74 Statements werden in einer 5er-Skala bewertet – von unbrauchbar bis wunderbar.

Die betriebsblinde Brille extern reinigen

Publiziert

Es gibt ein Instrument, das dem Management einen schnellen Überblick zu Prozessen und Kosten verschaffen kann: Der POS-Huddle.

Immer mehr versuchen sich die Unternehmen im Lean Management und übertragen dabei die tradierten Strukturen auf die schlanke Linie. Ein Denkfehler. Da wird eher ein Sumoringer zum Stabhochspringer. Es fehlen Instrumente, welche es der Managementebene erlauben, sich rasch  einen groben Überblick bezüglich der Ist-Situation in den verschiedenen Prozessen und Themenfeldern zu machen.

Der Point-Of-Success-Huddle (POS-Huddle) könnte ein solches Instrument werden. In den beiden letzten Unternehmen, welche einen  Erstanalyseprozess durchgemacht haben, wurde dieser begleitend eingesetzt und auf seine Tauglichkeit hin geprüft und fortlaufend optimiert. Entstanden sind 74 Statements, welche in einer 5er-Skala bewertet werden – von unbrauchbar bis wunderbar. Folgende Themenschwerpunkte wurden mit den Institutionen und dem POSHuddle beleuchtet:

Die Prozess-Kenntnisse
Im Bereich Prozessstabilität lautete das erste Statement: «Unsere Prozesse sind klar definiert.» Allerdings gab es gleich erste leichte Rötungen in einigen Gesichtern. «Aber wir sind doch zertifiziert », hiess es, «die Prozesse sind doch in den Handbüchern genau definiert. Das haben wir gleich. Wo sind denn die Unterlagen?» Die Ordner wurden gefunden, schön sauber aufgereiht, um die nächste Zertifizierung zu überstehen – also: erfüllt laut Vorgabe? Da ist der erste Hund begraben. Die Prozesskenntnisse gehören in die Köpfe der Mitarbeitenden und nicht in ein Regal hinten links, was gleich mit dem nächsten Statement für etwas stärkere Pigmentveränderungen im Gesichtsbereich sorgte.

Denn das zweite Statement lautete: «Unsere Prozesse, also unsere Arbeitsabläufe und Arbeitsvorgaben gewährleisten jederzeitige Einsicht und sind für alle Mitarbeiterstufen leicht verständlich. Hier wurde schlussendlich der Antwortbereich – minimal erfüllt/kritisch/desolat/veraltet/minimale Zustimmung – ausgewählt.

Bezüglich der Prozesstransparenz hiess es: «Unsere Prozesse erlauben die jederzeitige Einflussnahme des Prozesseigners.» Wer sich mit  Produktionsprozessen in der Küche auskennt, der weiss, dass einmal eingeführte Prozesse nur mit viel Geduld oder der Holzhammermethode neu justiert werden können. Hier gilt es in den meisten Erstanalysen die Hebel anzusetzen und die möglichen Wertschöpfungspotenziale durch die Prozessänderung aufzuzeigen. Natürlich schmeckt das nicht jeder Küchencrew gleich gut. Bezüglich des Bereichs Prozessperformance lautete die Aussage: «Unsere Prozesse gewährleisten hohe Prozesssicherheit, auch bei maximalem Output.» Eine oft gehörte Forderung seitens der Produktion: «Ohne zusätzliches Personal schaffen wir nicht mehr Output.» Die Rückfrage muss lauten: Warum? Was hindert das Team daran, den Output zu verdoppeln? Und dann mal abwarten was kommt.

Kosten – der Lieblingsthemenkreis von CEOs & CO
Die folgenden Punkte geben Aufschluss über das Kostenbewusstsein der Mitarbeitenden. Wie würden Sie folgende Statements in Ihrem Haus
bewerten?

❱ Bereich Kalkulation: «Das gesamte Verpflegungsangebot ist betriebswirtschaftlich im Rahmen eines Ganzjahresmenüplans verifiziert.» Anmerkung: Die Einkaufsverantwortlichen wissen, wie viel Tonnen beispielsweise Poulet-Fleisch pro Jahr benötigt wird. Nur so können Lieferantengespräche optimal geführt werden.

❱ Bereich Deckungsbeitragsrechnung: «Die mehrstufige DB-Kalkulation ist allen Prozessverantwortlichen bekannt.» Wenn ja, dann hat sich die Frage, woher der Verlust kommt, jetzt bereits erübrigt.

❱ Bereich Kennzahlencockpit: «Die Bedeutung der kommunizierten Kennzahlen wird von allen Mitarbeitenden auf allen Stufen verstanden.» Im letzten Analytik-Prozess stand zum Beispiel eine Kennzahl bezüglich der durch unsorgfältige Handhabung verbundenen Reparaturkosten im Fokus. Die Sachschadensumme, unterstützt durch Bildmaterial, hat rasch zu einer besseren Sorgfalt im Umgang mit den Geräten geführt.

❱ Bereich Zeit: «Zum magischen Dreieck gehört auch der Bereich Zeit. Hier arbeitet der POSHuddle für eine erste Auslegeordnung mit den Bereichen PRE-, ON-, POST-Prozesszeiten.» Hier ein paar Beispiele der Statements aus diesen Bereichen. «Die Menüplanung benötigt pro Woche weniger als 5 Minuten», «für alle Rezepturen wurden die effizientesten Produktionszeiten und Produktionsmethoden ermittelt und in der Küchensoftware festgehalten», oder «unsere Logistikwege sind auf deren Effizient geprüft».

❱ Bereich Qualität: «Die Statements im Bereich Qualität sind unterteilt in Verpflegungsqualität, Verpflegungszeiten und Mitarbeiter-Skills.» Dieser  Bereich rief in den analysierten Unternehmen die meisten Fragen von Mitarbeitenden hervor, da Qualitätskriterien zu wenig quantifiziert waren.  Und eben diese ausformulierte Quantifizierung ist die Herausforderung für die Führung. Ohne Zielvorgabe keine Kontrollmöglichkeit.

❱ Bereich Aufgabenaffinität: Dieser Auswertungsbereich unterteilt sich in die Themenkreise Prozess/Ressourcen Match mit Statements wie: «Alle prozessnotwendigen Ressourcen sind bekannt und im Anforderungsprofil klar und verständlich dargelegt. Die Mitarbeitenden müssen wissen, was sie wann und warum zu tun haben.»

❱ Motivation wird hinterfragt mit beispielsweise folgendem Statement: «Unsere Mitarbeitenden beteiligen sich aktiv an den jeweiligen Meetings und sind motiviert, wertvolle Beiträge zu leisten.»

❱ Gehaltstransparenz: Bezüglich der Institutionalisierung verschiedener Tools wurde ein Statement massiv infrage gestellt: «Unser Unternehmen hat eine transparente Lohnpolitik und zeigt den Mitarbeitenden Möglichkeiten bezüglich Lohnerhöhungen auf.» Hier ist, speziell im  deutschsprachigen Raum noch viel Luft nach oben.

Die nächsten beiden Themenfelder sind dann besonders interessant, wenn grössere Projekte, welche einen Change Prozess in Gang setzen, anstehen. Als Erstes das Thema Teamfilz. Wissen Sie als Unternehmensverantwortlicher wer, wo mit wem und wenn ja, warum noch nicht? Erkennen, Benennen, Massnahmen sind die drei Untergruppen mit jeweils drei unbequemen Statements.

Diese Augenöffner sind eine  Besonderheit im Fragekatalog und stellen die Weichen für das nächste Thema – die Umsetzungswahrscheinlichkeit von Projekten. Hier lautet die Gliederung Projektkultur, Projektskills und Projektführung.

Den Abschluss machen die Statements rund um den Themenkreis Return on Investment mit den Subthemen Kostenbewusstsein, Kostentransparenz und Entscheidungstransparenz. Hier werden derzeit die Statements von unserem Expertenpool geprüft und über die  Zusammenstellung der Masterstatements diskutiert.

Die an diesem Projekt beteiligten Häuser konnten bereits mit dieser BetaVersion sehr gute Erfahrung machen und haben geholfen, die 74 Kernfragen für die «Voranalyse», welche eigenständig inhouse gemacht werden soll, zu verifizieren. Ziel ist es, den POS-Huddle–Overview ab Anfang September 2023 allen interessierten Institutionen kostenfrei zur Verfügung zu stellen, damit diese sich selbst ein erstes, grobes Bild über die Situation entlang der Verpflegungsprozesse und den damit verbundenen Projekten zu erhalten. Tauchen dabei Problemfelder auf, welche intern nicht oder nur unzureichend beantwortet werden können, stellen wir uns für ein kostenloses Erstgespräch zur Verfügung.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis