biopartnertage
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Matthias Rüegg ist seit zehn Jahren Direktor der Stiftung Juventus Schulen, die 2018 ihr 100-Jahr-Jubiläum feierte. Neben den Geschäftsbereichen Maturitätsschule, Wirtschaftsschule und Technikerschule HF hat die medizinische Schule innerhalb von Juventus die grösste wirtschaftliche Bedeutung. Kürzlich wurde die wittlin stauffer AG übernommen, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Führungspersonen im Gesundheitsbereich spezialisiert hat.
▶ INTERVIEW: FLORIAN FELS
Herr Rüegg, beschreiben Sie bitte das Profil der Juventus Schule für Medizin?
Matthias Rüegg: Die Juventus Schulen sind bereits seit Mitte des letzten Jahrhunderts sehr erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung von Medizinischen Praxisassistentinnen tätig. Dank dem über Jahrzehnte erworbenen Erfahrungsschatz geniessen wir als Berufsfachschule für medizinische und tiermedizinische Assistenzberufe hohes Ansehen. Und mit der Übernahme der Woodtli Schulen 2009 wurde ein Kompetenzzentrum für Medizinische Assistenzberufe aufgebaut.
Was ist das besondere an Ihrem Ansatz?
Ganz klar die praxisnahe Ausbildung und stetige Innovation. Damit haben wir uns zum führenden Anbieter entwickelt. Und die Qualität unserer Ausbildungen basiert auf hervorragenden Lehrpersonen und dem effizienten und erfolgreichen Einsatz von webbasiertem Unterrichts- und Prüfungsmaterial.
Gibt es etwas, was in der Entwicklung der Schule aus heutiger Sicht hätte besser laufen können?
Wenn es möglich gewesen wäre, hätten wir bereits früher gerne eine eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung als Weiterbildungsmöglichkeit für Medizinische Praxisassistentinnen angeboten. Leider haben verschiedene Einsprachen die Anerkennung verzögert.
Welche Ausbildung ist besonders stark gefragt?
Medizinische Praxiskoordinatorinnen (MPK) gewinnen in Gruppen- und Gemeinschaftspraxen zunehmend an Bedeutung. Ihr Einsatz führt zu spürbaren Verbesserungen in den Praxen und Kliniken: bessere Betreuungsqualität für die Patientinnen und Patienten, Entlastung der Ärzte und motivierte, selbstständigere Mitarbeitende – administrativ und klinisch. Die Delegation von bisher ärztlichen Aufgaben, bei ausgewählten Patientinnen und Patienten, durch die Ärztin bzw. den Arzt an die MPK steigert die Effizienz im Versorgungssystem und senkt die Behandlungskosten merklich.
Erst kürzlich haben Sie die wittlin stauffer AG übernommen. Warum?
Wittlin stauffer ist ein hervorragend positionierter Anbieter für Führungsausbildungen im Gesundheitsbereich. Ein Bereich, der uns bisher gefehlt hat. Mit dem Zusammenschluss von wittlin stauffer und den Juventus Schulen ist die Juventus Schule für Medizin zum schweizweit führenden medizinischen Kompetenzzentrum geworden.
Es heisst, die Integration von wittlin stauffer sei abgeschlossen. Wie sieht diese genau aus?
Ich rede eigentlich lieber von einem partnerschaftlichen Zusammenschluss unter dem Dach der Juventus Schulen. Die wittlin stauffer AG wird als eigener Brand weitergeführt und die Gründer Peter Wittlin und Markus Stauffer bleiben der Schule erhalten. Sicher können wir als Juventus Schulen viele Prozesse unterstützen. Die Ausbildungen werden in der bisher erfolgreichen Art weitergeführt.
Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?
Welche Herausforderungen bestehen für die Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich?
Unser Gesundheitssystem steht vor grossen personellen und finanziellen Herausforderungen. Die Anforderungen an das Personal werden im technischen und betreuerischen Bereich deutlich wachsen, was von den steigenden Lebenserwartungen und der Digitalisierung zusätzlich befeuert wird. Besonders die Digitalisierung wird grosse Veränderungen in die Arbeitswelt bringen, gerade auch im organisatorischen Bereich der Arztpraxen und der Kliniken. Wir von den Juventus Schulen sehen in den Bereichen Assistenz und Führung im Gesundheitswesen ein grosses Potenzial an sinnvollen Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir mit dem Zusammenschluss mit der wittlin stauffer AG unter einem Dach anbieten können.
Was ist bei der digitalen Aus- und Weiterbildung zu beachten?
Damit die Digitalisierung zur gewünschten Effizienzsteigerung führt, gilt es, die Möglichkeiten des digitalen Austauschs zu vereinfachen. Aus- und Weiterbildung sollten nicht nur den Umgang mit digitalen Medien schulen, sondern spezifische Handlungskompetenzen vermitteln, welche die Potenziale der digitalen Medien einbeziehen. Dank der Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie SIB und der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ können verschiedene Ausbildungen mit eidgenössisch geschützten Hochschultiteln abgeschlossen werden.
Herr Rüegg, wir danken Ihnen für das Gespräch.
HEIME & SPITÄLER 4 OKTOBER 2018
Hausmesse mit Marktständen
Datum: 14. September 2025
Ort: Brunegg (CH)
Fachveranstaltung zu aktuellen Themen und Trends in Management, Führung und Leadership
Datum: 17. September 2025
Ort: Olten (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege
Datum: 17.-20. September 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Austausch über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Personalmanagement im Gesundheitsbereich
Datum: 25. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Treffen für Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung und zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen
Datum: 30. September 2025
Ort: Zürich (CH)
Health 2.025
Datum: 01. Oktober 2025
Ort: Rüschlikon (CH)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
International Circular Packaging Conference
Datum: 16.-17. Oktober 2025
Ort: Ljubljana (SL)
Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft
Datum: 23.-25. Oktober 2025
Ort: St. Gallen (CH)
Fachveranstaltung, die sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen
Datum: 24. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung, die Fachwissen und praktische Einblicke zu spezifischen Themen im Bereich Sicherheit
Datum: 30. Oktober 2025
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für Fachleute aus dem GMP- und Reinraumbereich
Datum: 03. November 2025
Ort: Pratteln (CH)
Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Veranstaltung zu Themen und Herausforderungen der Gesundheitsversorgung
Datum: 06. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Fachveranstaltung, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzt
Datum: 12. November 2025
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Branchentag für die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz
Datum: 17. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Jahrestagung Plattform Qualitätsmedizin Schweiz
Datum: 19. November 2025
Ort: Bern (CH)
Kongress im Bereich Leadership und Management in der Pflege
Datum: 21. November 2025
Ort: Bern (CH)
Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Datum: 25. November 2025
Ort: Berlin (D)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Weltweit führende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien
Datum: 13.-16. Januar 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling
Datum: 30. Januar 2026
Ort: Biel/online (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie
Datum: 01.-04. Februar 2026
Ort: Köln (D)
Nationale Handelstage für Schweizer Käse
Datum: 02.-03. Februar 2026
Ort: Aarau (CH)
Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Internationale Fachmesse für Naturkosmetik
Datum: 10.-13. Februar 2026
Ort: Nürnberg (D)
Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien
Datum: 13.-17. März 2026
Ort: Hamburg (D)
Konferenz für die Zukunft des Gesundheitswesens in der Schweiz
Datum: 19. März 2026
Ort: Basel (CH)
Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
Datum: 22.-24. März 2026
Ort: St.Gallen (CH)
Internationale Fachmesse für Intralogistik
Datum: 24.-26. März 2026
Ort: Stuttgart (D)
Messe für HR-Professionals in der Schweiz
Datum: 24.-25. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen
Datum: 25.-26. März 2026
Ort: Luzern (CH)
Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion
Datum: 29. März 2026
Ort: Zürich (CH)
Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe
Datum: 21.-24. April 2026
Ort: Frankfurt am Main (D)
Leitmesse für die Pflegewirtschaft
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Essen (D)
Europas führende Messe für Digital Health
Datum: 21.-23. April 2026
Ort: Berlin (D)
Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche
Datum: 23. April 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachtagung für Spitalingenieure
Datum: 24. April 2026
Ort: Baden (CH)
Fachmesse für den Pflegemarkt
Datum: 05.-07. Mai 2026
Ort: Stuttgart (D)
Kongress vom Berufsverband der diplomierten Pflegefachpersonen der Schweiz
Datum: 27.-28. Mai 2026
Ort: Bern (CH)
Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 11.-14. Mai 2026
Ort: Mailand (I)
Veranstaltung für aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen
Datum: Mai 2026
Ort: St. Gallen (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gesundheitsbranche
Datum: 30. Mai 2026
Ort: Basel (CH)
Plattform für den Wissensaustausch in der Pflegewelt
Datum: 09. Juni 2026
Ort: Aarau (CH)
Fachmesse 2. Säule sowie ein Vorsorge-Symposium
Datum: 10.-11. Juni 2026
Ort: Zürich (CH)
Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse
Datum: 18. Juni 2026
Ort: Bern (CH)
Fachkonferenz - Das Pflegeheim der Zukunft
Datum: 25.-26. Juni 2026
Ort: Hasliberg (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 15. bis 19. September 2026
Ort: Stuttgart (D)
Schweizermeisterschaft der Spital-, Heim-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie
Datum: 19. September 2026
Ort: Rothenburg (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor
Datum: 20.-22. Oktober 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Datum: 12.-13. März 2027
Ort: Luzern (CH)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
Datum: 27.-30. April 2027
Ort: Stuttgart (D)
Weltweit führende Fachmesse für die Textilpflegebranche
Datum: 08.-11. November 2028
Ort: Frankfurt am Main (D)