Quelle: ransgourmet/Prodega, Transgourmet Schweiz AG

Bio-Knospe

Eu-Bio

Bio-Suisse-Knospe

Bio aus einer Hand

Publiziert

Wie wichtig der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen ist, zeigt sich im Verhalten der Konsumenten: Biologische Lebensmittel sind beliebt! Transgourmet/Prodega liefert mit ihrer neuen Bio-Eigenmarke Natura die Antwort auf den Bio-Trend.

Immer mehr Menschen konsumieren zu Hause ganz bewusst Bio-Lebensmittel, auch wenn sie mehr kosten. Deshalb hat Transgourmet/Prodega eine neue Eigenmarke lanciert. Gestartet wurde Anfang April mit etwa 100 Artikeln. Bis Ende des Jahres soll die Produktrange auf über 200 Artikel und langfristig auf ein Bio-Vollsortiment ausgebaut werden.

Für Transgourmet Natura gelten mindestens die Standards der gesetzlichen Bio-Verordnungen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Gesetzen ist die Gesamtbetrieblichkeit: Im Gegensatz zum europäischen Raum muss in der Schweiz in der Regel der gesamte Betrieb biologisch bewirtschaftet werden.

Die wichtigsten weltweit eingehaltenen Anforderungen sind:

  • Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und natürlichen Vielfalt
  • Keine chemisch-synthetischen Pestizide und Dünger
  • Kein Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen
  • Erhöhte Anforderungen an artgerechte Tierhaltung

EU-Bio
Bei der Erzeugung von Bio-Produkten nach den Kriterien der EU-Verordnung steht der Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit im Fokus sowie der Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik. Auch die artgerechte Tierhaltung ist geregelt: Kontakt zu Artgenossen, Auslauf, frische Luft sind Vorschrift. Antibiotika oder Leistungsförderer dürfen nicht
vorbeugend oder als Wachstumsförderer eingesetzt werden.

Bio-Verordnung Schweiz
Im Gegensatz zur EU hat die Schweiz kein eigenes staatliches Bio-Label. Produkte, die nach der Bio-Verordnung hergestellt werden, tragen die Bezeichnung «biologisch» oder «ökologisch» im Produktnamen.

Bio-Suisse-Knospe
Inländische Produkte, die nach Bio Suisse Richtlinien produziert werden, tragen die Knospe mit dem Schweizer Kreuz. Das Label stellt für Wasser, Boden, Biodiversität und Klima, aber auch für das Tierwohl und Soziales, hohe bis sehr hohe Anforderungen. Folgende Kriterien gehen weiter als die staatliche Bio-Verordnung Schweiz:

Landwirtschaft

  • Gezielte Förderung der Biodiversität: min destens 7 % ökologische Ausgleichsflächen und mindestens 12 gezielte Fördermassnahmen wie Pflege von Hecken, Waldrändern, Trockensteinmauern, Haltung von Bienen usw.
  • Strengere und detailliertere Bestimmungen zu Düngung, Fruchtfolge, Pflanzenschutzmitteln sowie dem Einsatz von Kupfer
  • Einschränkungen beim Heizen von Gewächshäusern im Winter
  • Besonders artgerechte Nutztierhaltung im Auslaufstall mit Weidegang, 90 % Bio-Futter, wobei Wiederkäuer mindestens 90 % Rauh- und nur 10 % Kraftfutter erhalten.
  • Futter für Wiederkäuer wie Kühe und Schafe kommt ab 2022 aus der Schweiz, mit Ausnahme von Mühlenebenprodukten.

Verarbeitung

  • Schonende Verarbeitung der Lebensmittel
  • Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe wie Aroma- und Farbstoffe

Generell

  • Mindestens 90 % der Rohstoffe stammen aus der Schweiz

Bio-Knospe
Bei Produkten mit der Knospe ohne Schweizer Fahne stammen mehr als 10 % aus importierten Rohstoffen. Die Betriebe im Ausland unterliegen den gleichen Richtlinien und Kontrollen wie Bio-Suisse-Knospe-Produkte. Knospe-Betriebe werden immer gesamtheitlich biologisch bewirtschaftet. Nur so kann der Kreislaufgedanke konsequent umgesetzt werden.

Zusätzlich gilt für ausländische Produzenten:

  • Einhaltung sozialer Anforderungen, Char ta für faire Handelsbeziehungen
  • Vorschriften zur nachhaltigen Wassernutzung im Ausland
  • Keine Rodung von Urwald
  • Kein Flugtransport

Für die Natur. Für die Umwelt. Für unsere Zukunft.
Bio-Produzenten verzichten auf Mengenmaximierung. Aus Rücksicht vor Tier und Natur nehmen sie Mindererträge von 20 bis 30 Prozent gegenüber dem konventionellen Anbau in Kauf. Die artgerechte Tierhaltung benötigt mehr Platz und Bio-Futter ist kostspielig. Mit dem Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide erhöht sich das Ertragsrisiko. Doch Bio-
Produkte sind für Heime und Spitäler ein bezahlbarer Mehrwert und eine Investition in unsere Zukunft.

Transgourmet/Prodega
Transgourmet Schweiz AG
Lochackerweg 5
3302 Moosseedorf
www.transgourmet.ch/natura

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Bezugsquellenverzeichnis