USZ: Umbau auf dünnem Eis

Publiziert

Bei leicht steigendem Umsatz (+2,1%) ist der Gewinn des Universitätsspital Zürich auf 40.2 Millionen Franken gesunken. Dies entspricht einem Rückgang von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der negative Cashflow beträgt knapp 100 Millionen Franken. Gleichzeitig schreitet der Umbau des Spitals auf allen Ebenen voran.

Das Wachstum im ambulanten Bereich hat, gemessen am Umsatz, in Taxpunkten und in ambulanten Besuchen, im Berichtsjahr im Vergleich zu den Vorjahren stark zugenommen. Die ambulanten Besuche haben gegenüber dem Vorjahr über 10 Prozent zugenommen. Die Verschiebung von stationär zu ambulant wurde erfolgreich vorangetrieben. Dennoch ist mit einer Zunahme der Fallzahlen um 1.9 Prozent auch der stationäre Bereich weitergewachsen.

Der Schweregrad der stationären Patienten ist auf hohem Niveau stabil geblieben. Im dritten aufeinanderfolgenden Jahr konnte auch 2019 die mittlere Aufenthaltsdauer der stationären Patientinnen und Patienten leicht reduziert werden (-0.5%). Es ist das Ziel, die Aufenthaltsdauer noch weiter zu senken. Dazu tragen ein effiziente Ein- und Austrittsmanagement bei, aber insbesondere auch die kontinuierlichen Anstrengungen im Bereich der Qualität zur Verringerung der Infektions- und Komplikationsraten.

Finanzielle Herausforderungen

Der Betriebsertrag erhöhte sich im Berichtsjahr auf 1475 Millionen Franken.  Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr lag bei 2.1 Prozent. Aufgrund des hohen Kostendrucks im Bereich der Personalkosten und beim medizinischen Sachaufwand sank die EBITDA-Marge von 8.6 Prozent im Vorjahr auf 7.7 Prozent und betrug CHF 112.9 Mio. (2018: 123.6 Mio.). Daraus resultiert ein Reingewinn von CHF 40.2 Mio. (2018: CHF 63 Mio.).

Damit ist der Gewinn um mehr als ein Drittel (- 36%) gesunken. Die angespannte finanzielle Situation zeigt auch ein Blick auf den Cashflow. Zum ersten Mal seit acht Jahren ist der operative Cashflow negativ (-22.3 Millionen Franken), das heisst, der normale operative Betrieb des Universitätsspitals trägt sich nicht mehr. Zusammen mit den Investitionen in 2019 beläuft sich der negative Cashflow sogar auf rund 100 Millionen Franken.

Vorbehältlich der Genehmigung durch Regierungs- und Kantonsrat soll der Gewinn dem Eigenkapital zugeschrieben werden. Dies dient der notwendigen Stärkung der Eigenkapitalbasis des USZ: Im neuen regulatorischen Umfeld muss das USZ seine Investitionen und die medizinische Weiterentwicklung, die nötig sind um weiterhin mit Spitzenleistungen wettbewerbsfähig zu bleiben, selbständig finanzieren.

CEO und CFO des Spitals kritisierten das mangelhafte ambulante Tarifsystem, dass beim USZ in der Summe zu einem Verlust von rund 20 Millionen Franken im ambulanten Geschäft führt. Sie plädieren dafür auch für den ambulanten Bereich den stationären DRG-Tarif ohne die Hotelleriekosten anzusetzen. Hier soll es einen politischen Vorstoss geben.

Fortschritte beim Umbau

Ein erster grosser Meilenstein auf dem Weg zur baulichen Gesamterneuerung des USZ im Zentrum von Zürich wurde Anfang Jahr mit dem Abschluss des Architekturwettbewerbs für das USZ Kernareal erreicht. Als Sieger ging das Projekt der Basler Architekten Christ & Gantenbein daraus hervor.

Wesentlich für die Schaffung von Rochadeflächen auf dem Kernareal war die Inbetriebnahme des Trakts SUED2 im Spitalpark im Juni 2019. Darin untergebracht sind ein führendes Zentrum für Brandverletzte in Europa, eine Station für Stamm- und Immunzelltherapie, die Intensivstation mit Schwerpunkt Traumatologie, ein Endoskopiezentrum sowie ein Ambulatorium mit acht Fachdisziplinen. Seit der Eröffnung werden im SUED2 jeden Tag über 400 Patientinnen und Patienten untersucht und behandelt. Im Berichtsjahr hat zudem die neu gegründete Klinik für Gefässchirurgie den Betrieb aufgenommen. Damit bietet das USZ das gesamte Spektrum der operativen und endovaskulären Gefässmedizin an.

Im Sommer wurde zudem ein modernes Bildungszentrum in Schlieren eröffnet, und Ende 2019 bezog das USZ einen neuen Bürostandort in Stettbach mit administrativen Arbeitsplätzen für rund 600 Mitarbeitende.

Medizinische Highlights

Medizinisch haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des USZ auch 2019 für zahlreiche Höhepunkte gesorgt. Erstmals konnte zum Beispiel eine wirksame Therapie vorgestellt werden, die den Krankheitsverlauf bei Lungenfibrose durch Systemische Sklerose bremst. Ebenfalls zum ersten Mal weltweit ist es am USZ gelungen, einen Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen mit einer MR-geführten Radioablation zu behandeln. In zwei notfallmässig durchgeführten einzigartigen Operationen haben Ärzte am USZ bei einem Kind die Hauptschlagader in Brustkorb und Bauchraum ersetzt und ihm damit das Leben gerettet.

Vorbereitungen auf den Corona-Virus

Laut Einschätzung von Spital-CEO Gregor Zünd ist das Spital ausreichend vorbereitet auf eventuelle Coronavirus-Fälle. Ein Container gegenüber der Notfallstation soll Patienten bei Verdacht auf eine Erkrankung bereits bei der Ankunft vom restlichen Spitalbetrieb isolieren. Unterdruck-Einrichtungen im Spital sollen garantieren, dass sich der Virus nicht durch das Belüftungssystem verbreiten kann. Eine speziell eingerichtet Projektgruppe kümmert sich zur Zeit um die Vorbereitung auf den Ernstfall. 

Eröffnungen im Juni und Oktober

Im Juni 2020 erfolgt der nächste Schritt für das neue Logistikzentrum in Schlieren. Dann wird die Aufbreinigungseinheit für Medizinprodukte in Betrieb genommen. 

Im Oktober 2020 sollen die ersten Patienten im neuen ambulanten Zentrum am Flughafen behandelt werden. Rund 280 000 Patientenbesuche sollen dort jährlich im grössten Ambulatorium der Schweiz abgewickelt werden. Damit entfallen knapp die Hälfte der Besuche, die heute im Zentrum in Zürich auf dem alten Gelände stattfinden. 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis