Schaden für Spitäler bis zu 2.9 Milliarden Franken

Publiziert

Eine erste fundierte Grobschätzung des Vereins SpitalBenchmark prognostiziert einen Corona-bedingten finanziellen Schaden für die Spitäler und Kliniken in der Grössenordnung von 1.7 bis 2.9 Milliarden Franken bis Ende 2020. Dies als Folge von Covid-19-bedingten Mehrkosten und des am 13. März 2020 bundesrätlich verordneten Behandlungsverbots. H+, der Verband der Schweizer Spitäler fordert deshalb dringlich den Bundesrat auf, so rasch wie möglich einen nationalen Gesundheitsgipfel einzuberufen, um die Frage nach der gesetzeskonformen Kostenverteilung zu klären.

 

Der Corona-bedingte finanzielle Schaden für die Spitäler und Kliniken beläuft sich bis Ende April 2020 auf rund 1.5 bis 1.8 Milliarden Franken. Hochgerechnet bis Ende Jahr kann sich der Schaden um rund weitere 1.1 Milliarden Franken erhöhen. Rund 80 Prozent des Gesamtschadens entfallen auf die Ertragsausfälle aufgrund des Behandlungs- und Operationsverbots, welches vom 16. März bis 26. April galt. Dies zeigt eine erste Grobschätzung des Vereins SpitalBenchmark.

«H+ Die Spitäler der Schweiz» fordert, dass diese ungedeckten Mehrkosten und Ertragsausfälle durch Bund, Kantone und Versicherer kompensiert werden. «Das Schwarzpeterspiel hinter den Kulissen über die Kostenverteilung muss nun endlich aufhören», erklärt H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer. H+ fordert deshalb den Bundesrat auf, dringend einen nationalen Gesundheitsgipfel mit allen wichtigen Akteuren einzuberufen, also mit Bund, Kantonen (GDK) sowie den Leistungserbringern und Kostenträgern. Nicht kostendeckende Tarife und ungedeckte Mehrkosten

Die Spitäler und Kliniken sind mit grosser Tragweite von der Corona-Krise betroffen 

In Rekordzeit wurden Personal, Infrastrukturen und Material bereitgestellt, sodass die lebensgefährlich erkrankten Covid-19-Patienten sowie alle anderen Patienten, die eine dringende Behandlung benötigten, zu jedem Zeitpunkt die notwendige medizinische und pflegerische Versorgung erhalten konnten. Diese Zusatzleistungen verursachten Mehrkosten und erfolgten ohne Abstriche an übliche Behandlungsstandards und der Qualität sowie unter strikter Einhaltung der Hygieneund Sicherheitsvorkehrungen für Patienten, Heimbewohner und Personal. Damit die Leistungen in der Corona-Krise jedoch kostendeckend abgegolten werden können, müssen die Tarife im Geltungsbereich der Sozial- und Unfallversicherungen für die Spitäler und Kliniken angepasst werden.

Ersten Schätzungen zufolge, gestützt auf repräsentative Stichproben, bleiben fünf Prozent der Behandlungskosten im spitalambulanten Bereich ungedeckt. Im stationären Sektor sind es zehn Prozent. Zwar hat das BAG Anpassungen zur Anwendung der geltenden ambulanten und stationären Tarife vorgenommen. Doch diese Massnahmen reichen nach Auffassung des Verbandes H+ nicht aus, da sie keine höhere Vergütung nach sich ziehen und die Mehrkosten nicht decken. H+ fordert deshalb über die Notverordnung Zuschläge auf die nicht kostendendeckenden Preise für ambulante und stationäre Behandlungen zu verfügen.

Keine Covid-19-bedingten Prämienerhöhungen

Bei der Behandlung von Patienten während der Pandemie entstehen Mehrkosten, weil die Behandlung aufwändiger und damit teurer ist. Ähnlich ist es bei den ambulanten Behandlungen. Doch durch das Behandlungs- und Operationsverbot zwischen dem 16. März und 26. April konnten viele Behandlungen in den Spitälern und Kliniken nicht durchgeführt werden, was die Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) entlasten wird. Zudem verfügen die Versicherer über Reserven in einer Grössenordnung von rund 9 Milliarden Franken, die für unvorhergesehene Mehrkosten wie bei einer Epidemie eingesetzt werden sollen. Aus Sicht von H+ wird es damit nicht, wie von einzelnen Politikern befürchtet, zu einem Prämienschub kommen, sondern die Einsparungen zugunsten der OKP aufgrund des Behandlungsverbots und die Beanspruchung der Reserven können die Covid-19-bedingten Zusatzkosten mehr als auffangen. «Die gesetzeskonformen Reserven der Krankenkassen in der Höhe von 9 Mrd. Franken sind für die Abdeckung Epidemie-bedingter Zusatzkosten gebildet worden und müssen nun auch dazu dienen, dass es keine Prämienerhöhungen gibt,» stellt H+ Direktorin Bütikofer fest

EVENTS

Hey!Circle

Heyde gibt Wissen weiter

Datum: 28. September 2023

Ort: Dübendorf (CH)

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis