Cook and… ja, was denn jetzt?

Publiziert

In der Praxis haben sich drei Produktionstage bewährt. Mit der Entkopplung von Produktions- und Menütag gewinnt die Küche wertvolle Ressourcen für mehr Arbeitszufriedenheit und Qualität.

Cook and Chill – aber richtig. Wer täglich mit seinem Team für (Beispiel aus der Praxis) rund 300 Patienten, 250 Mitarbeitende, 120 externe Gäste, 35 Kita-Kinder und 60 Mahlzeiten für den externen Mahlzeitendienst produziert, kocht in etwa 800 Mahlzeiten mittags – und rund 500 Mahlzeiten abends. Diese sind dann noch unterteilt in 25–30 unterschiedliche Komponenten für drei verschiedene Zielgruppen. Täglich, 365 Tage. Und hier sind die vielfältigen Sonderkostformen sowie interne und externe Apéros und Buffets noch nicht mal eingerechnet. Liebe Spitalräte, Direktoren, Geschäftsleitungsmitglieder und andere – den Verpflegungsprozessen ferne – Foodgeniesser, ich hoffe, dass Ihnen jetzt klar wird, warum wir in unseren Küchen stringent aufeinander abgestimmte technische und menschliche Top-Ressourcen benötigen.

Der heutige Arbeitsmarkt in diesem Bereich ähnelt jedoch einer wüstenartigen Landschaft mit nur noch ganz wenigen Oasen. Hier muss unsere Wertschätzung gegenüber diesen grossartigen Leistungen viel mehr und aktiv gezeigt werden. Applaus verteilt hier nur die schlechte Luft im Raum und ist auch hier nicht genug. Es muss der Mix aus Technik, solidem Handwerk, Leistungswillen und aktuellem Know-how bei den bestehenden Mitarbeitenden gefordert und gefördert werden. Einer der menschlich ressourcenschonendsten Produktionsprozesse ist heute das 2-stufige Präzisionskochen – allgemein als «cook & chill» bezeichnet. Worauf ist aber bei einer Umstellung von der warmen auf die kalte Linie besonders zu achten, damit diese nicht zu einem Wertvernichtungspotenzial wird? Neben den in den beiden letzten Artikeln genannten Prozessschritten – Angebotsgestaltung (H + S Ausgabe 3/2021) und den «make or buy»-Entscheiden (H + S Ausgabe 4/2021) hat bei dieser Produktionstechnik die Zeitentkoppelung beziehungsweie die Zeitspanne zwischen der Cook & Chill-Produktion und dem Menütag höchste Priorität. Bewährt haben sich in der Praxis drei Hauptproduktionstage pro Woche, an welchen für jeweils sieben Menütage produziert wird. Dies stellt die Stufe 1 des 2-stufigen Präzisionskochprozesses dar. Hier ein Beispiel:

Hauptproduktionstage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

  • Dienstag, da hier die Warenverfügbarkeit besser gewährleistet ist als am Montag, werden die Komponenten für die Menütage Freitag und Samstag produziert.
  • Mittwoch läuft die Produktion für die Menütage Sonntag, Montag und
  • Dienstag und am Donnerstag wird für Mittwoch und Donnerstag der Folgewoche gekocht.

Die Zeitentkoppelung bei dieser Planung ist P + 3 bis P + 7 (Produktionstag plus Lagertage bis zum Menütag). Ja, aber was machen denn die Köche an den anderen Tagen? Diese Frage habe ich jetzt bei Ihnen aufblitzen gesehen. Nein, es gibt keinen Stellenabbau! Dafür neue, durchgehende Dienste ohne Zimmerstunde, flexible und attraktive Arbeitszeiten im Rahmen eines Ganzjahresarbeitszeitplanes und natürlich entspanntere Produktionstage in der Küche, die Zeit für neue Rezeptkreationen freischaufeln. Dass diese Prozesse Investitionen in modernste Kochtechnik sowie aktueller Küchensoftware voraussetzt, erstaunt nicht wirklich.

Exakt dasselbe Augenmerk ist der 2-ten Stufe des Präzisionskochprozesses geschuldet. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Speisen ab einem Buffet geschöpft, auf Tabletts serviert oder via Familientisch den Weg auf die Teller der Gäste finden. Der «perfekte» Teller bildet die Basis, sämtliche Prozessschritte in umgekehrter Anordnung zu definieren. Hier spielen die Temperaturkurven im Regenerationsprozess die entscheidende Rolle. Und dafür ist den Produktionsteams auch die notwendige Testzeit einzuräumen.
Wer zukünftig in seiner Institution im Bereich Verpflegung mit eigenen Mitarbeitenden punkten möchte, muss sich und sein Team auf die neuen Prozesstechniken einstimmen. Viele namhafte Caterer haben diese Schritte bereits vollzogen und stehen in den Startlöchern.

Es ist in unserem Sinne, die Arbeitsplätze in den Küchen unserer Institutionen so auszugestalten, dass die kochinteressierten jungen Menschen moderne, spannende Infrastrukturen vorfinden. Und durch die freiwerdenden Zeitfenster bleibt auch den Ausbildnern mehr Raum für Schulungen, um beispielsweise einen klassischen Jus anzusetzen, welcher dann mit einem Pulvermix gegendegustiert werden kann. Aber bitte eine ganze Kesselladung kochen, heiss – im Hot Fill System (P + 21) abfüllen und für die nächsten 3–4 Sauceneinsätze im Kühlhaus lagern. So werden Ressourcen geschont und Werte geschöpft.

EVENTS

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis