Ypsomed verleiht Innovationspreise

Publiziert

SurgeonsLab (1. Preis), Babylat (2. Preis) und 8photonics (3. Preis) sind die diesjährigen Preisträger des Ypsomed Innovationsfonds. Der mit insgesamt 100‘000 Franken dotierte Innovationspreis fördert Forschung, Entwicklung sowie Technologietransfer im Schweizer Mittelland und ermutigt Forschende, den Wissenstransfer in die Privatwirtschaft zu suchen

Am 7. Januar 2021 hat der Ypsomed Innovationsfonds zum zehnten Mal den Ypsomed Innovationspreis vergeben. Die Jury verleiht den 1. Preis über 50‘000 Franken an SurgeonsLab. Den 2. Preis über 30‘000 Franken erhält Babylat. Der 3. Preis über 20‘000 Franken geht an 8photonics. Alle drei ausgezeichneten Projekte stammen von Forschenden der Universität Bern. Die Preissummen werden vom Ypsomed Innovationsfonds und von PwC Bern gestiftet.

«Trotz Corona haben wir 21 Projekteingaben erhalten. Die hochkarätige Jury hat daraus die drei vielversprechendsten Projekte ausgewählt. Ich freue mich sehr über das unternehmerische Engagement Studierender der Universität und der Fachhochschule», kommentiert Simon Michel, Präsident des Ypsomed Innovationsfonds, die diesjährige Preisverleihung.

1. Preis: SurgeonsLab

Die chirurgische Behandlung von Hirnaneurismen ist anspruchsvoll und erfordert höchste Präzision. Bereits kleinste Fehler können Blutungen verursachen, was die eingeschränkte Sicht des Operateurs zusätzlich beeinträchtigt und den Eingriff verkompliziert. Entsprechend zeitintensiv und risikoreich für Patienten ist die Ausbildung der Chirurgen für diesen Eingriff. SurgeonsLab hat einen Simulator entwickelt, der solche komplexen Eingriffe am Modell durchführt. Dabei operiert der Simulator im 3D-Druck hergestellte Hirne, welche patientenspezifische Merkmale aufweisen. Er simuliert den Eingriff mit der tatsächlichen Physiologie des Patienten. Chirurgen in Ausbildung können auf diese Weise komplexe Eingriffe üben und sich die notwendige Routine aneignen. Zudem können die Eingriffe an einem anatomisch auf den Patienten zugeschnittenen Modell simuliert werden, was das Risiko des Eingriffs reduziert.

(Siehe auch: https://www.healthcare-innovation.ch/e-health/4d-simulation-bringt-durchbruch-bei-hirnoperation)

2. Preis: Babylat

Muttermilch ist die ideale Ernährung für Neugeborene. Frühgeborene mit geringem Geburtsgewicht benötigen zusätzlich nahrhafte Unterstützung bei der Entwicklung; meist ist es mit Proteinen angereicherte Milch. Diese Produkte sind allerdings entweder teuer oder sie basieren auf Kuhmilch, welcher verschiedene förderliche Eigenschaften der Muttermilch fehlen. Babylat hat ein System entwickelt, das die optimale Nahrungsversorgung des frühgeborenen Kindes sicherstellt. Es handelt sich um ein Filtersystem, das Proteine aus menschlicher Spendermilch konzentriert. Mit diesem Konzentrat wird anschliessend die Muttermilch angereichert. Weil das System in der Klinik platziert werden kann, ist es günstiger als bestehende Angebote.

In der Pädiatrie ist eine Zunahme von Frühgeburten zu beobachten. Entsprechend steigen Nachfrage und Bedeutung entwicklungsfördernder, gesunder Ernährung für frühgeborene Kinder mit sehr tiefem Geburtsgewicht. Babylats System ist eine kosteneffiziente Lösung, die einem wachsenden Bedürfnis entspricht.

3. Preis: 8photonics

Die empirische Erforschung in der Lasertechnologie bringt auch sehr konkrete Probleme mit sich: Versuchsaufbauten werden rasch unübersichtlich und ausserdem lassen sich aufgebaute Versuche nicht transportieren. Das Team von 8photonics hat einen Weg gefunden, diese Herausforderung mit Versuchsaufbauten zu meistern. Dazu hat es eine Art Baukastensystem entwickelt, das es ermöglicht, Versuche im Bereich Laser oder OCT (Photonik) sauber aufzubauen und diese Aufbauten auch an andere Standorte zu transportieren. Das Team von 8photonics hat eine einfache Lösung für eine Herausforderung gefunden, die jedem Forscherteam in der Photonik vertraut ist. Und weil das Baukastensystem so praktikabel ist, können nun andere Forschungsgruppen dies problemlos ebenfalls nutzen. Die Jury glaubt, dass das Team mit ihrer Lösung einen quasi-Standard für solche Versuchsaufbauten in der Zukunft gefunden hat und das Leben vieler Forschenden übersichtlicher gestalten wird.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis