Die beiden Co-Chefinnen der Grossbäckerei Hug, Marianne Wüthrich Gross (rechts) und Anna Hug. © Hug

Gastronomie-Geschäft von Hug wächst stark

Publiziert

Der Food-Service-Bereich rund um Tartelettes und Tiefkühlprodukte entwickelt sich immer mehr zu einer tragenden Säule des Hug-Geschäfts.

Im Food Service, dem Gastronomiegeschäft von Hug, schrieb Hug erneut einen Umsatzrekord, sowohl in der Schweiz als auch im Export. Insbesondere die Tartelettes und Tiefkühlprodukte sind angesichts des Fachkräftemangels in den Küchen und bei Bäckereien stark gefragt. «Mittlerweile erzielen wir knapp 40 Prozent unseres Umsatzes im Food Service, und wir wollen in den nächsten Jahren weiter wachsen», sagt Andreas Hug, VR-Präsident von Hug. Dazu investiert Hug auch 2024 in die Erneuerung einer Tartelettes- Produktions-Anlage. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen hierfür 11 Millionen Franken.
Die Hug Familie erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 126 Millionen Franken. Das entspricht einem Wachstum von 2,3 Prozent und liegt unter den Erwartungen. Ein kräftiges Wachstum verzeichnete die Marke Dar-Vida mit einem Plus von 10 Prozent. Der neue Auftritt in Packung und Kommunikation sowie starke Neuheiten führten das Wachstum herbei. «Dar-Vida entspricht dem Zeitgeist von gesundem Snacking und ist mittlerweile fast überall erhältlich. Wir konnten Marktanteile mit Dar-Vida gewinnen und unseren Status als Original festigen», sagt Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin Märkte bei Hug.
Als Joseph Hug-Meyer vor 147 Jahren eine Bäckerei übernahm, legte er den Ursprung für das heutige Unternehmen Hug Familie. Inzwischen wird es in fünfter Generation geleitet, mit Anna Hug und Marianne Wüthrich Gross an der Spitze teilen sich zwei Frauen den CEO-Posten. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts baute Hug die Produktion von Produkten wie Zwieback aus und übernahm 1964 Grieb, das Dar-Vida herstellte. Die Marke um die bekannten Vollkorncracker konnte kontinuierlich Marktanteile gewinnen.

Pilotprojekt
«Nachhaltiger Vollkornschrot für Dar-Vida»

«Die Klimaerwärmung ist eine grosse Belastung für unseren Planeten. Aber eine viel grössere ist der Verlust der Biosphäre.» Aus diesem Grund will Hug beim Anbau von nachhaltigem Weizen eine Pionierstellung einnehmen. Das sagte Co-CEO Marianne Wüthrich Gross anlässlich der jährlichen Medienkonferenz in Malters. Im Zentrum der Nachhaltigkeitsbemühungen steht der bekannte Cracker Dar-Vida, der sich mehr und mehr zu einem Kassenschlager entwickelt.
Wie für alle durch Hug produzierten Gebäcke, werden auch die Rohstoffe für die Dar-Vida-Crackers, wenn immer möglich aus der Schweiz beschafft. Nun geht Hug zusammen mit der Knecht Mühle in Leibstadt noch einen Schritt weiter. In einem Pilotprojekt wurde 2023 der Anbau von nachhaltigem Weizenschrot getestet. Dabei wird beim Anbau des Weizens, wo möglich und sinnvoll, auf Pflanzenschutzmittel verzichtet und gleichzeitig mit der «Weite-Reihe-Methode» die Biodiversität gefördert. Die Weite-Reihe-Methode bedeutet, dass die Abstände zwischen den Getreidereihen vergrössert werden. Rund 40 Prozent der Saatgutreihen werden nicht ausgesät, aber der Minderertrag ist mit fünf bis zehn Prozent viel geringer. Denn die Pflanzen seien nachweislich weniger krankheitsanfällig, womit auch weniger Pestizide eingesetzt werden müssen. Bezüglich Biodiversität würde sich der Anbau schon lohnen: Zwischen den Saatgutreihen werden Wildblumen angesät, die selten gewordene Tiere anlocken. Finanziell hilft das Unternehmen Hug aus: Denn um die teilnehmenden Bauern zu unterstützen und weitere dazuzugewinnen, bezahlt das Unternehmen eine Prämie. «Das Projekt ist ein pragmatischer Ansatz, der im Anbau viel bewirkt. Mittelfristig wollen wir 80 Prozent des gesamten Weizenschrots für Dar-Vida nachhaltig anbauen lassen», sagt Wüthrich.
Im vergangenen Jahr hat die Firma Hug in Zusammenarbeit mit dem Klimaberatungsunternehmen Swiss Climate zum ersten Mal eine umfassende CO2-Bilanz angefertigt. Dabei fiel auf, dass mit Abstand am meisten Emissionen bei der Gewinnung und Produktion von Rohstoffen anfallen. Für Co-CEO Wüthrich Gross ist klar: «Das soll jetzt verbessert werden!» Da Hug fast 90 Prozent aller Rohstoffe aus der Schweiz bezieht, sei der Spielraum für Veränderungen auch relativ gross.

Biscuitsmarkt
mengenmässig stagnierend

Im Biscuitsmarkt Schweiz ist Hug mit einem mengenmässig stagnierenden Markt konfrontiert. Hug konnte mit den Biscuitsumsätzen zwar leicht zulegen, dies ist jedoch hauptsächlich auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Angesichts der steigenden Inflation haben die Handelskanäle den Schwerpunkt auf Eigenmarken und Importprodukte gelegt. Die Marke Wernli wurde mit der breit angelegten TV-Kampagne «Wernli het me gernli» unterstützt.
Hug wurde im Januar 2024 vom Swiss Arbeitgeber Award mit dem Qualitätssiegel «Top-Arbeitgeber » ausgezeichnet. Mit dem fortschrittlichen Co-Leitungsmodell leben Anna Hug und Marianne Wüthrich Gross das Teilzeitarbeiten in Führungspositionen vor. Die Mitarbeitenden- Umfrage vom letzten Jahr zeigt, dass die Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei Hug sehr hoch ist. Dies vor allem, weil die Mitarbeitenden involviert werden, flexibles Arbeiten möglich ist und mit «Hug Campus» interne wie externe Weiterentwicklung gefördert wird. Hug hat zudem Kaderstufen abgeschafft und ein neues Führungsmodell eingeführt: Mehr Kompetenzen, mehr Verantwortung und aktives Mitarbeiten in themenbezogenen Wirkungskreisen.

Zuversichtlicher Ausblick

Hug ist auch im Jahr 2024 mit Kostensteigerungen konfrontiert, sowohl in der Beschaffung von Rohstoffen wie Zucker und Schokolade, als auchbei Personalkosten. Auch die Stromkosten bleiben deutlich über dem Niveau 2022. Trotzdem blickt die Co-Leitung zuversichtlich ins 2024. Das Motto für die Strategieperiode bis zum 150-Jahr-Jubiläum 2027 bringt es zum Ausdruck:«Wir p/backen es einfach.»

EVENTS

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 23.-25. März 2025

Ort: St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 25.-26. März 2025

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 26.-27. März 2025

Ort: Luzern (CH)

SWISS eHEALTH FORUM

Pusher der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 27. - 28. März 2025

Ort: Bern (CH)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 07. April 2025

Ort: Basel (CH)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Nürnberg (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 08.-10. April 2025

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 06.-09. Mai 2025

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 07.-08. Mai 2025

Ort: Bern (CH)

ICV Gesundheitstagung Schweiz

Controlling im Spannungsfeld von Innovation, Kostenmanagement und digitaler Transformation.

Datum: 13. Mai 2025

Ort: St. Gallen (CH)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Medtech

Mastering Complexity

Datum: 25. Juni 2025

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

10. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 26.-27. Juni 2025

Ort: Schwyz (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Swiss Medtech Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

15. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

«Dementia Care im Wandel der Zeit – Weiterdenken erwünscht?»

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

Medica

Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen

Datum: 17.-20. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

AUTOMA+

Pharmaceutical Automation and Digitalisation Congress 2024

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 05.-07. Juni 2026

Ort: Stuttgart (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis