Kochen versus kochen lassen

Publiziert

Werden wir in Zukunft noch «Küchen» betreiben? Wenn ja – welche? Mit welchen Mitarbeitenden? Zu welchen Kosten? Und wo läge eigentlich der Mehrwert?

Die Antworten erschliessen sich, je nach Art der Institution, wenn man gewillt ist zur betriebswirtschaftlichen Ratio noch die empathische andere Gehirnhälfte einzusetzen und die Frage anders aufzubauen. Im vorliegenden Projekt sah diese so aus.
Wenn die VerPflegung einen wesentlichen Teil der Pflege darstellt (Workshopergebnis), wollen wir diesen Part selbst professionell bedienen? Wenn ja – mit welchen Ressourcen und mit welchen Infrastrukturen? Und schlussendlich – können/wollen wir uns das zukünftig leisten?
Die Institution, welche zukünftig eine Leuchtturmfunktion in Sachen Prozessund Kompetenzküche in der Schweiz darstellen wird, hat sich ganz klar für die Produktion im eigenen Haus entschieden.
Erster massiver Grundlagenentscheid war der Systemwechsel weg von der warmen Linie und dem Bandanrichten hin zur kalten Linie, Forecastcooking und «Essen nach dem Lustprinzip». Dabei wurden die Kriterien wie Qualitätssteigerung durch massiv kürzere Warmhaltephasen sowie die aktive Interaktion mit den Patienten während der Servicezeiten am höchsten gewichtet.
Als Projekteinschränkungen wurden die Beibehaltung des heutigen Personalbestandes – trotz Verdoppelung des Outputvolumens – wie auch die Verpflichtung zur Beibehaltung der bisherigen Produktionsfläche definiert.
Bereits im erweiterten Analyseprozess wurde klar, dass diese Aufgabe nur durch perfekt aufeinander abgestimmte Systemtechnik realisierbar sein würde. Ende 2020 fiel auch der Startschuss für die erste Investitionsrunde mit der Vorgabe, dass sämtliche Prozessgeräte auch in der neuen Küche eingesetzt werden können. Die bewilligten Investitionen waren auch gegenüber der Küchencrew ein eindeutiges Zeichen, dass jetzt endlich etwas passiert – nach rund 10 Jahren zuwarten.

Erste Investition in Hard- und Software
Das lange Zuwarten hat in allen Prozessbereichen zu Investitionsstaus geführt. Insbesondere die gesamte IT für die Küche war quasi nicht existent und basierte mehrheitlich auf Erfahrungswerten der Produktionsmitarbeitenden. Hier wurde als erster Schritt in aktuelle Hard- und Software investiert. Damit war der Weg geebnet, die Angebotsplanung in einem mehrstufigen Arbeitsprozess zu erarbeiten und sämtliche Rezepturen systematisch zu hinterlegen. Der IT-Entscheid für die Rezeptierung und das Produktionsprogramm viel auf die Software der Firma Optisoft – Paulis Kitchen Solution. Beim Frontend – der personenbezogenen Speisenbestellung, konnten die Spezialisten der Boxler Informatik mit ihren Modulen überzeugen. Beide Unternehmen haben ihre Schnittstellen derart optimiert, dass ein reibungsloser Bestell-Produktions- Logistikprozess stringent gewährleistet werden kann.
Um die Mitarbeitenden auf die grossen Herausforderungen 2023 optimal vorbereiten zu können, wurde bereits im Vorfeld in eine «Pilotphase» investiert. Diese erlaubt es, alle neuen Produktionsprozesse Schritt für Schritt zu üben und mit modernster Prozesstechnik umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise eine Bratstrasse mit Teflonbandführung, neueste Kochkesseltechnik, HotFill-Systeme und als Masterpiece im Bereich Kühltechnik – eine ultrakompakte Vakuumkühlung mit Sattdampfeinspritzung der Firma Glavatec aus Glarus. Diese Kühltechnik erlaubt es, dass z. B. 100 Kilo kochende Polenta in 8–10 Minuten auf unter 5° C gekühlt werden kann, egal in welchen Behältern die Ware abgefüllt wurde. Zudem eignet sich das System zum raschen Kühlen von Suppen und Saucen, welche in Grossbehältern eingebracht werden können. Durch den Einsatz der Sattdampfeinspritzung werden vielfältige Garoptionen möglich. Hier steht uns ab Mai 2021 eine herausfordernde Entwicklungszeit bevor. Man darf gespannt sein. Vielleicht muss das eine oder andere Kochbuchkapitel danach neu geschrieben werden.
Ziel der Pilotphase ist es, bis Herbst 2021 rund 80 Prozent der Prozesse auf die neuen Produktionsmethoden adaptiert zu haben. Jede Komponente muss entsprechend der Methode danach nochmals rezeptiert bzw. die bestehende Rezeptur überarbeitet und in der Rezepturdatenbankvon PKS hinterlegt werden. 2022 werden dann laufend sämtliche Prozesse optimiert, solange, bis für jede Komponentencharge Prozesssicherheit gewährleistet werden kann. Betriebswirtschaftlich interessant ist zudem die Möglichkeit, anderen Institutionen, welche sich gegen eine eigene Küche entschieden haben, die fertigen Komponenten anzubieten und diese zu beliefern. Durch die Verpackung in speziellen Vakuumschalen mit Edelstahldeckel sowie den versiegelten HotFill-Beuteln ist eine längere Haltbarkeit ohne Qualitätsverlust gewährleistet. Mögliche Kunden benötigen vor Ort nur noch eine minimale Infrastruktur, im Rahmen einer Kompetenzküche, für die Regeneration.
Das System erlaubt eine absolut flexible Produktionsausdehnung von mehreren 100 Einheiten, ohne einer spürbaren Mehrbelastung der Mitarbeitenden.
In den nächsten Wochen wird das Investitionsbudget für den gesamten Küchenneubau verabschiedet. Ab diesem Zeitpunkt werden wir detaillierter über die einzelnen Prozesse in diesem spannenden und zukunftsweisenden Projekt berichten. Dies soll anderen Institutionen, welche vor der Entscheidung «selber kochen oder kochen lassen» stehen, Mut machen, proaktiv in die eigene kulinarische Zukunft zu investieren. Optimal aufeinander abgestimmte Prozesstechniken erlauben es, auch heute noch eine eigene Küche betriebswirtschaftlich interessant zu betreiben. Und damit bleibt die gesamte, verpflegungsrelevante Flexibilität im eigenen Haus erhalten.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis