Rays Mutter kann mit der Software von Voiceitt verstehen, was ihr Sohn sagen will. Foto: Voiceitt

Menschen eine Stimme geben

Publiziert

Das israelische Start-up Voiceitt unterstützt Menschen mit sprachlichen Einschränkungen, indem es ein AI-gesteuertes Tool bereitstellt, mit dem sie per Sprache kommunizieren und verstanden werden können. Das Unternehmen sucht jetzt auch Test-Partner in der Schweiz.

In einem Video auf der Voiceitt-Webseite sieht man den fünfjährigen Ray, der im Rollstuhl sitzend seiner Mutter mit grosser Mühe etwas sagt, das man aber nicht verstehen kann. Auf dem elektronischen Tablet, das die Mutter hält, erscheint in grossen Buchstaben die automatische Übersetzung seiner Aussage: «I love you.» Die Software für diese Spracherkennung hat das Start-up Voiceitt entwickelt. Das preisgekrönte 22-Personen-Start-up hat eine weltweit neue mobile Anwendung entwickelt, die die Spracherkennungstechnologie des Unternehmens einsetzt und unverständliche Sprache in Echtzeit übersetzt, sodass Menschen mit schweren Sprachbehinderungen per Sprache kommunizieren können. Die einzigartige Sprachdatenbank von Voiceitt ermöglichte die Erstellung einer AI-gesteuerten automatischen Spracherkennung.

Im Gegensatz zu Standard-Sprachassistenten wie etwa Siri oder Alexa wurde Voiceitt entwickelt, um die nicht standardmässigen Sprachmuster von Menschen mit leichten bis schweren Sprachbehinderungen zu erkennen. Voiceitt besitzt sowohl eine diskrete automatische Spracherkennung (basierend auf einem Satz vorkalibrierter Wörter) als auch kontinuierliche Spracherkennung (es ist möglich, andere Wörter und Sätze einer Sprache jenseits des vorkalibrierten Satzes zu erkennen). «Die bekannten Sprachassistenten sind nur für ‹normales› Sprechen entwickelt», sagt Danny Weissberg, CEO von Voiceitt. «Aber es gibt Millionen Menschen, die mit Sprachbehinderungen zu kämpfen haben, und die aktuellen Lösungen sind für sie oft unzureichend.» Die Idee für Voiceitt kam Weissberg, nachdem ein Familienmitglied aufgrund eines Schlaganfalls die Fähigkeit zur klaren Kommunikation verloren hatte.

Voiceitt wird individuell eingestellt

Die heutige Spracherkennung ist bei einer Standardaussprache bereits eine Herausforderung. Darüber hinaus scheint es aufgrund der Vielzahl von Ursachen und Erscheinungsformen motorischer Sprachstörungen nahezu unmöglich, eine allgemeine «out of the box»-Lösung zu schaffen. Aus diesem Grund entschied sich Voiceitt stattdessen für die Entwicklung einer Spracherkennungssoftware, die sich an die eigene Stimme jeder Person anpassen kann. Dabei nutzt Voiceitt Erkenntnisse aus Forschungsstudien, um ein grundlegendes Sprachmodell für ein allgemeines Verständnis der Alltagssprache zu erstellen. Dies wird dann mit benutzergenerierten Daten ergänzt, damit das System die einzigartigen stimmlichen und semantischen Eigenschaften jedes Sprechers lernen kann. Der resultierende benutzerdefinierte Algorithmus kann dann in Echtzeit ausgeführt werden, um automatisch zu interpretieren, was ein Benutzer sagt.

Im Alter treten häufig Sprachstörungen auf

Für mindestens 1,3 Prozent der Weltbevölkerung, das sind über 100 Millionen Menschen, ist eine mündliche Kommunikation aufgrund von Erkrankungen nicht möglich. Dysarthrie ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene motorische Sprechstörungen, die durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems oder der Hirnnerven ausgelöst wird. Diese Beeinträchtigungen führen zu einer Sprache, die sehr schwer zu verstehen ist. Fast 20 Prozent aller Personen erleiden im Alter ab 75 Jahren einen zerebrovaskulären Schlaganfall, was bei der Hälfte dieser Gruppe zu Sprachstörungen führt. Andere Ursachen für Dysarthrie und Sprachstörungen sind Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson, Hirntumore und traumatische Hirnverletzungen.

Aufgrund mangelnder neurologischer und motorischer Kontrolle, oft begleitet von anderen körperlichen Einschränkungen, erschweren die Sprachbehinderungen den Betroffenen, einfache Aufgaben wie das Bestellen eines Kaffees, das Begrüssen eines Freundes und die Verwendung eines Smart-Home-Geräts zur Kontrolle ihres Zuhauses. Für die meisten von uns ist die heutige Sprachaktivierung bequem und macht Spass. Für Menschen mit motorischen Problemen und Sprachbehinderungen kann die Fähigkeit, durch das Umfeld zu navigieren und Geräte per Sprache zu steuern, lebensverändernd sein. Voiceitt könnte diesen Menschen helfen. Bisher hat das Start-up mehr als 12 Millionen Franken von Investoren erhalten, einschliesslich Beteiligungen von Amazon, Microsoft und der We Company. 2019 hat die Europäische Kommission Voiceitt in das EU-Förderprogramm Horizont 2020 aufgenommen.

Inzwischen testen mehr als 200 Testpersonen in Partnerinstitutionen in den USA, Israel und Europa dieses Programm. Sehr gerne würde Voiceitt auch mit Schweizer Alterszentren kooperieren.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis