Quelle AdobeStock_513443990

Patientendaten für die Gesundheitsversorgung von morgen verknüpfen

Publiziert

Ofac bietet Apotheken mit der Unterstützung von Intersystems und Bint neue Möglichkeiten: EPD-Plattform Abilis für die gesamte Schweiz.

Das elektronische Patientendossier (EPD) wird in der Schweiz seit 2020 nicht zentral, sondern dezentral eingeführt. EPD-Anbieter sind dabei sogenannte regionale Stammgemeinschaften, die aus Zusammenschlüssen von Gesundheitsfachpersonen und deren Einrichtungen innerhalb eines oder mehrerer Kantone bestehen. Unterscheidungsmerkmal zu anderen Stammgemeinschaften ist hierbei, dass die Stammgemeinschaft Abilis nicht auf die Kantonsebene beschränkt ist, sondern das EPD in der gesamten Schweiz anbietet. Patienten haben die Möglichkeit, ein EPD bei einer dieser  bestehenden Stammgemeinschaften zu eröffnen. Voraussetzung für die optimale Wertschöpfung aus dem EPD ist weiterführend also die Interoperabilität, sprich Vernetzung der unterschiedlichen Systeme, um die sichere Nutzung des EPD zwischen verschiedenen Stammgemeinschaften zu gewährleisten. Technische, organisatorische, aber auch finanzielle Hürden sorgen jedoch dafür, dass die Umsetzung des EPD eher schleppend vorangeht. Es sieht jedoch so aus, als würde dieses Problem in diesem Sommer gelöst werden.

Zunehmenden Erfolg verzeichnet allerdings das EPD der Abilis-Apotheken, welches seit 2022 im Einsatz ist. Diese neue Abilis-EPD-Plattform stammt von Ofac, der Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker. Die Entwicklung begann im Jahr 2017 mit der Gründung der Stammgemeinschaft Abilis, die auf die Zusammenarbeit von Ofac und pharmaSuisse, dem Schweizerischen Apothekerverband, zurückzuführen ist. Um einen gewinnbringenden Business-Case zu gewährleisten, wird die EPD-Plattform durch eine eHealth-Plattform gleichen Namens ergänzt. Die dadurch zusätzlich verfügbaren Module erleichtern Apotheken den Alltag, indem sie eine digitale Vernetzung mit Kunden schaffen und dadurch eine ganzheitliche Betreuung ermöglichen.

Grosse Vorteile für Apotheken und Patienten
Nutzer der Abilis-Plattform profitieren so von der Integration der EPD-Plattform in die digitale Gesundheitsplattform, insbesondere aber auch von der Integration in die Primärsysteme der Apotheken. Dadurch wird ein Zusatzaufwand für Prozesse rund um das EPD vermieden. Die höchste Priorität stellt für Ofac der Datenschutz und die Datensicherheit dar. Deshalb liegen alle Daten auf Schweizer  Servern. Zudem überzeugt das System durch seine Stabilität und Hochverfügbarkeit.

Patienten können in einer Abilis-Partnerapotheke ohne grossen Aufwand und innerhalb weniger Minuten eine elektronische Identität – TrustID – generieren und ein EPD eröffnen. Danach stehen die eigenen Daten jederzeit und vor allem sicher zur Verfügung. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit bietet Ofac für den Zugriff neben einem Webportal auch eine App für Android und iOS. Mit der mobilen  App können Patienten ihre Daten abrufen, sie verwalten, Fotos von Dokumenten machen und diese hochladen. Patienten, die bereits die digitale Gesundheitsplattform nutzen, profitieren ausserdem von  automatischen Prozessen. So kann ein Medikationsplan in das EPD geladen werden, und auch jegliche Änderungen, wie beispielsweise die Einnahme eines neuen Medikaments oder eine geänderte Dosierung, werden im Plan erfasst.

Herausforderungen zusammen mit Partnern meistern
Bei der Entwicklung der EPD-Plattform hat Ofac auf einer bereits bestehenden IT-Plattform aufgebaut. Erfolgsrezept war dabei die enge Zusammenarbeit und der Wissensaustausch zwischen rund 80 IT-Experten von Ofac und den beiden Lösungspartnern Intersystems und Bint. Dadurch wurden Hürden, insbesondere bei der Konfiguration und dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten, überwunden. Health-Share, die Interoperabilitätsplattform von Intersystems, dient der neuen EPD-Plattform als funktionelle Basis und ermöglicht die Vernetzung im Gesundheitswesen. Dadurch kann Ofac die Daten von Patienten aus allen Quellen zusammenführen, bereinigen und verfügbar machen. Als Implementierungspartner hat Bint zudem Ergänzungen für den Einsatz der Lösung in der Schweiz entwickelt. Folglich erfüllt die EPD-Plattform die Anforderungen des Schweizer Bundesgesetzes über das EPD und die technischen und organisatorischen Zertifizierungsvoraussetzungen. Von Bint stammt ausserdem die App für den mobilen Zugriff auf die Plattform. «Anstatt Probleme zu wälzen, wurden rasch kreative Lösungen gefunden und sauber umgesetzt. So gelang uns eine einfache und schnelle Implementierung der EPD-Plattform. Es ist weiterhin eine grossartige Zusammenarbeit», erklärt Dr. David Voltz, Chief Operating Officer bei Ofac.

Erstklassiger Start des EPD
Viele Patienten eröffnen bei beiden Plattformen von Ofac ein Konto, wenn die Teams in den Abilis-Partnerapotheken sie aktiv darauf ansprechen. Patienten können dadurch zum Beispiel von einem Webshop oder weiteren digitalen Leistungen profitieren – je nachdem, was die Partnerapotheke anbietet. Somit verzeichnet die EPD-Plattform Abilis auch eine höhere Anzahl an Konteneröffnungen verglichen mit Alternativprodukten. Dennoch besteht weiterhin Informationsbedarf, weshalb Ofac der Kommunikation mit den Apotheken einen hohen Stellenwert beimisst und sie bei der Implementierung der Plattformen begleitet. «Unsere Lösung für das EPD findet Zuspruch in der Öffentlichkeit. Das freut uns sehr. Insgesamt bleibt die Zahl der Menschen, die in der Schweiz ein EPD nutzen, allerdings noch weit hinter unserer Vorstellung zurück», ergänzt Voltz.

Weitere Funktionen in der Zukunft
Aktuell finden bei Ofac eine Reihe von Interoperabilitätstests mit anderen Stammgemeinschaften statt . Das Ziel besteht darin, für eine umfassende, landesweite Vernetzung zu sorgen und so den Mehrwert des EPD voll auszuschöpfen. Die Interoperabilität zwischen den Lösungen aller Stammgemeinschaften macht den Kern des Konzepts in der Schweiz aus. Nur unter dieser Voraussetzung gelingt der Datenaustausch zwischen den EPD-Anbietern. Dann können Gesundheitsfachpersonen mit Erlaubnis der Patienten auf alle Daten zugreifen und neue Dokumente ablegen. Ganz gleich, welchen EPD-Anbieter ein Patient, ein Arzt oder eine Apotheke nutzt.

Für eine höhere Benutzerfreundlichkeit digitalisiert Ofac den Prozess für die Eröffnung eines  EPD bald vollständig, sodass Patienten ihre Erstanmeldung online durchführen können. Hinzu kommt dann auch ein einfaches Onboarding von Familien mit einer automatischen Stellvertreterfunktion für Eltern. Zudem erweitert Ofac seine EPD-Plattform konsequent, um weitere Funktionen in den Bereichen  E-Medikation und E-Impfung, wie beispielsweise zurzeit durch die Integration des Impfmoduls des Bundesamts für Gesundheit (BAG).

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

13. Fachkonferenz - Das Spital der Zukunft

Datum: 19.-21. Oktober 2023

Ort: Luzern (CH)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Medica

Die Weltleitmesse der Medizinbranche

Datum: 13.-16. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Impulse und Gespräche

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 09.-12. Januar 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Die TGL sind die führende nationale Plattform für Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen.

Datum: 06.-07. März 2024

Ort: Luzern (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

FutureHealth Basel

Accelerating the healthcare system

Datum: 21. März 2024

Ort: Basel (CH)

Gastia

Die Fach- und Erlebnismesse für Gastfreundschaft

Datum: 24.-26. März 2024

Ort: Olma Messen St.Gallen (CH)

HR Festival Europe

Fachmesse für HRM, trainings to business und Corporate Health

Datum: 26.-27. März 2024

Ort: Zürich (CH)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

DMEA

Connecting Digital Health

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 23.-25. April 2024

Ort: Essen (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 23.-26. April 2024

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 02.-03. Mai 2024

Ort: Bern (CH)

HealthEXPO

Gesundheit, New Health Care und Zukunftsform

Datum: 25. Mai 2024

Ort: Basel (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

PFLEGE PLUS

Die Fachmesse PFLEGE PLUS bringt Fachbesucher mit ausstellenden Unternehmen, Branchenverbände sowie Experten des Pflegemarkts zusammen.

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Stuttgart (D)

MedtecLIVE with T4M

Fachmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik

Datum: 18.-20. Juni 2024

Ort: Stuttgart (D)

Blezinger Healthcare

9. Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 20.-21. Juni 2024

Ort: Luzern (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Swiss Handicap

Nationale Messe für Menschen mit und ohne Behinderung.

Datum: 29. November-1. Dezember 2024

Ort: Luzern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis