Bild: Spital Bülach

Hausarztmangel - Spital Bülach bietet Lösungsmodell

Publiziert

Immer weniger Hausärztinnen und Hausärzte können die wachsende Bevölkerung im Zürcher Unterland versorgen. Mit dem neuen «Curriculum für Hausarztmedizin Zürcher Unterland» hat das Spital Bülach ein Programm entwickelt, das gezielt Ärztinnen und Ärzte in der Hausarztmedizin ausbildet, um dem Mangel in der Region entgegenzuwirken.

Der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten in der Region nimmt stetig zu und verlangt nach Lösungen, denn das Zürcher Unterland ist auf eine stabile medizinische Grundversorgung angewiesen. Während die Bevölkerung wächst, sinkt die Zahl der Hausärztinnen und Hausärzte, weil viele in Pen­sion gehen und der Nachwuchs fehlt.

Verschärfte Notfallversorgung

Der zunehmende Hausärztemangel führt dazu, dass viele Einwohnerinnen und Einwohner keine Hausärztin oder Hausarzt mehr finden. Auch die medizinische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen wird immer schwieriger. Für die Notfallversorgung hat der Engpass gravierende Folgen. Immer mehr Bagatellfälle belasten den Rettungsdienst und die Notfallstation, weil sie in den Hausarztpraxen nicht mehr behandelt werden können und deshalb ins Spital gehen.

Strategische Massnahmen des Spitals Bülach

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat das Spital Bülach eine umfassende Strategie entwickelt. Ein zentrales Element ist das neue «Curriculum für Hausarztmedizin», das Assistenzärztinnen und -ärzte im Zürcher Unterland spezialisiert ausbildet und sie frühzeitig mit dem Hausarztberuf und den Herausforderungen vertraut macht. Ziel ist es, die Attraktivität des Hausarztberufs zu steigern und den Einstieg in die regionale Praxislandschaft zu erleichtern.

Eine frühe Integration in das medizinische Netzwerk des Zürcher Unterlands soll die Nachfolgeregelung erleichtern und potenzielle Hausärzte bei der Praxisübernahme unterstützen. Mentoringprogramme und organisatorische Unterstützung ermöglichen es den jungen Ärztinnen und Ärzten bestehende Praxen zu übernehmen und weiterzuführen. Neben Einzelpraxen sind auch Übernahmen durch mehrere Ärztinnen und Ärzte im Tandem möglich. Derzeit absolvieren bereits drei Assistenzärztinnen und zwei Assistenzärzte das Programm. Eine Assistenzärztin ist bereits erfolgreich in eine Hausarztpraxis im Zürcher Unterland eingestiegen.

Modulares Ausbildungsprogramm

Das Ausbildungsprogramm besteht aus verschiedenen Modulen und geht dabei weit über die fachliche Ausbildung hinaus. Neben Stationen unter anderem in Alterszentren oder Hausarztpraxen werden die Teilnehmenden von einer erfahrenen Ärztin oder einem erfahrenen Arzt begleitet. So können sich die zukünftigen Hausärztinnen und Hausärzte ein regionales Netzwerk von Fachpersonen und Spezialisten aufbauen. Partner sind unter anderem das Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich und die Ärztegesellschaft des Zürcher Unterlandes (AZUL).

In Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen sowie Banken werden Themen wie Finanzierung, Laufbahnplanung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Kinderbetreuung behandelt.

Bereits heute betreuen Ärztinnen und Ärzte des Spitals Bülach Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims «Eichhölzli» in Glattfelden und in der Stiftung Alterszentrum Region Bülach. Damit sichern sie die medizinische Versorgung in Alterszentren der Region.

Vernetzung als Schlüssel zur Versorgungssicherheit

Das Spital Bülach verfolgt zudem den Ansatz, die gesamte Gesundheitsversorgung im Zürcher Unterland durch eine engere Zusammenarbeit zu stärken. Durch eine intensive Vernetzung mit Haus-arztpraxen, Pflegeheimen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen will das Spital eine umfassende und koordinierte Patientenversorgung sicherstellen. Die enge Zusammenarbeit fördert zudem den Wissenstransfer und ermöglicht innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung. Auch Patientinnen und Patienten profitieren von der engen Zusammenarbeit. Das gegenseitige Vertrauensverhältnis zwischen allen Akteuren führt zu einer besseren Koordination der Versorgung, ganzheitlichen Behandlungen und damit zu höherer Sicherheit für Patienten.

Gemeinsam gegen den Hausärztemangel

Das Spital Bülach positioniert sich damit als starker Partner und sichert so die wohnortnahe medizinische Grundversorgung im Zürcher Unterland. Mit einer klaren Strategie, umfassender Vernetzung und gezielten Ausbildungsinitiativen schafft das Spital die Grundlage dafür, dass das Zürcher Unterland auch in Zukunft ausreichend hausärztlich versorgt ist. Die Regionalität der Versorgung ist dabei das zentrale Prinzip - und das Spital Bülach versteht sich als das Bindeglied, das die verschiedenen Akteure zusammenbringt, um den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis