Die Finalisten, v. l. n. r.: Dr. Jannik Lockl, inContAlert, Barbara Stegmann, Living Brain, Dr. Manuel Römer, Exploris Health, Dr. Jonas Gesenhues, Fenjax.

Schweizer Erfolg: Erster DMEA Nova Award für Exploris Health

Publiziert

Zur DMEA 2024 wurde die innovativste Lösung eines Digital-Health- Start-ups gesucht. Das Schweizer Unternehmen Exploris Health konnte sich in mehreren Pitches gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Am Anfang stand die Idee – seit Jahren nimmt die Zahl innovativer Start-ups auf der DMEA mehr und mehr zu. Die beste Idee oder Lösung sollte nun auf der DMEA 2024 mit dem DMEA Nova Award ausgezeichnet werden. Im Call for Ideas haben sich mehr als 90 Gründerinnen und Gründer aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern in Europa beworben. Eine Fachjury hat die 20 überzeugendsten Start-ups ausgewählt und in den Kategorien
❱ Fokus: Patienten, Angehörige und Mitarbeitende
❱ Nachhaltige Unternehmensorganisation
❱ KI-Nutzung zur Verbesserung der Versorgung
❱ Prozessinnovation: Neue Versorgungsformen
gegeneinander antreten lassen. Am Ende des zweiten DMEA-Tages standen die Final Four fest – das beste Start-up aus der jeweiligen Kategorie: InContAlert, Fenjax, Exploris Health und das Start-up Living Brain.

InContAlert: Messung des Blasenfüllstandes

InContAlert ist ein Medizintechnik-Start-up, das ein Wearable zur Messung des Blasenfüllstands entwickelt. Befestigt durch einen Gurt, ein Textilband oder an die Unterwäsche geklippt, misst der Sensor kontinuierlich den Füllstand der Blase und sendet diese Informationen an die zugehörige App auf Smartphone oder Smartwatch. Mit der Sensortechnologie werden Körperdaten erfasst und über KI-Algorithmen ausgewertet. Die Ergebnisse werden in einer App visuell dargestellt und warnen Inkontinenz- Patientinnen und Patienten vor kritischen Füllständen. Die Ursachen für Blasenfunktionsstörungen sind sehr vielfältig. Betroffen sind unter anderem Patientinnen und Patienten mit Querschnittlähmung, Hemiplegie, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, oder Cerebralparese.
Die Kenntnis des Blasenfüllstandes ermöglicht es Menschen mit neurogener Blasenfunktionsstörung, die Blase zum richtigen Zeitpunkt zu entleeren und somit zu frühe und zu späte Entleerungen zu vermeiden. Wenn nur notwendige Entleerungen durchgeführt werden, kann der Verbrauch von Hilfsmitteln wie Kathetern reduziert und der Pflegeaufwand in Kliniken und Pflegeheimen effizienter gestaltet werden. Gleichermassen können ungeplantes Einnässen oder eine Überdehnung der Blase und der damit verbundene Rückfluss von Urin in die Nieren vermieden werden. Dies verringert das Risiko von gesundheitsschädlichen und in der Behandlung teuren Folgeerkrankungen (Nierenschäden und Harnwegsinfekte) und erhöht die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten enorm.

Fenjax: Lokalisierung von Geräten

Fenjax will einen Beitrag zur Zukunft der Pflege in Krankenhäusern leisten, indem es den Pflegekräften ermöglicht, sich mehr Zeit für ihre Patienten zu nehmen. Deshalb sollen Aufgaben, die nicht patientenspezifisch sind, automatisiert werden. Dazu entwickelt das Start-up aus Aachen eine Technologieplattform für die Systemintegration von digitalen und robotergestützten Dienstleistungen in Krankenhäusern. Kernfunktion ist eine fortschrittlicher Echtzeit-Lokalisierung von Geräten.
Das Start-up entsteht derzeit im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers «Eine Technologie- Plattform für die Systemintegration digitaler und robotischer Services im Krankenhaus (dirK)» am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen Universität. Das Projekt wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Exploris Health: Erkennung von Herzkrankheiten mit KI

Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den wichtigsten Volkskrankheiten und stellt weltweit die häufigste Ursache kardiovaskulärer Todesfälle dar. Der Cardio Explorer des Schweizer Start-ups Exploris Health ist ein einfacher, nicht invasiver, auf künstlicher Intelligenz basierender Test. Er erlaubt die Früherkennung einer relevanten Koronarstenose zuverlässig und unterstützt den behandelnden Arzt in der individuellen Risikoeinschätzung. Die Genauigkeit des Cardio-Explorer-Tests ist mit 94 Prozent so hoch wie bei den besten bildgebenden Verfahren (z. B. CT, MRI) und liefert auch bei asymptomatischen Patienten mit eher unauffälligen Risikofaktoren zuverlässige Erkenntnisse. Durch die evidenzbasierte, komplexe Modellstruktur erreicht der Cardio Explorer auch bei Frauen die gleiche Präzision. Für die Erstabklärung erkennt der Cardio Explorer zuverlässig Patienten:
❱ die aufgrund einer hohen Gefährdung einer invasiven Diagnostik zugeführt werden sollten. Infarkte können so potenziell verhindert werden;
❱ die aufgrund einer erhöhten Gefährdung weiter diagnostisch abgeklärt werden sollten;
❱ die keiner weiteren Diagnostik bedürfen, und kürzt die Entscheidungswege für diese deutlich ab.
Die KHK ist Ausdruck einer systemweiten und sehr komplexen Pathophysiologie, die neben mehreren klassischen Risikofaktoren auch zahlreiche neuere Risikofaktoren aus den Bereichen des Stoffwechsels und der Inflammation zur Grundlage hat. Deshalb ist eine umfassende kombinatorische Beurteilung notwendig. Dies kann aufgrund der grossen Datenmenge nur die künstliche Intelligenz in effizienter und optimierter Weise bewältigen.

Living Brain: VR-Therapiesoftware

Die neuartige VR-Therapiesoftware Teora Mind des Heidelberger Start-ups Living Brain erlaubt es Menschen mit kognitiven Einschränkungen, alltagsrelevante Handlungsschritte sicher und kontrollierbar in virtueller Realität (VR) zu trainieren. Die VR-Therapiesoftware basiert auf neuesten Erkenntnissen psychologischer Lernstrategien und der Therapiewissenschaften. Der Alltagstransfer wird durch realitätsnahe Aufgabenstellungen erleichtert.
Im finalen Pitch am dritten DMEA-Tag mussten diese vier Start-ups dann noch einmal gegeneinander antreten und die Jury überzeugen. Dies ist Dr. Manuel Römer von Exploris Health mit seiner KI-basierten Multimarker-Diagnostik am besten gelungen. Neben dem DMEA Nova Award kann sich das Schweizer Unternehmen über ein Preisgeld von 2500 Euro freuen.

EVENTS

Careum Führungstagung

Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership

Datum: 17. September 2025

Ort: Olten (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

JOBS

Dipl. Pflegefachperson HF/FH
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Fachperson Gesundheit 80-100% (Winter 2025/26)
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Chirurgie & Orthopädie
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz
Unterassistent:in Innere Medizin
Datum: 15.09. 2025 Ort: Schweiz

Bezugsquellenverzeichnis