Mit der Kommunikationsapp Beekeeper können Inhalte im Unternehmen sicher und schnell geteilt werden und auch Mitarbeitende ohne festen Arbeitsplatz stets auf dem Laufenden halten. BEEKEEPER

Kommunikation in Krisenzeiten

Publiziert

Der Ausbruch des Coronavirus stellte die Hirslanden Gruppe als grösste private Klinikgruppe in der Schweiz auch kommunikativ vor besondere Herausforderungen. Mit einer Reihe von Massnahmen und mit Unterstützung einer Kommunikationsapp bewältigte man die Krise.

Mit COVID-19 hat sich in den siebzehn Kliniken der Hirslanden Gruppe einiges geändert. Für die rund 10 000 Mitarbeitenden und über 2000 Partnerärzte bedeutete die neue Situation zu Beginn Unsicherheit, ein hoher Druck in der Vorbereitungsphase, Bedenken wegen nicht ausreichender Schutzmaterialien sowie eine Überforderung aufgrund der Informationsüberflutung durch Medien, Bund und Arbeitgeber. Als zusätzliches Novum arbeiteten alle im administrativen Bereich tätigen Mitarbeitenden von einem Tag auf den anderen im Homeoffice.

Corona Communications Task Force
Aus diesem Grund bildete die HR-Abteilung der Hirslanden Gruppe gleich zu Beginn der Pandemie eine «Corona Communications Task Force» mit Vertretern aus der Unternehmenskommunikation, dem Marketing, dem HR sowie Risk, Assurance, Compliance & Advisory. Durch den täglichen Austausch und die Abstimmung war das ganze Team immer auf dem gleichen Informationsstand. Frank Nehlig, Kommunikationsleiter der Hirslanden Gruppe, und Eveline Pigeat, Teamleiterin Internal & Workplace Communications, planten verschiedene Massnahmen für alle internen und externen Anspruchsgruppen.
Im Vordergrund stand dabei, die Mitarbeitenden wie auch die Ärzte regelmässig und transparent zu informieren und ihnen die Wertschätzung auszudrücken.

Zusätzliche Kommunikationskanäle auf Gruppenebene
Um dem grossen Informationsbedürfnis der Belegschaft Rechnung zu tragen, riefen sie innerhalb weniger Wochen zusätzliche Kommunikationskanäle auf Gruppenebene ins Leben. So lancierte Eveline Pigeat beispielsweise ein Corona-Frageforum auf dem gruppenweiten Intranet und produzierte viel mehr CEO-Videos als in normalen Zeiten. Mit diesen Videobotschaften informierte der CEO Daniel Liedtke alle Mitarbeitenden über den aktuellen Stand der Dinge – entweder aus dem Hauptsitz oder aus einer der Kliniken. Die Ärzteschaft erhielt wöchentlich einen Newsletter des CEOs, um auch hier einen engen und regelmässigen Austausch zu schaffen.
Um die über 50 Prozent der Non-Desk-Mitarbeitenden zu erreichen – beispielsweise in der Pflege, Hotellerie oder Hauswirtschaft – führte das Team um Frank Nehlig innerhalb zweier Wochen die Mitarbeiter-App Beekeeper ein. Die Implementierung der Kommunikations-App, die vom Handling an Whatsapp
oder Facebook erinnert, war schon lange angedacht, erhielt aber aufgrund der Dringlichkeit die notwendige Priorität.

Whatsapp gilt in vielen Firmen als rotes Tuch
«Zu verdanken ist die Einführung der Kommunikations-App auch unserem CEO, der von Anfang an begeistert war», erläutert Nehlig. Beekeeper überzeugte
die Konzernleitung vor allem in puncto Datensicherheit und intuitiven Features. «Wir sind die grösste Spitalgruppe der Schweiz, haben Kliniken in der Westschweiz und der Deutschschweiz und eine heterogene Anspruchsgruppe, die wir erreichen wollen», so Nehlig. Bis anhin sei es schwierig gewesen, die Menschen in den Kliniken untereinander zu vernetzen oder Werte und Informationen zu kommunizieren. «Natürlich haben sich die Mitarbeitenden oft untereinander ausgetauscht – zum Beispiel über Whatsapp; aber für eine Unternehmung, die grossen Wert auf Datenschutz hält, sind Whatsapp und Facebook ein rotes Tuch», betont Nehlig. Die Beekeeper-App hingegen verfügt über eine überzeugende Datensicherheit und klare Datenschutzrichtlinien.
Zudem kann man anonymisierte Daten über die App auswerten, was für die interne Kommunikation sehr aufschlussreich sei. «Wir wollen den Mitarbeitenden einen Mehrwert generieren, deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Themen sie beschäftigen und wo sie sich aktiv einbringen.»

Rückkehr in den Alltag
Während der ersten akuten Corona- Phase war die Mitarbeiter-App vor allem über das Feature Stream und Chat als Corona-Informationstool unentbehrlich,
nun soll sie sich auch im normalen Alltag beweisen. In einem Webinar zur digitalen Kommunikation in der Gesundheitsbranche, das Mitte Juni von Beekeeper organisiert wurde, sprachen Frank Nehlig und Sindy Schmiegel, Head Marketing and Communication von Universitäre Altersmedizin Felix Platter, über ihre Erfahrungen und Erwartungen mit der Beekeeper-App. Auch die Herausforderungen wurden thematisiert: Beispielsweise sind
gerade in Spitälern viele Ärzte relativ konservativ gegenüber neuen digitalen Lösungen eingestellt. Es gilt, sie mit relevanten Inhalten zu überzeugen. Auch ist die Nutzung von Smartphones während der Arbeit in vielen Spitälern verpönt oder gar untersagt. «Wir werden Anpassungen in den Verordnungen machen
müssen», sagt Schmiegel, die betont, dass die Nutzung der App immer freiwillig bleiben wird. Auch sollte die Einführung der App und das sogenannte Rollout gut geplant werden, sodass sie schlussendlich zu den erwünschten Zielen wie Erreichbarkeit aller Mitarbeitenden, Mitarbeiter-Engagement, Erlebnis und schlussendlich Steigerung der Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden führen.

Die fünf To-dos bei der Einführung einer Mitarbeiter-App

1. Kommunikationsbedürfnisse klären: Als Erstes müssen Sie definieren, was Sie mit einer Mitarbeiter-App erreichen wollen. Während der Corona-Krise war klar, alle Mitarbeiter müssen jederzeit informiert werden können. Doch die Apps können viel mehr als das: Ob Document-Sharing, digitalisierte Schichtpläne, Chats oder Inline-Übersetzungen: ganze Prozesse werden digitalisiert und vereinfacht – die Entwicklung geht auch hier rasend schnell voran.

2. Einen Experten an der Seite haben: Es ist wichtig, dass Sie als Kunde/Kundin einen Ansprechpartner auf Produktseite haben, der das On-Boarding begleitet, Tipps gibt und die Feedbacks mit den App-Entwicklern verarbeitet.

3. Geschäftsführung ins Boot holen: Wenn Sie im Vorfeld die Geschäftsleitung von der App-Lösung überzeugen können, haben Sie bereits
gewonnen. Spätestens dann, wenn die Teppichetage beginnt, das Kommunikations-Tool selbst zu nutzen, ist auch die Belegschaft Feuer und
Flamme.

4. Champions bestimmen: Mit den digitalaffinen Mitarbeitern in Ihrer Firma können Sie das Interesse der anderen Angestellten wecken. Die App-Enthusiasten sollen von Anfang an aktiv eingebunden sein, das Tool während der Einführungsphase bereits ausgiebig testen und ihre Kollegen motivieren,
die in einer zweiten Phase mit einbezogen werden.

5. Relevante und ansprechende App-Inhalte kreieren: Die internen Projektverantwortlichen können einen Redaktionsplan erstellen, der spannende Themen anstösst und die Mitarbeiter zum Mitreden animiert. Über verschiedene Features wie Streams, Chats oder Umfragen werden Mitarbeiter motiviert, sich
aktiv einzubringen und so zu einer lebendigen Mitarbeiterkommunikation beizutragen – Bottom-up und Top-down.

Cris Grossmann ist CEO bei der Beekeeper AG und promovierter Chemieingenieur der ETH Zürich. Bevor er Beekeeper 2012 gründete, arbeitete er als IT-Stratege für Accenture und betreute in diesem Rahmen mehrere grosse, internationale Projekte. In der Corona-Krise haben er und sein Team vielen neuen Kunden in weniger als 48 Stunden die Beekeeper Mitarbeiter-App aufgesetzt.

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 22. Februar 2025

Ort: Basel (CH)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis