So läuft der Nachschub von Schutzmaterial-Lieferungen

Publiziert

In der Schweiz sind Schutzmaterialien wie Atemmasken, Schutzkittel oder Handschuhe heiss begehrt. Es gibt immer neue Anbieter, die wie auf einem Schwarzmarkt die benötigten Waren zu überteuerten Preisen anpreisen. Die Beschaffungsexperten in den Spitälern arbeiten unter Hochdruck an Lösungen, die noch zu finanzieren sind.

In der vergangen Woche vermeldeten Guy Parmelin und Simonetta Sommaruga über Twitter, dass der Durchbruch mit der EU gelungen sei. Die tagelange Blockade von notwendigen Schutzgütern wie Atemschutzmasken oder Schutzhandschuhen sei beendet, die EU weise die Mitgliedsstaaten an, Transporte von diesen Gütern in die Schweiz nicht mehr zu behindern. 

Hintergrund der Import-Blockade war eine neue EU-Verordnung, welche besagt, dass EU-Mitgliedsländer die Ausfuhr von Schutzmaterialien in Länder ausserhalb der EU bewilligen lassen müssen. Das betrifft laut dieser Verordnung auch den Transitgüterverkehr und damit einige der für die Versorgung der Schweizer Spitäler systemrelevanten Artikel aus dem Sortiment «Medizinischer Schutzgüter». Nicht mehr aus der EU in die Schweiz exportiert werden dürften beispielsweise Operationshandschuhe, Masken und OP-Schutzkittel.

Mehrere EU-Länder hatten in den vergangenen Wochen den Export von Schutzmaterial verhindert. Deutschland blockierte etwa ein Lastwagen mit 240 000 Schutzmasken für die Schweiz. Daraufhin bestellte die Schweiz den deutschen Botschafter ein. Der Container eines grossen Schweizer Gesundheitslogistiers mit Schutzmaterialien aus China wurde auf dem Zwischenstopp in Deutschland aufgehalten. «Das ist moderene Piraterie, was Länder wie Frankreich und Deutschland jetzt veranstalten», beschrieb Roger Giger, Leiter Beschaffung, Logistik und Medizintechnik des der SRO AG in Langenthal. In den letzten Tagen liefen die Verbindungen zwischen Schweizer Spitälern und den Herstellern heiss. Alle grossen Lieferanten informierten ihre Kunden, dass sie zur Zeit machtlos seien und sie aktuell nicht in die Schweiz liefern könnten. 

Lage entspannt sich langsam

Nach Verhandlungen des Bundesrates mit Brüssel, hat die EU-Kommission durchzugreifen: Sie weist die Mitgliedsstaaten an, Exporte von Schutzmaterial an die Schweiz und andere EFTA-Länder nicht mehr zu blockieren. Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den Durchbruch nach mehreren Kontakten mit EU-Handelskommissar Phil Hogan erreicht, wie er am Freitag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

«Durchbruch gelungen, Brüssel weist EU-Länder an, Exporte von Schutzmaterial in die CH/EFTA nicht mehr zu blockieren!», schrieb Parmelin am Freitag. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga bestätigte die Meldung ebenfalls auf ihrem Twitter-Profil. Während einige Branchenteilnehmer die Bundes-Politiker loben und dankbar sind für die Unterstützung, gibt es gleichzeitig aber auch deutliche Kritik. Vertreter von Einkaufsverbänden beklagen die zu lange Verhandlungszeit der Schweizer Politiker mit EU und Nachbarländern und beklagen zudem weitere Verzögerungen, die immer noch am Zoll auftreten. Nach dem grünen Licht aus Brüssel musste ein führender Lieferant für Atemmasken alle Zollpapiere neu ausfüllen und die Ware erneut am Hauptzollamt vorführen. Auch andere Lieferanten berichten von Schwierigkeiten am Zoll. Inzwischen sollen aber die ersten Lastwagen über die Grenze gerollt sein.

Zeit für Spekulanten

Die Versorgungslage für Schutzgüter bleibt angespannt. Es gibt offensichtlich genug Ware im Markt, die allerdings grösstenteils von zahlreichen neuen Anbietern zu stark überhöhten Preisen angeboten wird. Die Zeit der Spekulanten ist gekommen. Ein Unispital hat kürzlich für FFP2 Atemmasken anstatt den üblichen 1,5 bis 2 Franken sagenhafte 15 Franken pro Stück bezahlt. Die Gesundheitsbranche spürt durch die sprunghaft gestiegene Nachfrage und die Blockaden der Nachbarländer, wie verwundbar die Versorgung in Krisenzeiten ist. Die Konsequenzen scheinen festzustehen. In Zukunft wird man nicht mehr dem letzten Rappen hinterherjagen, sondern einer sicheren Versorgung aus Schweizer Quellen eine höhere Priorität einräumen. «Jetzt ist ganz klar mehr Swissness angesagt. Wir müssen vor Ort in der Schweiz in der Lage sein, lebensnotwendige Schutzmaterialien zu produzieren », so Roger Giger von der SRO AG. Er ist bereits in Kontakt mit verschiedenen Herstellern, um beispielsweise Isolantionsmäntel in der Schweiz herstellen. Das Langenthaler Spital hat zusammen mit einem weiteren Spital bereits einen ersten konkreten Schritt unternommen. Die Firma Wernli in Rothrist wird kurzfristig eine Maschine für Atemmasken aus China importieren und dann 300 000 Masken an die beiden Spitäler liefern. 

Kreative Technologien als Ersatzlösung

Als in der vergangenen Woche in einem Spital in Brescia in Norditalien keine Ersatzventile für die lebensnotwendigen Beatmungsgeräte lieferbar waren, beseitigte der 3D-Druck der Ventile vor Ort im Spital den Engpass. Isinnova, ein auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten (u.a. 3D-Druck) spezialisierte Firma aus der Region brachte nach einem Notanruf sofort einen 3D-Drucker ins Spital, modellierte innerhalb von wenigen Stunden das fehlende Ventil und begann mit der Produktion. Kurze Zeit später konnten zehn Patienten beim Atmen von Maschinen unterstützt werden, die jeweils ein 3D-gedrucktes Ventil verwendeten.

Von dem italienischen Beispiel inspiriert, hat der 3D-Druck Spezialist Rüfenacht AG aus Rohrbach mehrere Spitäler kontaktiert, auch Roger Giger von der SRO AG,  und seine Unterstütung signalisiert. Das Unternehmen ist in der Lage, Bauteile ab einer Wandstärke von 0,6 Millimetern zu drucken. Die verwendete Technologie ist SLS (Selektives Laser Sintern). Interessenten können sich an Fabian Bieri von der Rüfenacht AG wenden (Telefon: +4162 957 50 27, f.bieri@ruefenachtag.ch).

Es ist nicht ausgeschlossen, dass aus kreativen Lösungen in Notzeiten in Zukunft Standardlösungen werden.

 

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis