Mit Ivaluation von Intersys der Energieknappheit begegnen

Publiziert

Medizingeräte sind nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern verbrauchen oft auch sehr viel Strom. Ivaluation, ein von Intersys neu entwickeltes intelligentes Energiemessgerät mit einem dazugehörigen Datenauswertungs-Service, birgt grosses Potenzial für Kostensenkungen.

Die wachsende Zahl an hochkomplexen Medizingeräten lässt nicht nur die Beschaffungsbudgets der Spitäler ansteigen. Auch die Kosten für den Unterhalt und den Betrieb der zumeist sehr teuren Geräte
werden zum Problem. Hinzu kommen logistische Herausforderungen. Viele Geräte könnten effizienter eingesetzt und Wartungszyklen optimiert werden. Des Pudels Kern beim Geräteparkmanagement
liegt in der Überwachung der Betriebszustände (an, aktiv, aus, Stand-by) der Medizingeräte. Heute bestehende Systeme müssen zwischen der Stromzufuhr in Serie geschaltet werden. Mit einem Projekt bei einem grossen Schweizer Universitätsspital konnte nun nach mehrjähriger Entwicklungszusammenarbeit eine Lösung für ein kostenbewusstes und gleichzeitig nachhaltiges Geräteparkmanagement gefunden werden. Dabei handelt es sich um ein in der Schweiz entwickeltes intelligentes Energiemessgerät inklusive eines dazugehörigen Datenauswertungs-Service aus einer hochsicheren Schweizer Cloud.

Informationen zum Stromverbrauch
Das System stellt sicher, dass immer dieselbe Messeinheit mit dem gleichen medizinischen Gerät verknüpft ist. Dazu wird ein Sensor zwischen Stromsteckdose und Stromstecker des Medizingeräts eingesetzt. Er übermittelt die Informationen zum Stromverbrauch des Gerätes an eine Datenbank. Die Übertragung der Daten geschieht verschlüsselt via eine identifizierte Drahtlosinternetverbindung und
nach den neuesten Sicherheitsstandards. Die so ermittelten Daten können gesondert oder innerhalb der bestehenden Infrastruktur des Spitals zur Verfügung gestellt werden. Der Datenservice speichert die gemessenen Informationen und leitet daraus die Betriebszustände der Geräte ab. Die beim Spital für das Management der Medizingeräte zuständige Person erhält die komplexen Verbrauchsinformationen
übersichtlich visualisiert auf einem Dashboard, kann sie zur weiteren Verarbeitung exportieren und bestehende Asset-Management-Systeme einbinden. Bei dem erwähnten Universitätsspital wurden nach
dem erfolgten Machbarkeitsnachweis in einem ersten Schritt die Ultraschallgeräte eingebunden.

Grosses Optimierungspotenzial
Heute werden rund 40 Prozent der Ultraschallgeräte für Einsätze in Notfallsituationen oder für interventionelle Prozessunterstützungen verwendet. Ihr Einsatz ist somit nicht optimierbar. Bei den restlichen 60 Prozent sind die Einsätze zeitlich planbar. Es wäre eine Optimierung möglich, allerdings fehlt aber bisher eine Auslastungskontrolle. Deshalb setzt hier die neue Lösung den Hebel an. Die gemessenen Verbrauchsdaten der Ultraschallgeräte des Universitätsspitals werden gesammelt und mit einem Algorithmus ausgewertet. Ziel dieser Evaluation ist die Schaffung einer Grundlage zur Bestimmung der Wartungsintervalle und der Kostenhöhe, welche für die Beschaffungs- oder Wiederbeschaffungsanträge der einzelnen Ultraschallgeräte benötigt wird.

Ökologisch gut
Über die Senkung von Beschaffungs- und Wartungskosten hinaus lässt sich mit dem Service auch eine Reduktion des Energieverbrauchs herbeiführen. So können Spitäler gerade bei Geräten mit hohem
Stromverbrauch ihre Energiekosten positiv beeinflussen und ihren ökologischen Fussabdruck verkleinern. Intelligente Technologien zahlen sich aber nicht nur in Sachen Schonung des Energiebudgets und der Umwelt aus. In Zeiten drohender Energieknappheit gewinnt der ressourcenschonende Einsatz der Geräte erst recht an Bedeutung. Mit dem vorliegenden Projekt ist es bei dem Universitätsspital erstmals gelungen, ein hersteller-und vernetzungsunabhängiges Gerät zur Erfassung der Betriebszustände von Medizingeräten zu bauen. Die für das Gerätemanagement beim Spital verantwortlichen Stellen gehen davon aus, auch bei anderen Medizingerätekategorien Kosten für Beschaffung und Wartung, personelle Ressourcen und Energieverbrauch zu reduzieren. Mit dem Ansatz dürften aber in einer ganzen Reihe anderer Branchen Verbesserungen bei Gerätemanagement und Energieverbrauch erzielt werden.

Weitere Informationen unter:
Intersys AG
Luzernstrasse 9, 4528 Zuchwil
Tel. +41 32 625 76 76
info(at)intersys.ch
www.intersys.ch/ivaluation

 

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis