Die Healthcare Start-up-Challenge

Publiziert

Bei der IFASinnovation Challenge 2022 sind elf aufstrebende Start-ups zur dritten Ausgabe des Live-Pitchs eingeladen worden. Diese richtet sich an Jungunternehmerinnen und -unternehmer mit visionären Ideen, herausragenden Dienstleistungen oder innovativen Produkten für das Schweizer Gesundheitswesen.

Die Jungunternehmerinnen und -unternehmer strahlten an diesem Mittwochvormittag im September grosse Zuversicht aus. In den Räumlichkeiten von Cosanum herrschte eine aufgeräumte Stimmung. Keine Spur von Hektik, Nervosität oder Anspannung bei den Teilnehmenden der Start-ups, die sich für den Live-Pitch der IFASinnovation Challenge eingefunden hatten. Nur das Leuchten in ihren Augen liess eine andere Lesart vermuten: «Wann dürfen wir endlich unsere Ideen präsentieren?»

In Verbindung bringen
Die Zuversicht rührt wohl daher, dass die Teilnehmenden wissen, dass die Zukunft ihnen gehört. Als Hoffnungsträger werden sie wichtige Säulen der heimischen Volkswirtschaft sein, neue Arbeitsplätze schaffen und ihre Ideen in die Welt hinaustragen. Doch der Anfang ist für viele Start-ups kompliziert. Ihre Ideen müssen Zuspruch finden − auf dem Markt, beim Fachpublikum und bei den Investoren.

Eine solche Plattform ist die IFASinnovation Challenge, die der umtriebige Gesundheitslogistiker Cosanum vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben hat. Dem Co-Headcoach der Firma, Bruno Schefer, ist es wichtig, Brücken zu bauen. Deshalb ist es sein zentrales Anliegen, Investoren, Ideen und Fachpublikum in Verbindung zu bringen. «Das kreative Potenzial im Gesundheitswesen ist enorm, doch was den durchschlagenden Erfolg bringen wird, kann niemand voraussagen.»

Die IFAS Expo winkt
Cosanum als Initiator der Challenge führt die Challenge in Kooperation mit der IFAS Expo «Connecting Healthcare People» durch. «Richtig gute Jungunternehmerinnen und -unternehmer sind bei der diesjährigen Ausgabe mit von der Partie», gibt sich Bruno Schefer bei diesem Live-Pitch euphorisch, der gemeinsam mit einer sechsköpfigen Fachjury alle eingereichten Unterlagen in einer Vorselektion geprüft hat. «Teilnehmenden präsentierten sich beim Live-Pitch in den fünf Minuten, die ihnen zur Verfügung gestellt wurden, sehr routiniert», sagt einer der Juroren. Letztendlich lösten von den elf Teilnehmenden acht die Eintrittskarte für die IFAS 2022. «Diese Start-ups dürfen sich vom 25. bis 27. Oktober an drei Tagen mit einer Ausstellungsfläche in der Halle 3/Stand C03 auf der Messe präsentieren.»

Der definitive Sieger der Challenge wird dann im Oktober anlässlich der Preisverleihung erkoren, ergänzt Vincenzo Aricò von Cosanum. Dem Erstplatzierten winken zusätzlich 25000 Franken. Beurteilt wurde das Kundenpotenzial, die Marktchancen, die Skalierbarkeit sowie die Vorteile der präsentierten Lösung, betont der Creative Marketer of Violet Arts. Von der dritten Austragung der Challenge ist Vincenzo Aricò mehr als begeistert − und er teilt die Meinung der Jurymitglieder, dass die Ideen zum Laufen gebracht werden müssen. «Wenn wir das nicht machen, wer sonst.» Die Zuversicht bleibt.

Den Start-ups gehört die Zukunft − nicht allen, aber einigen von ihnen. Dessen ist sich Bruno Schefer auch bei der dritten Ausgabe der IFASinnovation Challenge bewusst.

Die acht Finalisten der IFASinnovation Challenge 2022
DOLMX ist eine Plattform für interkulturelles Dolmetschen per Video. Mit seinem Angebot fördert DolmX eine professionelle, sichere und kultursensible Kommunikation mit Patientinnen und Patienten. In der intuitiv gestalteten App können Gesundheitseinrichtungen mit wenigen Klicks einen Dolmetschtermin buchen und werden mit einem zertifizierten Dolmetscher zusammengebracht. Alle Gespräche finden per Videomeeting statt und sind so verschlüsselt, dass alle Patientendaten sicher verwahrt bleiben. Das Start-up wurde 2021 in Baden AG gegründet. www.domx.ch 

HEYPATIENT ist ein digitaler Begleiter durch die gesamte Patient-Journey und hilft Gesundheitsdienstleistern auch digital mit Ihren Patientinnen und Patienten verbunden zu bleiben. Die Lösung ist nahtlos in die bestehende Gesundheitssoftware integriert und bietet eine patientenzentrierte App, die als digitaler Gesundheitsbegleiter Termine organisiert und alles Wichtige stets bereithält. Die «HeyFamily»-Funktion ermöglicht die gemeinsame Terminorganisation in der Familie. Die App ist in den Stores kostenfrei erhältlich. Module sind für Polypoint Services, KISIM und Microsoft Navision DynamicMED verfügbar und können in wenigen Tagen aufgeschaltet werden. Die Daten sind sicher in der Azure Swiss Cloud gespeichert, Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. www.heypatient.com 

HIRNCOACH bietet ein ganzheitliches und wissenschaftlich fundiertes Training zur Förderung der mentalen und kognitiven Fitness und Gesundheit an. Es ist geeignet für Menschen jeden Alters. Die Hirnforschung zeigt, dass nicht eine einzelne Übung den Unterschied macht, sondern eine ausgewogene Kombination von geistigen und körperlichen Aktivitäten den grössten Effekt erzielt. Deshalb spricht Hirncoach gleich sechs relevante Ebenen an: Gedächtnis, Koordination, Achtsamkeit, Kreativität, Gemeinschaft und Lebensstil. www.hirncoach.ch 

MYLEG hilft Amputierten, ihre Gehfähigkeit zu verbessern, indem ein nicht-invasives sensorisches Wearable als Zusatz zu ihren Prothesen verwendet wird. www.myleg.eu

PIPRA (kurz für Pre-Interventional Preventive Risk Assessment) hat ein KI-basiertes Tool zur Risikostratifizierung des postoperativen Deliriums (POD) auf den Markt gebracht. Das Entscheidungshilfe-Tool berechnet das Risiko eines postoperativen Delirs für jeden Patienten und spart dadurch Zeit und Geld, indem es die Aufenthaltsdauer um durchschnittlich 2,9 Tage pro Patient verkürzt. Der präoperative Test ermöglicht den kosteneffizienten Einsatz von Präventionsstrategien für die am meisten gefährdeten Patienten. www.pipra.ch 

SIMULATORY will das chirurgische Simulationstraining mit KI (künstliche Intelligenz) und haptikfähiger Smart-Simulation-Platform-Technologie revolutionieren, um adaptives Lernen zu fördern. Simulatory möchte die chirurgischen Ergebnisse durch Training verbessern, indem Chirurgen ein qualitativ hochwertiges Training an echten Patientendaten und mit einer adaptiven Trainingsplattform angeboten wird. www.thesimulatory.com  

SPIRECUT hat nicht-invasive Instrumente für die ultraschallgeführte Freilegung des Karpaltunnels und des schnellenden Fingers entwickelt und patentiert. Die Freilegung wird perkutan unter örtlicher Betäubung und mit minimaler Instrumentierung durchgeführt. Der Eingriff mit dem Instrument ist sicher und dauert nur wenige Minuten. Es gibt keinen Hautschnitt, keinen Verband und bilaterale Operationen sind möglich. Die Patienten können sich am nächsten Tag die Hände waschen und die manuelle Funktion erlangen. www.spirecut.com 

YLAH ist die erste holistisch durchdachte, personalisierte Lösung für «Blended Psychotherapie», die sowohl neuste Forschungsergebnisse als auch technische Möglichkeiten optimal in den Behandlungspfad integriert. Das innovative Geschäftsmodell kann dazu beitragen, den dramatischen Versorgungsengpass zu reduzieren. Zwischen einzelnen Therapiesitzungen können Patientinnen und Patienten digital begleitet an ihrer mentalen Gesundheit weiterarbeiten. www.ylah.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

HR-Forum HealthCare

Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich

Datum: 25. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Hey!Circle

Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen

Datum: 30. September 2025

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Datum: 23.-25. Oktober 2025

Ort: St. Gallen (CH)

Kommunikations-Summit

Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen

Datum: 24. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

Save AG - Fachtagung

Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit

Datum: 30. Oktober 2025

Ort: Zürich (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

St. Galler Demenz-Kongress

Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt

Datum: 12. November 2025

Ort: St.Gallen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

SVG-Symposium

Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz

Datum: 17. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swiss Nurse Leaders

Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege

Datum: 21. November 2025

Ort: Bern (CH)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Heimtextil

Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien

Datum: 13.-16. Januar 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

FutureHealth Basel

Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz

Datum: 19. März 2026

Ort: Basel (CH)

Gastia

Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Datum: 22.-24. März 2026

Ort: St.Gallen (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

HR Festival Europe

Messe für HR-Professionals in der Schweiz

Datum: 24.-25. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Altenpflegemesse

Leitmesse für die Pflegewirtschaft

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Essen (D)

DMEA

Europas führende Messe für Digital Health

Datum: 21.-23. April 2026

Ort: Berlin (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

PFLEGE PLUS

Fachmesse für den Pflegemarkt

Datum: 05.-07. Mai 2026

Ort: Stuttgart (D)

SBK Kongress

Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz

Datum: 27.-28. Mai 2026

Ort: Bern (CH)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

HealthEXPO

Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche

Datum: 30. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

Careum Pflegesymposium

Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt

Datum: 09. Juni 2026

Ort: Aarau (CH)

Vorsorge-Symposium

Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: Zürich (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Blezinger Healthcare

Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft

Datum: 25.-26. Juni 2026

Ort: Hasliberg (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

SWISS SVG-Trophy

Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie

Datum: 19. September 2026

Ort: Rothenburg (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

Swiss Abilities

Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Datum: 12.-13. März 2027

Ort: Luzern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Control

Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Datum: 27.-30. April 2027

Ort: Stuttgart (D)

Texcare International

Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche

Datum: 08.-11. November 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis