Bild: USZ

Neue Strategie am USZ zeigt erste Resultate

Publiziert

Am USZ zeigen sich erste Resultate der 2023 eingeführten «Strategie USZ 2030». 2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant deutlich mehr Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig konnte der Verlust reduziert werden.

Im Jahr 2024 konzentrierte sich die Führung des USZ auf die drei strategischen Zielbilder «Ausrichtung auf Patientinnen und Patienten», «Digitalisiertes Spital» sowie «Finanzierbarkeit aus eigener Kraft».

Die Umsetzung der Strategie wurde beschleunigt, die durch den Spitalrat definierten Prioritäten und Massnahmen wurden monatlich in der Spitaldirektionssitzung besprochen und sofern notwendig entsprechende Anpassungen durchgeführt.

Für die Umsetzung eines wesentlichen strategischen Pfeilers der «Strategie USZ 2030», dem durchgängig digitalisierten Patientenpfad, setzte das USZ mit innovativen Beteiligungsformen auf eine starke Einbindung aller Berufsgruppen.

Mit der kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung der Strategieumsetzung baut das USZ seine Rolle als führendes Spital in der Schweiz und als international anerkanntes Zentrum der universitären Medizin weiter aus. Die Steigerung des Marktanteils und die Konsolidierung der Position des USZ im internationalen Ranking belegen die erfolgreiche Umsetzung der Strategie, so das Spital in einer Medienmitteilung.

Ausrichtung auf Patienten und Patientinnen

Die Steigerung der Patientenzufriedenheit stand 2024 im Fokus und bleibt ein zentrales Anliegen des USZ. Die Verbesserung der Aufnahmekapazität in der Notfallstation und die Schaffung zusätzlicher Betten im stationären Bereich trugen zu einer verbesserten Patientenversorgung und zu einer Verkürzung der Wartezeiten bei. Die Einführung eines neuen Patientenverwaltungssystems und die Schaffung einer Austrittslounge sind weitere Beispiele für das Bestreben, den Patientenkomfort und die Servicequalität kontinuierlich zu verbessern.

Insgesamt konnte im Berichtsjahr die Zahl der behandelten Patientinnen und Patienten um 5.1% auf 41’138 stationäre Austritte deutlich gesteigert werden. Im ambulanten Bereich wurden über 831’000 Besuche registriert, was einer Zunahme um 5.2% entspricht. 

Jahresergebnis besser als im Vorjahr

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen konnte das USZ seine finanzielle Situation und auch das Jahresergebnis verbessern. Operativ erzielte das USZ bei einem Umsatz von 1’645 Mio. CHF (Vorjahr: 1’578 Mio. CHF) und einem Aufwand von 1’591 Mio. CHF eine EBITDA-Marge von 3.3% (Vorjahr: 2.7%). Gegenüber dem Vorjahr reduzierte sich der Verlust nach Abschreibungen deutlich auf noch 30 Mio. CHF (Vorjahr 49 Mio. CHF). Massgebliche Treiber für die Verbesserungen waren Effizienzsteigerungen, Prozessoptimierungen und Kostenreduktionen.

Für 2024 publiziert das USZ zum ersten Mal ein für die ganze USZ-Gruppe konsolidiertes Ergebnis, also inklusive des Abschlusses für die ZüriPharm AG und die USZ Foundation. Der konsolidierte Betriebsertrag stieg im 2024 um 10.2% auf 1’746 Mio. CHF. Darin eingeschlossen sind Erlöse aus Medikamentenverkäufen der ZüriPharm AG in der Höhe von 96 Mio. CHF. Der konsolidierte Betriebsaufwand stieg um 9.2% auf 1’695 Mio. CHF. Der EBITDA auf konsolidierter Basis beträgt 51 Mio. CHF, die konsolidierte EBITDA-Marge liegt damit bei 2.9%. Nach Abschreibungen ergibt sich ein konsolidierter Verlust von 31 Mio. CHF.

Infrastrukturprojekte sind auf Kurs

Die Infrastrukturprojekte schritten 2024 nach Plan voran, am augenfälligsten das Neubauprojekt MITTE1|2 direkt im Hochschulquartier. Im Rahmen einer umfassenden Projektüberprüfung sind dafür unter Einbezug der Mitarbeitenden 20 Projektänderungsanträge dem Spitalrat vorgelegt und von diesem genehmigt worden. Der Gesamtterminplan konnte bestätigt werden. Trotz fast abgeschlossener Aushubarbeiten und vorliegender Baugenehmigung verzögert eine rechtliche Beschwerde eines Bieters vorübergehend die Vergabe der Baumeisterarbeiten.

Parallel zum Neubau MITTE1|2 wurde die Planung zur Generalsanierung des denkmalgeschützten WEST-Trakts aus dem Jahr 1952 zielstrebig vorangetrieben. Für den Neubau des Laborgebäudes NORD3, der in der nächsten Etappe der Gesamterneuerung des USZ vorgesehen ist, konnte die Präqualifikationsphase mit der Auswahl von fünf Planungsteams abgeschlossen und diese zur Ausarbeitung eines detaillierten Projektvorschlags eingeladen werden. Neben den Neubauprojekten erfolgten auch 2024 erhebliche Investitionen im Umfang von 53 Mio. CHF in bauliche und technische Massnahmen bei den Bestandesbauten.

Digitale Initiativen zu Gunsten der Anwender und der Wirtschaftlichkeit

Das USZ modernisiert nicht nur seine bauliche, sondern auch seine digitale Infrastruktur. 2024 optimierte es dafür eine Reihe von Prozessen und technischen Plattformen, unter anderem auch durch den Einsatz neuer KI-Anwendungen. Priorität haben Lösungen, die den Arbeitsalltag der Anwender erleichtern. Ein strategischer Meilenstein war die Einführung eines Echtzeit-Tools zur Planung der Bettenauslastung, das Engpässe frühzeitig erkennt und eine bessere Ressourcenplanung ermöglicht.

Ein weiteres grosses Projekt ist die Automatisierung der Dienstplanung. Nach einer umfassenden Ausschreibung unter Beteiligung von über 60 Mitarbeitenden wurde eine im Markt bereits etablierte Software ausgewählt. Die Pilotphase startet 2025, die vollständige Einführung ist für 2026 geplant. Ziel ist es, den administrativen Aufwand zu reduzieren, die Planungsqualität zu verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.

Darüber hinaus hat ein interdisziplinäres Team am USZ in einem partizipativen Prozess eine Vision für einen digitalisierten Patientenpfad entwickelt. Diese diente als Grundlage für das zukünftigen Klinikinformationssystems (KIS), das zentrale Prozesse effizienter gestalten und veraltete Systeme ersetzen soll.

 

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis