Quelle AdobeStock_513443990

Patientendaten für die Gesundheitsversorgung von morgen verknüpfen

Publiziert

Ofac bietet Apotheken mit der Unterstützung von Intersystems und Bint neue Möglichkeiten: EPD-Plattform Abilis für die gesamte Schweiz.

Das elektronische Patientendossier (EPD) wird in der Schweiz seit 2020 nicht zentral, sondern dezentral eingeführt. EPD-Anbieter sind dabei sogenannte regionale Stammgemeinschaften, die aus Zusammenschlüssen von Gesundheitsfachpersonen und deren Einrichtungen innerhalb eines oder mehrerer Kantone bestehen. Unterscheidungsmerkmal zu anderen Stammgemeinschaften ist hierbei, dass die Stammgemeinschaft Abilis nicht auf die Kantonsebene beschränkt ist, sondern das EPD in der gesamten Schweiz anbietet. Patienten haben die Möglichkeit, ein EPD bei einer dieser  bestehenden Stammgemeinschaften zu eröffnen. Voraussetzung für die optimale Wertschöpfung aus dem EPD ist weiterführend also die Interoperabilität, sprich Vernetzung der unterschiedlichen Systeme, um die sichere Nutzung des EPD zwischen verschiedenen Stammgemeinschaften zu gewährleisten. Technische, organisatorische, aber auch finanzielle Hürden sorgen jedoch dafür, dass die Umsetzung des EPD eher schleppend vorangeht. Es sieht jedoch so aus, als würde dieses Problem in diesem Sommer gelöst werden.

Zunehmenden Erfolg verzeichnet allerdings das EPD der Abilis-Apotheken, welches seit 2022 im Einsatz ist. Diese neue Abilis-EPD-Plattform stammt von Ofac, der Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker. Die Entwicklung begann im Jahr 2017 mit der Gründung der Stammgemeinschaft Abilis, die auf die Zusammenarbeit von Ofac und pharmaSuisse, dem Schweizerischen Apothekerverband, zurückzuführen ist. Um einen gewinnbringenden Business-Case zu gewährleisten, wird die EPD-Plattform durch eine eHealth-Plattform gleichen Namens ergänzt. Die dadurch zusätzlich verfügbaren Module erleichtern Apotheken den Alltag, indem sie eine digitale Vernetzung mit Kunden schaffen und dadurch eine ganzheitliche Betreuung ermöglichen.

Grosse Vorteile für Apotheken und Patienten
Nutzer der Abilis-Plattform profitieren so von der Integration der EPD-Plattform in die digitale Gesundheitsplattform, insbesondere aber auch von der Integration in die Primärsysteme der Apotheken. Dadurch wird ein Zusatzaufwand für Prozesse rund um das EPD vermieden. Die höchste Priorität stellt für Ofac der Datenschutz und die Datensicherheit dar. Deshalb liegen alle Daten auf Schweizer  Servern. Zudem überzeugt das System durch seine Stabilität und Hochverfügbarkeit.

Patienten können in einer Abilis-Partnerapotheke ohne grossen Aufwand und innerhalb weniger Minuten eine elektronische Identität – TrustID – generieren und ein EPD eröffnen. Danach stehen die eigenen Daten jederzeit und vor allem sicher zur Verfügung. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit bietet Ofac für den Zugriff neben einem Webportal auch eine App für Android und iOS. Mit der mobilen  App können Patienten ihre Daten abrufen, sie verwalten, Fotos von Dokumenten machen und diese hochladen. Patienten, die bereits die digitale Gesundheitsplattform nutzen, profitieren ausserdem von  automatischen Prozessen. So kann ein Medikationsplan in das EPD geladen werden, und auch jegliche Änderungen, wie beispielsweise die Einnahme eines neuen Medikaments oder eine geänderte Dosierung, werden im Plan erfasst.

Herausforderungen zusammen mit Partnern meistern
Bei der Entwicklung der EPD-Plattform hat Ofac auf einer bereits bestehenden IT-Plattform aufgebaut. Erfolgsrezept war dabei die enge Zusammenarbeit und der Wissensaustausch zwischen rund 80 IT-Experten von Ofac und den beiden Lösungspartnern Intersystems und Bint. Dadurch wurden Hürden, insbesondere bei der Konfiguration und dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, überwunden. Health-Share, die Interoperabilitätsplattform von Intersystems, dient der neuen EPD-Plattform als funktionelle Basis und ermöglicht die Vernetzung im Gesundheitswesen. Dadurch kann Ofac die Daten von Patienten aus allen Quellen zusammenführen, bereinigen und verfügbar machen. Als Implementierungspartner hat Bint zudem Ergänzungen für den Einsatz der Lösung in der Schweiz entwickelt. Folglich erfüllt die EPD-Plattform die Anforderungen des Schweizer Bundesgesetzes über das EPD und die technischen und organisatorischen Zertifizierungsvoraussetzungen. Von Bint stammt ausserdem die App für den mobilen Zugriff auf die Plattform. «Anstatt Probleme zu wälzen, wurden rasch kreative Lösungen gefunden und sauber umgesetzt. So gelang uns eine einfache und schnelle Implementierung der EPD-Plattform. Es ist weiterhin eine grossartige Zusammenarbeit», erklärt Dr. David Voltz, Chief Operating Officer bei Ofac.

Erstklassiger Start des EPD
Viele Patienten eröffnen bei beiden Plattformen von Ofac ein Konto, wenn die Teams in den Abilis-Partnerapotheken sie aktiv darauf ansprechen. Patienten können dadurch zum Beispiel von einem Webshop oder weiteren digitalen Leistungen profitieren – je nachdem, was die Partnerapotheke anbietet. Somit verzeichnet die EPD-Plattform Abilis auch eine höhere Anzahl an Konteneröffnungen verglichen mit Alternativprodukten. Dennoch besteht weiterhin Informationsbedarf, weshalb Ofac der Kommunikation mit den Apotheken einen hohen Stellenwert beimisst und sie bei der Implementierung der Plattformen begleitet. «Unsere Lösung für das EPD findet Zuspruch in der Öffentlichkeit. Das freut uns sehr. Insgesamt bleibt die Zahl der Menschen, die in der Schweiz ein EPD nutzen, allerdings noch weit hinter unserer Vorstellung zurück», ergänzt Voltz.

Weitere Funktionen in der Zukunft
Aktuell finden bei Ofac eine Reihe von Interoperabilitätstests mit anderen Stammgemeinschaften statt . Das Ziel besteht darin, für eine umfassende, landesweite Vernetzung zu sorgen und so den Mehrwert des EPD voll auszuschöpfen. Die Interoperabilität zwischen den Lösungen aller Stammgemeinschaften macht den Kern des Konzepts in der Schweiz aus. Nur unter dieser Voraussetzung gelingt der Datenaustausch zwischen den EPD-Anbietern. Dann können Gesundheitsfachpersonen mit Erlaubnis der Patienten auf alle Daten zugreifen und neue Dokumente ablegen. Ganz gleich, welchen EPD-Anbieter ein Patient, ein Arzt oder eine Apotheke nutzt.

Für eine höhere Benutzerfreundlichkeit digitalisiert Ofac den Prozess für die Eröffnung eines  EPD bald vollständig, sodass Patienten ihre Erstanmeldung online durchführen können. Hinzu kommt dann auch ein einfaches Onboarding von Familien mit einer automatischen Stellvertreterfunktion für Eltern. Zudem erweitert Ofac seine EPD-Plattform konsequent, um weitere Funktionen in den Bereichen  E-Medikation und E-Impfung, wie beispielsweise zurzeit durch die Integration des Impfmoduls des Bundesamts für Gesundheit (BAG).

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis