Spannende Referate gab es auch dieses Jahr beim HR Forum Healthcare während der IFAS.

Zukunftsweisende Impulse: Das 10. HR Forum HealthCare in Zürich

Publiziert

Das 10. HR Forum HealthCare fand am 23. Oktober 2024 in Zürich während der IFAS statt und präsentierte eine beeindruckende Reihe hochkarätiger Referentinnen und Referenten.

Dr. Matthijs Ouwerkerk von Just-medical eröffnete die Veranstaltung und setzte den Rahmen für einen Vormittag voller geballtem Wissen und spannenden Diskussionen. Im Vergleich zu den 60er Jahren sei das Alter der Menschen signifikant gestiegen, was auch die Pflege und Betreuung in Altersheimen, Spitälern und Reha-Einrichtungen betrifft, so Ouwerkerk und fügte an: «Seien Sie stolz auf das, was Sie tun». Mit den Teilnehmenden wurde der Austausch von Ideen und Erfahrungen angeregt, um gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten.

Bildung, Gesundheit, Sicherheit

Patrick Hässig, gelernter Versicherungskaufmann und ehemaliger Radiomoderator, entschied sich mit 38 Jahren für ein HF-Studium zum dipl. Pflegefachmann. Nach 18 Jahren bei Energy, Radio 24 und SRF 3 arbeitet er nun in Teilzeit auf dem Kindernotfall im Stadtspital Zürich. Seit 2023 ist er zudem für die GLP im Nationalrat tätig. Er hat den Oscar im Gesundheitswesen, den Viktor Award 2024, gewonnen – herzliche Gratulation. Die nächste Verleihung findet am 20. März 2025 statt. In seinem Eröffnungsreferat betont Hässig die enge Verknüpfung von Bildung, Gesundheit und Sicherheit. Er schildert seine Reise vom Radiomoderator ins Gesundheitswesen, wo er während seiner Ausbildung zahlreiche Einblicke, etwa in Operationssäle, erhielt. Er hebt hervor, dass für Erfolg in Gesundheitsberufen Empathie wichtiger ist als Strategie. Hässig plädiert für lebenslanges Lernen und ermutigt dazu, auch mal aus der Komfortzone auszubrechen. Er beschreibt, wie wichtig es ist, dass HR die Mitarbeitenden unterstützt und sie in ihrer Entwicklung fördert. Sein Arbeitgeber hat ihm die Möglichkeit gegeben, die drei Elemente Bildung, Gesundheit und Sicherheit in seinem Leben zu integrieren, was ihn bis heute prägt.

Aktueller Stand der Pflegeinitiative

Professorin Birgit Vosseler leitet das Departement Gesundheit an der OST – Ostschweizer Fachhochschule und ist Mitglied der Hochschulleitung sowie der Kommission Lehre. Politisch ist sie seit über 25 Jahren aktiv und setzt sich für die Pflegeinitiative ein. Sie informiert zum Stand der Pflegeinitiative: Am 28. November 2021 wurde die Pflegeinitiative mit 61 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Sie verpflichtet Bund und Kantone, in die Pflegeausbildung zu investieren und die Rahmenbedingungen zu verbessern. Am 12. Januar 2022 begann die Umsetzung in zwei Etappen, wobei am 16. Dezember 2022 das Parlament der ersten Etappe zustimmte, die eine Ausbildungsoffensive und direkte Abrechnung umfasst. Vom 8. März bis 29. August 2024 lief die Vernehmlassung zur zweiten Etappe, die Verbesserungen bei Arbeitsbedingungen, Löhnen und Ankündigungsfristen sowie die Reglementierung der Masterstufe umfasst. Diese Initiative fördert interprofessionelle Patientenbetreuung und regelt die Kompetenzen von Advanced Practice Nursing (APN). Ein Masterabschluss wird zur Zulassung als Pflegeexpertin/Pflegeexperte erforderlich.

Mitarbeitenden-Prozesse im Onboarding

André Müller ist CEO des KZU-Kompetenzzentrums, das im Auftrag von 20 Gemeinden im Zürcher Unterland Pflegezentren und ambulante Dienstleistungen betreibt. Rund 500 Mitarbeitende und 80 Lernende betreuen etwa 250 Bewohner. Durch innovative Arbeitsmodelle wie eine 38-Stunden-Woche bei gleichem Lohn und Wertschätzung konnte die Fluktuation gesenkt werden. Die Rückkehrquote nach drei bis sechs Monaten liegt bei 35 Prozent. In einem Arbeitnehmermarkt muss das Unternehmen aktiv um Mitarbeitende werben. Ein effektives Onboarding zielt darauf ab, die volle Produktivität schneller zu erreichen und die Mitarbeitendenbindung zu erhöhen. Wichtige Kennzahlen sind Frühfluktuation, Zeit bis zur vollen Produktivität und Mitarbeitendenzufriedenheit. Klare Rollenverteilungen und aktives Feedback sind entscheidend für den Erfolg des Onboardings.

Innovative Möglichkeit des Konfliktmanagements

Jens Hollmann ist ein renommierter Referent und Trainer mit über 20 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen der DACH-Region. Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist die Schnittstellenthematik, insbesondere die «dunkle Triade» (Machiavellismus, Psychopathie, Narzissmus), die im medizinischen Umfeld präsent ist. Ein wirksames Instrument zur Konfliktbewältigung in Schweizer Spitälern ist der Einsatz von Klinik-Konfliktlotsen. Hollmann betont, dass die Behebung von Konflikten wie die Behandlung von Krankheiten ist: «Vorbeugen ist besser als heilen», wie Hippokrates schon sagte. Er nennt sieben Gründe für den Einsatz von Klinik-Konfliktlotsen: Kostenersparnis, Vermeidung von Eskalation, Erhaltung von Arbeitsbeziehungen, Verbesserung der Arbeitsatmosphäre, Verhinderung von Stress, zeitliche und finanzielle Einsparungen sowie Prävention zukünftiger Konflikte. Hollmann stellt fest, dass Konflikte, oft Rollenkonflikte, Verteilungskonflikte und Machtkonflikte, gelöst werden können, wenn die Bereitschaft dazu besteht. Wichtig ist die Kommunikation über positive und negative Aspekte und das Wissen der Mitarbeitenden über die Strategie der Organisation. Die Lösung liegt in der Verhaltensänderung, nicht im Streben nach Recht.

Digitalisierung und Kommunikationsmanagement

Stefan Kentrup, assoziierter Partner von Medplus-Kompetenz, ist seit rund 20 Jahren in verschiedenen Rollen und Funktionen im Gesundheitswesen, davon 15 Jahre als Geschäftsführer und kaufmännischer Direktor mit entsprechender Führungsverantwortung in verschiedenen Krankenhäusern (freigemeinnützig und privat). Im Gesundheitswesen sind effiziente und flexible Dienstpläne entscheidend. Das dynamische Umfeld erfordert, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu berücksichtigen, um Zufriedenheit und Motivation zu fördern. Im Mittelpunkt erfolgreicher Dienstplanung stehen die Mitarbeitenden, deren Fähigkeiten und Präferenzen berücksichtigt werden müssen.
Ein Gesundheitsbetrieb hat spezifische Anforderungen an die Personalplanung, die neben den Bedürfnissen der Mitarbeitenden auch betriebliche und rechtliche Rahmenbedingungen einbeziehen. Eine automatisierte Dienstplanung reduziert den manuellen Aufwand erheblich und gestaltet den Prozess transparenter und effizienter. Automatisierung ermöglicht die schnelle Anpassung bei Personalausfällen und erleichtert Mitarbeitenden das Tauschen von Schichten.
Trotz der Vorteile können Widerstände bei der Einführung neuer Technologien auftreten. Viele Mitarbeitende stehen automatisierten Systemen skeptisch gegenüber. Dennoch kann der Planungsaufwand durch KI und Algorithmen deutlich gesenkt werden, was Effizienz und Flexibilität im Gesundheitsbetrieb steigert.
Das elfte HR Forum HealthCare ist bereits wieder in Planung und wird am 25. September 2025 im The Circle, Flughafen Zürich, stattfinden.

Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung von www.med-jobs.com durchgeführt.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis