Bild: USZ

USZ auch 2022 in der Verlustzone

Publiziert

2022 war für das Universitätsspital Zürich (USZ) ein schwieriges Jahr. Gegenüber 2021 hat sich die Situation weiter verschlechtert, er bleibt ein Verlust in Höhe von rund 22 Millionen Franken.

Die Anzahl stationärer Austritte nahm im Berichtsjahr um 721 auf 38‘878 ab (-1.8 %). Dieser Rückgang wird mehrheitlich kompensiert durch den Anstieg der durchschnittlichen Fallschwere. Der Case-Mix-Index (CMI) stieg gegenüber dem Vorjahr um +1.3 % auf 1.674 Punkte.

Der hohe CMI zeigt die tragende Rolle, die das USZ im Bereich der spezialisierten und hochspezialisierten Versorgung einnimmt. Das USZ gehört zu den Schweizer Spitälern mit der höchsten Fallschwere. Nach dem Ausklingen der fünften Covid-Welle erholten sich die stationären Fallzahlen.

Die zweite Jahreshälfte war aber geprägt von temporären Bettensperrungen infolge Personalmangel. Dank einem effizienten Bettenmanagement und zahlreicher weiterer Massnahmen sowie einer auf 6.39 Tage verkürzten Verweildauer stieg die Anzahl behandelter Patientinnen und Patienten im November und Dezember wieder an.

Steigerung im ambulanten Bereich

Im ambulanten Bereich hält der Aufwärtstrend an. Überdurchschnittlich gewachsen sind der ambulante Bereich (+4 %) und die nicht medizinischen Erträge (+14 %). Mit 1511,2 Millionen Franken überschritt der Betriebsertrag erstmals 1,5 Milliarden Franken, was einem Anstieg von 1.0 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, trotz gleichbleibender Tarife. Der Betriebsaufwand betrug 2022 1450 Millionen Franken und liegt damit um 1.0 % höher als im Vorjahr.

Der Personalaufwand inkl. Arzthonoraraufwendungen blieb 2022 trotz 0.9 % Lohnteuerung im Vergleich zum Vorjahr konstant. Gestiegen sind hingegen die Aufwendungen für Lebensmittel und Energiekosten. Das USZ beschäftigte 2022 rund 100 Mitarbeitende weniger als im Vorjahr und weist per 31. Dezember 2022 rund 7340 Vollzeitstellen aus.

Der EBITDAR aus dem operativen Geschäft konnte um 2 Millionen Franken auf 90,6 Millionen Franken verbessert werden. Das Jahresergebnis ohne Sonderlasten liegt bei einem Verlust von 12,8 Millionen Franken und ist damit 1,4 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr. Zusätzliche Rückstellungen für alte Tarifrisiken in der Höhe von 5,5 Millionen Franken sowie ausserordentliche Abschreibungen in der Höhe von 3,8 Millionen Franken führten zu einem Verlust von 22,1 Millionen Franken. Im Vorjahr lag der Verlust bei 14,2 Millionen Franken.

Fachkräftemangel verhindert Wachstum

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen hat sich schon vor der Pandemie abgezeichnet, wurde aber dadurch noch akzentuiert. Wiederbesetzungen von Stellen sind schwieriger geworden und die Fluktuation hat zugenommen. Das USZ hat zahlreiche Massnahmen ergriffen, um diesen Trends entgegenzuwirken, etwa attraktivere Anstellungsbedingungen, neue Arbeitszeitmodelle, aber auch Organisations- und Prozessverbesserungen sowie ein integriertes Bettenmanagement. Das Ziel dieser Bemühungen ist es, Bettensperrungen zu vermeiden und die hohe Behandlungsqualität jederzeit zu gewährleisten.

Neue Organisationsstruktur und Fixlöhne für Kaderärzteschaft

Das USZ hat seit dem 1. Januar 2022 eine neue Organisationsstruktur im Kerngeschäft. Die neue Organisation zeichnet sich durch die Linienführung innerhalb der Berufsgruppen, interprofessionelle Führungsgremien und klare Verantwortlichkeiten aus. Die Spitaldirektion verfügt neu über die Weisungsbefugnis gegenüber den Klinik- und Institutsdirektoren und -direktorinnen. Diese wird durch die Ärztliche Direktion wahrgenommen. Die Kliniken und Institute wurden organisatorisch in drei Medizinbereiche gegliedert, die jeweils durch einen Ärztlichen Co-Direktor oder eine Ärztliche Co-Direktorin geführt werden. Dadurch konnte die Führungsspanne des Ärztlichen Direktors verkleinert werden.

Im Berichtsjahr wurde das neue Lohnmodell für die Kaderärzteschaft entwickelt und per 1. Januar 2023 eingeführt. Mit dem neuen Fixlohnsystem bestehen keine falschen Anreize mehr, es ist transparent und nachvollziehbar. Damit und mit der neuen Organisationsstruktur wurden weitere Empfehlungen der Politik aus dem Jahr 2021 umgesetzt. Ein längerfristiges Projekt ist die angestrebte Kulturveränderung. Das Thema ist im Unternehmen akzeptiert und die entsprechenden Projekte finden unter den Mitarbeitenden grosse Resonanz.

Ebenfalls ein zentraler Meilenstein für das USZ ist das ab 2023 gültige neue Abgeltungsmodell für Forschung und Lehre der Universität Zürich.

Baufortschritt Campus Mitte 1|2

Im Juni 2022 hat das USZ die Baubewilligung für das Bauvorhaben Campus Mitte 1|2 erhalten. Das entsprechende Baufeld wurde in der Folge komplett geräumt und die Abbrucharbeiten haben im Oktober begonnen. Dabei wird auf emissionsarme Abbruchmethoden geachtet und es werden besondere Schallschutzmassnahmen ergriffen, damit die Arbeiten den laufenden Betrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen.

Nach wie vor finanziell und auch organisatorisch anspruchsvoll für den Betrieb sind die kostenintensiven Investitionen in die Bestandesbauten sowie die operationellen Effizienzverluste in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten, so das USZ in einer Medienmitteilung.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis