Die modernste Prozessküche der Schweiz

Publiziert

Das Denken in gesamtheitlichen Prozessen beginnt auch bei den Verpflegungskonzepten Schritt für Schritt zu greifen. Aber Vorsicht bei Versprechungen von Einsparpotenzialen, die sich ausschliesslich auf eine Produktionsmethodik stützen. Hier stellen wir ein neues, innovatives Projekt vor.

Wenn die Weichen für eine Neuausrichtung der Produktion gestellt, die quantitativen und qualitativen Ziele gesetzt und die Machbarkeiten geprüft sind, fällt der Startschuss für die Realisierung der aktuell modernsten Prozessküche in der DACH-Region. Für die Pilotphase ist dies bereits vor einigen Wochen geschehen, bezüglich des gesamten Roll-outs wird Anfang Februar 2021 entschieden. Auch hier waren es der Kostendruck und die engen baulichen Vorgaben, die zu einem vertieften, mehrstufigen Analyseauftrag geführt haben. Die wichtigsten «Komponenten» für das weitere Vorgehen waren jedoch eine kompetente, mutige und vorausschauende Geschäftsleitung, abgerundet mit einer motivierten, technikaffinen Küchencrew. Das Credo: Gemeinsam bauen wir die modernste Prozessküche der Schweiz. Und der Countdown läuft für die Produktion 4.1 – Innovativ Cooking.

Mutige Entscheide zum Start
Was wurde analysiert und was hat die Entscheider schlussendlich begeistert? Die Prozessanalytik wurde in folgenden Bereichen vertieft und intensiv durchgeführt:

  • Angebotsplanung zu Wareneinsatz
  • Speisenqualität zu Ressourceneinsatz
  • Ressourceneinsatz zu Ausbringungsmengen
  • Durchlaufzeiten der Menükomponenten
  • Am Band angerichtete Qualität am Teller zu Teller, welches beim Gast ankommt
  • Differenz der Servicequalität auf den Stationen zum geforderten Gästekontakt in Anlehnung an «healing environment»
  • Produktionsmethodik im Vergleich zum Soll-Zustand mit den jeweiligen Machbarkeiten

Wie in allen Projekten der PVO Resulting wurde zu Beginn eine mehrtägige Prozessanalyse über alle Bereiche der Verpflegungsprozesse gemacht. Diese bildete das Basis- beziehungsweise Empfehlungspapier bezüglich des weiteren Vorgehens. Dringlich war die Neuausrichtung sowie die Rezeptierung des Angebotes. Aufgrund der heutigen Anforderungen an eine Menüplanungssoftware mit Produktionstools und weiteren Bausteinen konnte die bestehende Software nicht entsprechend upgedatet werden. Hier fiel der erste mutige Entscheid: Totales Reset und Neuaufbau mit einer aktuellen, zukunftsgerichteten Softwarelösung. Die Wahl fiel auf Paulis Kitchen Solution für die Rezeptierung und Produktionsplanung und auf die Software von Boxler Informatik für die Menüplanung und -bestellungen. Die beiden Anbieter arbeiten bereits in mehreren Institutionen sehr erfolgreich zusammen, wenn es um patientenbezogene Bestellungen mit den entsprechenden Abrechnungsmodalitäten geht.

Neue Angebotsgestaltung
Parallel zur Analysephase war die gesamte Küchencrew gefordert. Und zwar im Rahmen der Angebotsgestaltung. Die Basis bildete der eigens für diese Zwecke entwickelte Workshop «Komponentenraster». Dieser wurde für vier Wochen erarbeitet, auf 52 Wochen interpoliert und im Anschluss mit der entsprechenden Menge an Rezepten befüllt. Dadurch entstand ein 365-Tage-Menüplan, welcher in den Folgejahren mit wenigen Anpassungen kopiert werden kann. Einzig die saisonalen- und/oder die Themenwochen wurden zusätzlich erarbeitet und können zukünftig individuell über den bestehenden Plan gelegt werden. Der Rezepturbedarf, mit nur vier Wiederholungen pro Jahr, war für einige der Mitarbeitenden eine erste Herausforderung, welche jedoch mehrheitlich gut gemeistert wurde. Derzeit werden die Finetuning-Arbeiten bezüglich Jahresbedarf, durchschnittlicher Wareneinsatz, make or buy und Ähnlichem gemacht.
Begleitend wurden diverse Varianten der neuen Produktion visualisiert, überprüft, verworfen und neu konzipiert. Prämissen bezüglich der Prozessüberlegungen waren immer die ab 2023 geforderten Ausbringungsmengen (Verdoppelung der heutigen Produktionsmengen), der gedeckelte Personalbestand sowie der Wunsch, die gesamte Prozessküche in den bestehenden Räumlichkeiten zu realisieren.
Für den nächsten Grundsatzentscheid musste seitens der PVO Resulting viel Aufklärungsarbeit geleistet werden. Verlangt wurde die Differenzierung von Cook-and-serve versus Cook-and chill, denn es herrschte die Meinung, dass «Frischgekochtes» doch eigentlich besser sein müsste als «Vorgekochtes». Wobei Cook-and-serve eigentlich Cookand-hold heissen müsste. Denn frisch kochen und servieren ist nur im À-la-carte Restaurant möglich. Die Analyse zeigte auf, dass das sogenannte Frischgekochte teilweise zwei bis drei Stunden im Prozesslauf unterwegs war, bis es vom Gast verzehrt wurde. Dem entgegengesetzt wurde das Cook-and-chill-System mit um drei bis fünf Tagen zeitentkoppelten Produktionen aufgezeigt. Wie genau die Qualitätsunterschiede am Teller des Gastes zustande kommen, zeigt die Grafik.
Am Ende der Analysephase und der Diskussion fiel der Grundsatzentscheid: In Zukunft wird auf Cook-and-chill in Kombination mit Essen nach dem Lustprinzip umgestellt.

Auswahl der Geräte – Absolute Novität
Nach Angebots- und Produktionsprozessklarheit wurde der für diese Mengen geeignete Gerätepark evaluiert. Zielsetzung: Rezepturtreue Produktion, minimale Verweildauer an den Geräten, maximale Kühlleistungen, vorportionierte Servierschalen im Vakuum für die kalte Linie, autonome Basisregeneration im Speisetransportwagen (bereits vorhanden) sowie eine Schlusskontrolle mit Optimierungsmöglichkeiten vor Ort auf den Stationen.
Hier aufgelistet sind nur die entsprechenden, prozessrelevanten Geräte. Dazu zählen Rührkessel mit Rezepturautomatik, die beispielsweise die Verweildauer einer Fachkraft bei der Produktion einer Bolognese-Sauce von rund 45 Minuten auf 12 Minuten reduziert. Für alle kurzgebratenen Komponenten wurde eine Teflonbratstrasse evaluiert, welche fettfrei konstante Bratqualität gewährleistet und, nach entsprechender Voreinstellung, von geschulten Hilfskräften problemlos bedient werden kann.
Die absolute Novität bildet aber das neue Vakuumkühlsystem der Firma Glavatec aus Glarus. Gemeinsam mit dem Unternehmen Food66 wurde eine in der Bäckereibranche bekannte Kühlmethodik auf die Bedürfnisse der Produktionsküche adaptiert. Diese innovative Premiere wird spätestens ab Mai 2021 die Welt der Prozessküchen nachhaltig verändern. Ein Beispiel sei hier erwähnt. 150 Kilogramm kochender Reis, abgefüllt in halbe und drittel GN-Schalen, versehen mit einem Vakuumdeckel werden in sechs bis acht Minuten (richtig gelesen – sechs bis acht Minuten) auf unter 5° Celsius gekühlt. Gewünschter Nebeneffekt – die Schale vakuumiert sich automatisch im Gerät. Fazit: Keinerlei Kontaminationsmöglichkeiten während und nach dem Kühlprozess. Derzeit werden noch die Haltbarkeiten über dreissig Tage geprüft. Trotz der hohen Initialkosten amortisiert sich die Anlage durch ihren tiefen Energiebedarf sowie der verkürzten Durchlaufzeiten beim Kühlen in wenigen Jahren, je nach Strompreis. Zudem konnte der Schockfroster-Bedarf in diesem Projekt von vier Stück auf eine Einheit reduziert werden. Diese neue Methode verifiziert entsprechend auch die Aussage: Wir bauen die modernste Prozessküche der Schweiz und dem angrenzenden Ausland.
 

In den nächsten Ausgaben werden wir über den Fortgang des Projektes berichten.

Frank Forster ist Spezialist für Verpflegungsprozesse und berät Grossküchen mit seiner Firma PVO Resulting

 

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis