Applaus alleine reicht nicht

Publiziert

Dr. Daniel Höchli, Direktor von CURAVIVA Schweiz, im Interview mit Heime & Spitäler zu den Auswirkungen der Coronakrise. Als nationaler Branchenverband vertritt CURAVIVA über 2'700 Institutionen aus den drei Bereichen «Kinder und Jugendliche», «Menschen mit Behinderung» und «Menschen im Alter». Die Mitgliederinstitutionen bieten rund 120'000 Menschen ein Zuhause und beschäftigen mehr als 130'000 Mitarbeitende.

Herr Höchli, welches sind aktuell die grössten Herausforderungen für Ihre Mitgliederinstitutionen in der Schweiz?

Aktuell sind die Mitgliederinstitutionen in den Bereichen Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche extrem gefordert, unter Krisenbedingungen ihren Auftrag zur Pflege, Betreuung und Begleitung der ihnen anvertrauten Menschen mit Unterstützungsbedarf zu erfüllen. Die Empfehlungen/Massnahmen des BAG und die kantonalen Vorgaben sind einschneidend und werden es voraussichtlich für die Pflegeheime, Institutionen für Menschen mit Behinderung und Kinder- und Jugendeinrichtungen auch mit den in Aussicht gestellten Lockerungsetappen noch einige Zeit bleiben –  auch wenn dann bereits in vielen Branchen und für grosse Teile der Bevölkerung wieder eine gewisse Normalität eingesetzt hat. 
Die betrieblichen Herausforderungen für die Institutionsleitungen sind vielfältig. Sie beginnen grundsätzlich bereits bei der Einhaltung der Hygienemassnahmen des Bundes: Pflege, Betreuung und Begleitung lässt sich nicht aus dem Homeoffice bewältigen und eine konsequente Umsetzung der empfohlenen Distanz von 2 Meter ist dabei ebenfalls illusorisch. Zur anspruchsvollen Bewältigung des Arbeitsalltag in einem Kosmos, welcher von Besucherverboten und -einschränkungen geprägt ist, kommt die Organisation von teilweise knappem Schutzmaterial hinzu, ein Personalmanagement unter Berücksichtigung von Mitarbeitenden, die zu Risikogruppen gehören und/oder Symptome aufweisen, der Umgang mit Bewohnenden, die besonderen Schutz benötigen, da sie zu den Risikogruppen gehören sowie das effektive Managen im Falle einer Erkrankung von Bewohnenden und/oder Mitarbeitenden an Coronavirus. Die momentane Situation ist für die Institutionsleitenden und ihre Mitarbeitenden höchst anspruchsvoll.

Was läuft in der Krise besonders gut aus Ihrer Sicht, was läuft noch falsch?

Eine Beurteilung des Krisenmanagements von Bund, Behörden, Kantonen, Branchenvertretenden und Betrieben ist zum jetzigen Zeitpunkt aus Sicht CURAVIVA Schweiz noch nicht angebracht. Der Fokus aller Beteiligten liegt im Moment auf der bestmöglichen Bewältigung der Krise. Die Evaluations des Verbesserungspotential, zum Beispiel bezüglich Schutzmaterial-Versorgung, wird die verschiedenen Akteure jedoch sicherlich nach der Krise und zu diesem Zeitpunkt dann auch zu Recht beschäftigen. 

Wie könnten Sie von der Politik noch besser unterstützt werden?

CURAVIVA Schweiz ist in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden wie beispielsweise dem BAG, Seco, der GDK, SODK zur Klärung von Fragestellungen und Verbesserung der Rahmenbedingungen, die eine hohe Relevanz für die Mitgliederinstitutionen bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten in dieser Krisensituation beinhalten. Es besteht bei den verantwortlichen Akteuren eine hohe Bereitschaft für die Berücksichtigung von wichtigen Anliegen bei Empfehlungen oder Massnahmen und entsprechende Nachbesserungen. Ein Beispiel dafür ist die Erweiterung der Empfehlungen für Pflegeheime auf Institutionen für Menschen mit Behinderung.  Zu klären wird sein, wie die aufgrund der Krise entstandenen Mehrkosten der Betriebe finanziell abgegolten werden. CURAVIVA Schweiz hat die Instrumente für die Erhebung der Kosten entwickelt und sucht auch in dieser Frage den Kontakt mit den Behörden.

Wie glauben Sie, wird die Coronakrise die Branche verändern?

CURAVIVA Schweiz hofft, dass die Coronakrise zu einer höheren Wertschätzung der systemrelevanten Organisationen und ihren Mitarbeitenden führen wird. Diese Anerkennung sollte nicht nur in einem Applaus münden, sondern in der Bereitschaft, die zu erbringenden Leistungen zu finanzieren und die Berufe sowie Ausbildungen zu fördern. Die Krise wird wohl auch das digitale Bewusstsein fördern, sei dies für den sozialen/beruflichen Austausch oder bezüglich assistierender Technologie bei der Ausübung von Tätigkeiten. Zudem hofft der nationale Branchenverband sehr, dass die Krise die Solidarität der Bevölkerung für Menschen mit Unterstützungsbedarf nachhaltig stärken wird. 
 

EVENTS

biopartnertage

Hausmesse mit Marktständen

Datum: 14. September 2025

Ort: Brunegg (CH)

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz
Stv. Leiter-in Neuropsychologin/Neuropsychologen
Datum: 12.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis