichen Oberflächenmaterialien wie Edelstahl, Kunststoff und Holz leben. Dies könnte eine Bedrohung für jemanden darstellen, der mit diesem kontaminierten Objekt in Berührung kommt.

Zur Minimierung des Infektionsrisikos durch Krankheitserreger, die sich auf häufig berührten Gegenständen befinden, werden daher verschiedene Standardmassnahmen zur Infektionskontrolle eingesetzt, insbesondere die routinemässige Reinigung und Desinfektion von Oberflächen und das Händewaschen. Trotz aller Bemühungen sind diese Eingriffe jedoch episodisch, und zwischen diesen Routinereinigungen besteht ein hohes Potenzial für eine rasche Rekolonisation, wenn jemand oder etwas die Oberflächen berührt und diese rekontaminiert.

Es liegt also auf der Hand, dass zusätzliche, unterstützende Massnahmen erforderlich sind und damit der Bedarf an antimikrobiellen Oberflächen.

Warum Kupfer?
Weil es antimikrobiell ist. Antimikrobiell ist die Fähigkeit, Mikroben, wie Bakterien, Pilze und Viren, abzutöten oder zu inaktivieren. Der Mechanismus, durch den Kupfer Bakterien abtötet, wird Kontaktabtötung genannt. Kupfer stanzt Löcher in die Zellmembran der Bakterien, wodurch die Membran reisst und die Bakterien-DNA zerstört wird. Darüber hinaus verliert die Zelle durch diese Löcher lebenswichtige Nährstoffe und Wasser, was zu einer allgemeinen Schwächung der Zelle führt.

Laut einer kürzlich durchgeführten Studie stellten die Wissenschaftler fest, dass SARS-CoV-2 auf Kupferoberflächen nur vier Stunden überlebt, während es auf Karton bis zu 24 Stunden, auf Edelstahl 48 Stunden und auf Kunststoff bis zu 72 Stunden anhält.

Fünf Eigenschaften machen Kupfer hochwirksam:

  1. Es tötet kontinuierlich Bakterien ab und arbeitet rund um die Uhr.
  2. Es ist sehr schnell: Es tötet die meisten Bakterien in nur 2 Stunden.
  3. Breites Spektrum: Es kann mehr als 70 Arten von Bakterien, Viren und Pilzen abtöten.
  4. Es stellt keinen Schaden für Menschen dar.
  5. Es ist umweltfreundlich: Es nutzt sich nie ab (bleibt auch nach wiederholtem Gebrauch wirksam) und kann wiede

Welche sind die Kupferfolien-Vorteile?
Unser Produkt besteht aus dünnen Folien aus 99,9 Prozent reinem Kupfer, die auf häufig berührten Oberflächen (siehe Bilder) angebracht werden.

  • Es reduziert den Kupfereinsatz, indem nur ein kleiner Bruchteil des festen Kupfers verwendet wird, während die antimikrobiellen Eigenschaften erhalten bleiben. Das bedeutet viel geringere Kosten.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, in neue Gegenstände zu investieren, da die Folien zu den bestehenden Gegenständen hinzugefügt werden.
  • Es ist einfach zu installieren.

Wo sie getestet wurden?
Um die selbstdesinfizierende Wirkung dieser Kupferfolien zu testen, wurde eine Pilotstudie in der pädiatrischen Abteilung des Krankenhauses Sotero del Rio in Santiago de Chile durchgeführt. Die Folien wurden an 144 Elementen befestigt: Bettschienen, IV-Stangen, Türgriffe, Schiebeplatten und Seifenspendern. Nach sechs Wochen zeigte die Studie, dass die bakterielle Belastung (in KBE s pro 100 cm2) um 82 % reduziert wurde. Eine ähnliche Studie wurde im Hospital Universitario de Ceuta in Spanien durchgeführt. In diesem Fall war das Ergebnis sehr ähnlich, die Kupferfolien reduzierten die bakterielle Belastung um 83 Prozent. Die Kupferfolien sind bereits erfolgreich in Krankenhäusern, ambulanten Einrichtungen, spezialisierten Krankenhäusern, Pflegeheimen, Altersheimen, Einrichtungen für betreutes Wohnen, medizinischen und zahnärztlichen Praxen und Forschungseinrichtungen installiert worden.

Weitere Informationen unter:
KupferTec GmbH
Obere Wiltisgasse 31, 8700 Küsnacht ZH
info(at)kupfertec.ch
www.kupfertec.ch

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis