Auch im Bestand kann man sehr viel tun

Publiziert

Interview mit Architektur-Professorin Gesine Marquardt über ihr neues Planungshandbuch für demenzsensible Architektur.

Frau Prof. Marquardt, warum gerade jetzt ein Planungshandbuch für demenzsensible Spitalbauten?

In den Spitälern sind immer mehr ältere Patienten mit kognitiven Einschränkungen oder einer Demenz zu versorgen. Das bringt vielfältige Herausforderungen für alle Beteiligten mit sich – die Patientinnen und Patienten selbst, ihre Angehörigen, Pflegekräfte und Ärzte. In vielen Jahren Forschung haben wir gesehen, wie sehr geeignete räumliche Umgebungen die Symptomatik und den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen können. Allerdings wurden die entsprechenden baulichen Maßnahmen bisher kaum in Spitälern umgesetzt. In den letzten Jahren hat die Robert Bosch Stiftung in Deutschland Projekte zum Thema «Demenzsensibles Akutspital» gefördert, sodass wir Erfahrungen mit der Gestaltung von Spitalumgebungen sammeln konnten. Auf dieser breiten Grundlage und unter Förderung der Robert Bosch Stiftung konnte das Planungshandbuch entstehen.

An wen wendet sich das Buch?

An alle, die mit dem Thema «Spital» zu tun haben: Architekten, medizinisches und pflegerisches Personal, Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung gleichermaßen.

Was erwartet die Leser – eher Theorie oder viel Praxis?

Beides. Das Buch ist so aufgebaut, dass man auch nur einzelne Kapitel lesen kann, wenn man eine ganz spezifische Fragestellung hat und sich mit der Thematik sonst schon gut auskennt. Auch kann man sich anhand der Praxisbeispiele darin für eigene Planungen inspirieren lassen. Will man sich jedoch neu in das Feld einarbeiten, bekommt man in den Einführungskapiteln das notwendige theoretische Wissen geliefert.

Können auch Alters- und Pflegeheime Nutzen aus Ihrem Buch ziehen oder geht es nur um Spitäler?

Die grundlegenden Mechanismen der Zusammenhänge zwischen Menschen mit Demenz und dem sie umgebenden Raum sind in Alters- und Pflegeheimen dieselben wir in Spitälern. Somit kann die im Buch beschriebene grundlegende Herangehensweise demenzsensibler Gestaltung bei beiden genutzt werden. Die Ausführungshinweise für einzelne Funktionsstellen wie auch die Praxisbeispiele fokussieren jedoch das Spital.

Was empfehlen Sie Spital-Leitenden, die keinen Neubau planen, aber in ihrem bestehenden Gebäude etwas ändern wollen?

Auch im Bestand kann man sehr viel tun. Ich denke da an die Planung von räumlichen Ankerpunkten mit Aktivierungskonzepten auf der Station, aber auch an Leit- und Orientierungssysteme, Farbgestaltungen und Beleuchtung. Nicht alles muss auf einmal in einem Umbau realisiert werden. Auch kleine Maßnahmen helfen schon, die z. B. im Zuge von Instandhaltungsmaßnahmen vorgenommen werden. Wichtig ist es, dass man eine Zielkonzeption für die demenzsensible Gestaltung hat, die dann schrittweise umgesetzt werden kann.

Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt ist Architektin und Professorin für Sozial- und Gesundheitsbauten an der TU Dresden. Sie erforscht und plant demenzsensible Architekturkonzepte in Altenpflegeeinrichtungen und Spitälern.

Kathrin Büter und Gesine Marquardt
Demenzsensible Krankenhausbauten
Handbuch und Planungshilfe
225 x 280 mm, 128 Seiten
80 Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-86922-716-0 (deutsch)
EUR 38.00 / CHF 46,40
 

 

 

 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis