CEO und Ameos Gründer Dr. Axel Paeger.

Ameos auf dem Sprung

Publiziert

Eine der grössten Spitalgruppen mit Schwerpunkt in Deutschland und Österreich übernimmt mit dem Spital Einsiedeln den zweiten Standort in der Schweiz. Ist das nur der Anfang einer Übernahmewelle?

 

Ameos beobachtet schon lange den Schweizer Markt. Aber bis auf das Seeklinik in Brunnen, erworben 2017, ist der Zürcher Konzern bisher nicht zum Zuge gekommen. Ein wesentlicher Grund - bisher war der Leidensdruck vieler Schweizer Spitäler noch nicht hoch genug. Und wenn ein öffentliches Spital in Schieflage gerät, springt immer wieder der jeweilige Kantone ein. Das könnte sich jetzt Schritt für Schritt ändern, da immer mehr Spitäler in finanzielle Engpässe geraten und einige Kantone die Verluste nicht weiter tragen wollen. Das Spital in Einsiedeln könnte nur der Anfang einer Reihe von Übernahmen im Schweizer Regional-Spital-Markt sein. 

Ameos versteht sich als Regionalversorger

Der Erwerb von Regionalspitälern, die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind, ist die Spezialität von Ameos. Die Gruppe bietet ein umfassendes Angebot somatischer und psychiatrischer Leistungen sowie Pflege und Eingliederung im deutschsprachigen Raum an. Insbesondere zwischen 2003 und 2009 übernahm die Gruppe in Deutschland zahlreiche Spitäler aus öffentlicher Trägerschaft. Inzwischen sind es 93 Einrichtungen an 49 Standorten. 15 500 Mitarbeiter und 10 000 Betten zählt Ameos heute, die Bilanzsumme beträgt rund 1 Milliard Franken.

Die Erfolgsgeschichte begann 2003 und basiert auf der Vision und Tatkraft des Gründers Dr. Axel Paeger. Als junger Mediziner erfuhr er die Konsequenzen einer ineffizienten Spitalorganisatin am eigenen Leib - sie verdarb ihm regelmässig den Feierabend, wie er einmal belustigt erzählte. Gleichzeitig wäre die rasante Abfolge von Akquisitionen insbesondere in Deutschland nicht möglich gewesen ohne die klammen öffentlichen Kassen. 

Viele wirtschaftlich eher schwache Kommunen in Nord- und Ostdeutschland konnten und wollen sich die defizitären Spitäler nicht mehr leisten und fanden in Paeger einen Partner, der ihnen das Problem abnahm. «Die Vision war von Anfang an, Spitäler zu übernehmen, die in eine Schieflage geraten sind, und sie wieder auf einen guten Weg zu bringen, um mittel- und langfristig die regionale Versorgung zu sichern. Damit kommt zum Ausdruck: Ameos versteht sich als Regionalversorger. Wir sehen es als unsere Aufgabe, in einer Region die stationäre medizinische Versorgung vollständig zu gewährleisten. Dazu muss das Spital breit aufgestellt sein, also die Chance haben, die medizinische stationäre Versorgung in einer Region zu übernehmen oder zumindest weite Teile davon», erläuterte Paeger in einem früheren Interview gegenüber Heime & Spitäler. Mit effizienten Abläufen und Gruppen-Synergien bringt die Gruppe Spitäler dann wieder in die schwarzen Zahlen.

Medizinische Grundversorgung erhalten

Die finanziellen Verhältnisse des Spitals Einsiedeln waren über die letzten Jahre immer mehr aus dem Gleichgewicht geraten. Zwar haben Sparmassnahmen wie beispielsweise die Optimierung der Prozesse, Effizienzsteigerungen und Senkungen der Kosten durch Strukturanpassungen die Aufwände im letzten Jahr reduziert. Dennoch war für Stiftungsrat und Spitalleitung seit Längerem klar, dass «im Umfeld des heutigen Krankenversicherungsgesetzes (KVG) ein Alleingang für jedes Grundversorgerspital sehr schwierig wird», sagt Urs Birchler, Direktor des Spitals Einsiedeln. Die Schweizer Spitallandschaft befindet sich im Wandel und kleineren Spitälern wird durch das heutige Finanzierungssystem und durch viele Regulierungen auf Kantons- und Bundesebene das Leben schwergemacht. «Der politische Druck auf die Tarife ist – verständlicherweise – gross», konstatiert Urs Birchler.

Bereits im Frühling des vergangenen Jahres haben Stiftungsrat und Direktion des Spitals Einsiedeln die Arbeit für eine neue und zukunftsorientierte Strategie mit hohem Engagement angepackt. «Unser oberstes Ziel war und ist es, das Spital Einsiedeln als medizinischer Grundversorger und grösster Arbeitgeber der Region zu erhalten – dies bei gleichbleibend hoher medizinischer Qualität», sagt Markus Hauenstein, Stiftungsratspräsident des Spitals Einsiedeln. «Die Zusammenarbeit mit der Ameos Gruppe war während des gesamten Verhandlungsprozesses stets konstruktiv, zielorientiert und wohlwollend», sagt der Stiftungsratspräsident weiter. «Mit der Ameos Gruppe konnten wir eine ideale Betreiberin mit umfassenden Kernkompetenzen für das Spital Einsiedeln verpflichten. Wir freuen uns über die erarbeitete Lösung».

Genaue Analyse vor Akquisition

Vor einer Akquisition analysiert Ameos die Versorgung in einer Region sehr genau: «Wir schauen uns in der Regel an, wie die – öffentlich verfügbaren – Diagnosedaten in einer Region aussehen und vergleichen sie dann mit dem Versorgungsangebot in der Region. Wir haben beispielsweise einmal vier Spitäler in einer grossen Region übernommen. In der Analyse vorher haben wir gesehen: Die haben dort vier Chefärzte in der Inneren Medizin, die alle Gastroenterologie machen, aber niemand kümmerte sich um die Kardiologie. Die dortigen Politiker verstanden nicht, dass die Belegung in der Inneren Medizin nur bei rund 50 Prozent lag. Was sie nicht merkten, war, dass die Leute teilweise bis zu 100 Kilometer fuhren, um sich behandeln zu lassen», so Paeger.

Einsiedeln als Türöffner

Mit 85 Betten passt das Spital Einsiedeln allerdings nicht zur üblichen Zielgrösse von Ameos, die eher bei 150 bis 200 Betten liegt. Paeger: «Letztendlich ist es nicht die reine Grösse, sondern vielmehr die Aufstellung der Fachdisziplinen: Innere Medizin und Chirurgie muss ich immer haben, dann möchte ich vielleicht noch die Orthopädie machen, die Urologie, HNO und weitere. Wenn ich das dann in Betten umrechne, bin ich schnell bei 150 bis 200.» Die Spezialisierung von Einsiedeln als überregionales Zentrum für den Bewegungsapparat und das Zeichen, dass durch den Erwerb an den Gesundheitsmarkt  Schweiz gesendet wird - seht her, wir sind bereit weitere Spitäler zu übernehmen - könnte Ameos bewogen haben, von der strategischen Linie abzuweichen.

Es steht bereits fest, wer auf Interimsdirektor des Spitals Einsiedeln, Urs Birchler, nachfolgen wird: Michael Mehner, Spitaldirektor des Seeklinikums Brunnen, wird voraussichtlich ab Mai 2020 auch die Leitung des Spitals Einsiedeln übernehmen. Der erfahrene Ökonom und ausgebildete Pflegefachmann arbeitet seit 2014 in der Ameos Gruppe und ist seit 2017 für das Ameos Seeklinikum Brunnen als Spitaldirektor tätig. Er wird gemeinsam mit den Leitungsteams beider Standorte diese verantworten.

Lob vom Verhandlungspartner

«Die Zusammenarbeit mit der Ameos Gruppe war während des gesamten Verhandlungsprozesses stets konstruktiv, zielorientiert und wohlwollend», sagt Markus Hauenstein, Stiftungsratspräsident des Spitals Einsiedeln. «Durch die umfassenden Kernkompetenzen der Ameos Gruppe konnten wir eine ideale Betreiberin des Spitals Einsiedeln verpflichten», sagt der Stiftungsratspräsident weiter. Auch Dr. Urs Birchler, Direktor des Spitals Einsiedeln, bewertet die Übernahme durch Ameos als durchweg positiv: «Im Verbund mit einem starken Partner bin ich zuversichtlich, dass die Zukunft des Spitals Einsiedeln als Grundversorger mit Notfallstation und spezialisierter Medizin langfristig gesichert ist». Im heutigen Gesundheitswesen sei eine autonome Zukunft kaum machbar.

Als modernes Qualitätskrankenhaus mit rund 250 Vollzeitstellen gewährleistet das Spital Einsiedeln eine Versorgung in einer grossen medizinischen Bandbreite. Einerseits stellt es gemäss Leistungsauftrag des Kantons Schwyz die stationäre und ambulante Grund- und Notfallversorgung in einer weiten Region rund um den Innerschweizer Ort Einsiedeln sicher. Andererseits hat sich das Spital Einsiedeln einen Namen gemacht als überregionales Kompetenzzentrum für den Bewegungsapparat, die Orthopädie und die Unfallchirurgie, wie auch als Kompetenzzentrum für Viszerale Chirurgie, Innere Medizin und Urologie mit modernster Infrastruktur.

Dr. Marina Martini, CDO der Ameos Gruppe, erläutert, dass die Spitäler der Ameos Gruppe schon immer einen Schwerpunkt auf die Sicherung der Grundversorgung der Bevölkerung gelegt haben. Sie ergänzt: «Wir werden nun gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein Konzept für eine erfolgreiche Zukunft erarbeiten und die Gesundheitsversorgung am Standort Einsiedeln auch zukünftig sichern.»

In vielen Regionen wird man genau hinschauen, wie Ameos die Reorganisation umsetzt. 

 

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis