Der Genfer Staatsrat hat beschlossen wegen des Mangels an Pflegepersonal Studierende im Bachelor-Studiengang Krankenpflege durch neue Stipendien zu unterstützen. Damit reagiert die Regierung auf die «Ausbildungsoffensive» des Bundesgesetzes zur Förderung der Ausbildung im Pflegebereich vom 16. Dezember 2022, das am 1. Juli 2024 in Kraft getreten ist. Dieses Bundesgesetz folgt der Bundesinitiative „«für eine starke Pflege», 2021 vom Volk angenommen.
Für diesen Ausbildungsteil werden die kantonalen Mittel durch entsprechende, beim Bund beantragte Beträge ergänzt. Das Projekt ermöglicht die Finanzierung von Substipendien oder Ergänzungsstipendien zum kantonalen Stipendiensystem für die Jahre 2025–2028 für Studierende, die nicht für ihren Lebensunterhalt sorgen können. Es zielt insbesondere darauf ab:
- Studierenden zu ermutigen, einen Bachelor-Abschluss in Krankenpflege zu erwerben.
- Förderung einer beruflichen Umschulung zu einem Bachelor-Abschluss in Krankenpflege;
- die Zahl der Absolventen zu erhöhen, indem den Studierenden ermöglicht wird, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und ihre Ausbildung unter guten Bedingungen abzuschließen;
- zu verhindern, dass Krankenpflegeschüler ihre Ausbildung abbrechen.
Ziel ist es, die Zahl der Pflegeabsolventen von 535 Studierenden für den gesamten Pflegebereich im Jahr 2024 auf 600 Studierende im Jahr 2028 zu steigern.
Für diesen Dienst ist eine kantonale Förderung von 1,72 Millionen Franken über vier Jahre vorgesehen, die zu gleichen Teilen durch finanzielle Beiträge des Bundes ergänzt wird.